SbZ-Archiv - Stichwort »Und Als Gott Sah«

Zur Suchanfrage wurden 7442 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1986, S. 15

    [..] gen, DM ,--; Günter Paalen, Böblingen, DM ,--; Dipl.-lng. Georg Dickhaut, Bad Homburg, DM ,--; Michael Trein, DM ,--; Anneliese That, Nürnberg, DM ,--; Hans Acker, Wolfhagen, DM ,--; Dr. Dr. Heinz Otto Beer, Oberursel, DM ,--; Raimund Haas, München, DM ,--; Otto Eisenburger, Bad Kissingen, DM ,--; Dr. Ernst Wagner, Wehrheim, DM ,-- Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg, DM ,--; Erwin Glatz, Heilbronn, DM ,--; [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1986, S. 6

    [..] en darauf antworten können. Wir haben uns darüber sehr gefreut und wollen zugleich im Namen unseres Seniorenstiftes Waldheim zu Parsberg den Spendern und Wohlgesinnten sowie unseren siebenbürgischen Landsleuten auf diesem Wege recht herzlich Dank sagen. Möge Gott Sie segnen und durch diese freundliche Geste Frieden und Freundschaft unter uns wachsen lassen! In Dankbarkeit grüßen als Neuvermählte: Pfarrer i. R. Edgar Scholtes aus Parsberg.'Opf. und Gattin Ilse Kraft-Scholtes a [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1986, S. 9

    [..] in Kronstadt t . . in Rimsting hat mich unerwartet für immer verlassen. Fritz Salmen Siebenbürgerheim Rimsting Die Beerdigung erfolgte am . . in aller Stille. Fleißig ginget du durch das Leben, in Treue tat. du deine Pflicht, Gott rief dich in seinen Frieden, vergessen wirst du von uns nicht. Nach langer, schwerer Krankheit entschlief mein lieber Mann, Vater und Großvater Mathias Fielker geboren . . in Langenthai gestorben . . in Bielefel [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1986, S. 10

    [..] n unendlicher Dankbarkeit und Liebe: Holzkirchen/München Dr. Karlheinz Forek, Sohn im Februar und Marion Schmahl, geb. Forek, Tochter namens aller Angehörigen Die Trauerfeier fand am . Februar am Neuen Südfriedhof in München statt. Gott hat unsere liebe, herzensgute Schwester, Schwägerin und Tante Anna Zikeli Lehrerin a. D. am . . , im . Lebensjahr in Drabenderhöhe ganz unerwartet zu sich in die ewige Heimat abberufen. Wir haben sie am . . auf dem Waldfr [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 3

    [..] eschichte der Siebenbürger Sachsen innerhalb einer überschaubaren Zeit zu Ende gehe. Dr. H. Klein glaubt dennoch, Grund zur Hoffnung zu haben. Der Grund liege jedoch nicht offen vor uns, man könne allenfalls kleine Zeichen sehen. Er liege verborgen oder, religiös gesprochen, in Gott. Seine Hoffnung gründe deshalb im Glauben, weil Gott Möglichkeiten schaffen könne, wo wir keine sehen, und Perspektiven eröffnen, wo sie niemand ahne. Er hält es für möglich, daß Gott der Evangeli [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 5

    [..] Straße, außerdem mit der S-Bahn, Haltestelle Feuersee. Nach dem Vortrag besteht Gelegenheit zu geselligem Beisammensein bei Wein und Gebäck. Melitta Capesius, für das Kulturreferat Dieses Geschichtchen hätte ich gerne länger gehabt, denn in ihm geht die Rede von einer schönen Königin und einem unermeßlichen Kleinod, mit dem sich allein der Schild Achills vergleichen ließe, den ihm der Gott Hephaistos selber so kunstreich geschmiedet hatte. Und die schöne Königin läßt sich übe [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 6

    [..] letzte Weg führt nicht mehr zu den Stätten [der Ahnen; Ihn sperren Spießer fanatischer Fahnen . . . Auf den Spuren verschleppter Steine dauern schon Gras und Vergessen. Und tiefe Löcher [lauern in den breiten Gassen; man ruft sich nicht mehr zir Gott hälfich! Verlassenweiß und ausgeraubt verfällt's [Gemäuer; im blinden Fenster gähnt das Auge staatlich [scheuer Diebe. Und aus einem in Runzeln aufgelösten [Gesicht, bereit zum Gewissen, mit Augen voll Bildern früherer [Zeit, mur [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 8

    [..] rumänischen Pfarrer" bezeichnet habe, er sei doch ein Siebenbürger Sachse? .) Warum denn die in der Sendung zu Wort Gekommenen nicht mehr über die Lage in Siebenbürgen gesprochen, sondern sich nur über einige Pfarrer geäußert hätten? .) Warum Pfarrer Brandstetter ,,nur über sich" gesprochen habe? in Siebenbürgen; die Sendung wurde zudem in der Reihe ,,Gott und die Welt" des NDR ausgestrahlt. So war von vornherein nicht mit einer Darstellung der Lage in Siebenbürgen zu rechn [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 9

    [..] Auch dazu kann und darf kein Mensch, auch kein Pfarrer, gezwungen werden. Jetzt brächte der Zölibat (Ehelosigkeit des Pfarrers) Vorteile, denn die Frage ist erwägenswert, ob einem Pfarrer seine Familie nicht ebenso von Gott anvertraut ist wie seine Gemeinde und wen oder was er im Zweifelsfall zu opfern habe. Dies allerdings kann zu einem schweren Gewissenskonflikt führen, den jeder mit seinem Herrgott und sich selber auszutragen hat. Was hier aber am wenigsten am Platze ist, [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 11

    [..] Theiß-Dop, Furtberg , zum ., Christi Pflngstgräff, Pfarrkirchen , zum ., Johann Gubesch, , zum ., Maria Rauh, Kyrieleis, , zum . Herzliche Gratulation unserem Nachbarvater David Molner in Bad Hall: Lieber Freund, möge Gottes Segen Dir auch ferner zuteil werden, und mögest Du auch in der Zukunft Glück und Freude in der Familie finden. Wenn diese Wünsche in Erfüllung gehen, so bleibt nichts mehr zu wünschen übrig, denn sie entha [..]