SbZ-Archiv - Stichwort »Und Als Gott Sah«

Zur Suchanfrage wurden 7442 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 14

    [..] ber , auf dem Friedhof Kornwestheim. Wir trauern um meine liebe Frau, unsere guter Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Hedwig Reinerth geb. Mieß * . Mai in Bistritz/Siebenbürgen die am . November still und leise in den Frieden Gottes heimgegangen ist. D. Karl Daniel Reinerth, ev. Pfarrer i. R. Karl Michael Reinerth und Bringfriede Reinerth, geb. Polonyi, mit Familie Ruth Hedwig Czetto, geb. Reinerth mit Familif»L X nlilAHC Roswitha Maja Lang, geb. Reiner [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1985, S. 4

    [..] rnen Vorhanges liegenden Zielländern des siebenbürgisch-sächsischen Exodus, unter denen Deutschland das den Siebenbürger Sachsen nächste und wichtigste ist. Es ist richtig, daß hier im Westen die Chance der Freiheit von vielen kläglich wahrgenommen, daß die Freiheit, ,,das größte Gut, das Gott in seiner Gnade geschaffen hat, das er in seiner Güte uns zugeordnet hat" (Dante), in der freien Welt furchtbar geschunden und verzerrt und an allen Ecken und Enden unserer Lebenswelt T [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1985, S. 10

    [..] len oder nicht. Das Stuttgarter Schuldbekenntnis ist von Menschen abgelegt worden, die sich besonders schuldig fühlten, weil sie sich bewußt waren, das Unrecht, das Böse erkannt und dennoch nicht alles dagegen getan zu haben, was sie hätten tun können. Es ist das Bekenntnis, im Widerstand gegen den Nationalsozialismus, den sie als ein Unglück für das deutsche Volk erkannt hatten, versagt zu haben. Diese Männer der Kirche waren oder sind nicht Verbrecher, sondern Christen, die [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1985, S. 14

    [..] chönen Blumen, die ihre letzte Ruhestätte schmücken. In Liebe und Dankbarkeit Herta Margarete Jekeli, Tochter Dr. Hermann Folberth und Familie Dr. Sepp Folberth und Familie Freilassing, Es ist bestimmt in Gottes Rat, daß man vom Liebsten, das man hat, muß scheiden. Mein lieber Gatte, unser guter Vater, Schwiegervater, Großvater, Schwager und Onkel, Herr Dipl.-Ing. Andreas Nemenz ist im . Lebensjahre von uns gegangen. Die Verabschiedunc fand am Freita [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1985, S. 5

    [..] en den Aufsatz hier ab. Die Redaktion Aus der Reihe vergessener Musiker sei der Heldsdörfer Bauernsohn Johann Lukas Hedwig hervorgehoben aus dem einzigen Grunde, weil er die Melodie zur siebenbürgischen Volkshymne schrieb, die eigentlich eine Völkerhymne ist. Es ist keine Melodie von der Weihe des Haydnschen ,,Gott erhalte...", keine Fanfare wie die nach Blut und Pulver schmeckende Marseillaise, aber wie diese Hymnen Völker verkörpern, so auch das Siebenbürgenlied Hedwigs, da [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober Tagung des Bundesfrauen- und -familienreferats in Würzburg Fragen und Probleme der Familie ,,Oben in der Loge des Himmels stand Gott.... die Häuser in der Tiefe lagen in dunklen Massen da wie das Gehäuse einer Schnecke, in die Nachtluft ragten die Spitzen der Türme wie die Fühlhörner eines Insekts." So sah der Dichter Heinrich von Kleist die Bischofsstadt Würzburg, in der das Bundesfrauen- und familienreferat unter der Leitung [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 6

    [..] . ,,Blühte" der Chor schon am Schluß des ersten Aktes bei ,,Gib uns Freiheit oder gib uns den Tod" förmlich, so erreichte er in ,,Fall ward sein Los" einen ersten beeindruckenden Höhepunkt. Zugleich mit dem Aufbau des Werks steigerte er sich: ,,Und weckt zum Kampf Trompeten heller Schall", das herrliche ,,Seht, er kommt mit Preis gekrönt", der Jubelgesang ,,Singt unserm Gott" und das ,,Halleluja!" schließlich waren mit der Urgewalt und dem Glanz händelscher Oratorienchöre vor [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 8

    [..] einer bunten Völkerschar! Mit dem Klima aller Zonen, mit dem Kranz von Nationen um des Vaterlands Altar, um des Vaterlands Altar. Siebenbürgen, grüner Tempel mit der Berge hohem Chor! Wo der Andacht Huldigungen steigen in so vielen Zungen zu dem einen Gott empor, zu dem einen Gott empor. Siebenbürgen, Land der Duldung, jedes Glaubens sich'rer Hort! Magst du bis zu fernen Tagen als ein Hort der Freiheit ragen und als Wehr dem treuen Wort, und als Wehr dem treuen Wort! Siebenbü [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 9

    [..] Müller Walter Reuss Brigitte Reuss, geb. Trigarszky Dagmar Fleischer, geb. Trigarszky Günther Fleischer Raimar und Jürgen Fleischer Viktor und Günther Tragarszky Weinet nicht ihr Lieben. ich war' so gern geblieben. Mein Leiden war so schwer, für mich gab's keine Haltung mehr. Mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa, Bruder, Schwager und Onkel Gott sprach das große Amen Nach langer schwerer Krankheit entschlief mein Gatte, unser guter Vater und Opa Joha [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 10

    [..] e Verwandten Die Beerdigung fand am . . in Neithausen statt. Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir dem Herrn. Ob wir leben oder ob wir sterben, wir gehören dem Herrn. Rom. . Durch einen plötzlichen Tod hat Gott, der Allmächtige, unsere liebe Schwester, Schwägerin und Tante aus diesem irdischen Leben abberufen. In der Hoffnung auf ein Wiedersehen nehmen wir Abschied von unserer lieben Toten Sofiechen Filff Lehrerin a. D. * . . t . [..]