SbZ-Archiv - Stichwort »Und Als Gott Sah«
Zur Suchanfrage wurden 7442 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1985, S. 3
[..] it gegeben werde, müßten wir arbeiten, jetzt heiße es ,,tanzen" und ,,sich freuen", folglich müßten wir diesem Befehl folgen. Wer nicht antritt, wird in den Karzer gesteckt." Also fanden wir uns zum ,,Siegesfest" ein. Dazu hatte man, Gott weiß woher, eine Ziehharmonika und zwei Geigen herbeigeschafft. Landsleute, die darauf spielen konnten, probten kurz, und dann erklang der erste Walzer. Es bewegte sich aber niemand. Die Offiziere, ungeduldig, forderten uns auf: ,,Tanzen!" D [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1985, S. 4
[..] chleute, uns und den Interessenten behilflich zu sein mit Hinweisen auf Belege zu unserem Thema. Dankbar sind wir auch für Überlassung von Schrifttum und Bildern aller Art zum Thema Pferd. Siebenbürgische Bibliothek Schloß Horneck D- Gundelsheim/Neckar Am Heimattag : Jugendgottesdienst Die evangelische Paulskirche in Dinkelsbühl ist für die Gottesdienstbesucher der Heimattage zu klein. Zum erstenmal bieten wir daher einen zusätzlichen Jugendgottesdienst am Pfingstsonn [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1985, S. 9
[..] r Umgebung von Mediasch, Kronstadt und Hermannstadt aufgesucht und Kontakt zu den dort lebenden Landsleuten aufgenommen. Ein Erlebnis der Reise war die Konfirmation in Meschen, wo elf Mädchen und drei Jungen in Tracht konfirmiert wurden. Den Ostersonntag erlebte die Volkstanzgruppe in Großpold, wo sie dem Gottesdienst beiwohnte. Ein öffentliches Auftreten der Volkstanzgruppe wurde durch die zuständigen Kulturamtsstellen für Hermannstadt genehmigt. Der Karfreitag, leider nicht [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1985, S. 1
[..] ternacht in den traurigen Boten. Ich fühlte mich zwischen ihnen: den Kinderreichen, den Alten und den Arbeitern, den bewunderungswürdig tapferen Landsleuten. Ich teilte Sorgen, Kummer, Kälte und Schmerzen mit ihnen, den gottergebenen frommen Christen. Ich weinte mit ihnen, litt mit ihnen". Die Absenderin schreibt weiter: ,,Aus welchem dieser inzwischen über tausend vorliegenden Dankesbriefen soll ich zitieren? Mühlbach, den . . , Frau Seh . . . : Trotz bitterer Kälte [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1985, S. 9
[..] Beerdigung fand am . März in Schorndorf statt. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem unvergeßlichen Vater, Bruder, Großvater und Urgroßvater Michael Budaker * . . Weißkirch, Siebenbürgen t . . Waterloo, Ontario, Canada den Gott, der Allmächtige, nach langem schweren Leiden in die ewige Heimat abberufen hat. In tiefer Trauer: Maria Budaker, Gattin Michael Budaker, Sohn Maria Budaker, Schwiegertochter Maria Gökler, S [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1985, S. 10
[..] d im Namen aller Verwandten RUHE SANFT DANKSAGUNG Wenn wir dir auch die Ruhe gönnen, voller Trauer ist unser Herz. Daß dein früher Tod uns mußte trennen, ist für uns der größte Schmerz. Durch einen tragischen Verkehrsunfall nahm Gott der Herr meinen geliebten Gatten, unseren lieben, herzensguten Vater, Schwiegervater, Bruder, Schwager und Onkel Martin Schmidt geboren . . Maldorf gestorben . . im Alter von nur Jahren für immer von uns. In Liebe und Dankbarke [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1985, S. 2
[..] zernden Oberfläche. Dieser Mann, der zwanzig Kinder und eine unendliche Plackerei in seinem mühsamen Beruf als Musiker hatte, schrieb von seinem reifen Alter an über jedes seiner Kompositionsblätter: Soli Deo Gloria-- Gott allein die Ehre ... Wäre sein gigantisches Werk, ist hier zu fragen, möglich gewesen ohne diese Relativierung seiner selbst? Auch sie, nicht aHein die Oratorien und Fugen, Passionen und Kantaten, sollte uns ruhmrednerischen und publicitysüchtigen Kindern di [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1985, S. 9
[..] ere geliebte Mutter und Großmutter Frieda Oleinek geb. Salmen * . . f . . In Liebe und Dankbarkeit Emil Oleinek Dlpl.-Chem. Heinz Oleinek mit Familie Dr. med. Klaus Oleinek mit Familie M. A. Gertrud Stenzel, geb. Oleinek, mit Familie Die Beerdigung fand am . Februar auf dem Waldfriedhof in Wangen statt. Gott hat's gegeben, Gott hat's genommen! Er hat unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante Therese Bardon geb. Lan [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1985, S. 10
[..] Gymnasialprofessor Er wurde am . März auf dem evangelischen Friedhof in Mühlbach zur ewigen Ruhe gebettet. Im Namen der trauernden Verwandten Gudrun Ungar Ingolstadt, Von guten Mächten wunderbar geborgen. erwarten wir getrost, was kommen mag, Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiß an jedem neuen Tag. (D. Bonhoeffer) Carl von Clausewitz· Hamburg, . . t Osnabrück, . . Wir danken ihm für mehr als schöne Jahre. Gertrud v [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1985, S. 3
[..] weg. Es gab im Freien ein kleines Feuer, an dem wir uns wenige Minuten die eisig gefrorenen Hänm © ß © W G C r l * WortuMiseiEreteLtenert-lultm Satz: Horst Gehanr Oberstimme (Tenor) l" i '' ' rIch meß e wech, ich meß der vun. Gott wiß, wonJ*,J t ' r i ni ich we--der kun. Mer mes sen fär ke Rufl--Iand I* F r p zäha Harr half, datt mir es we--der sahn! mir es we--der sahn! Ach Motter harz, ach Vueter meng, sorjt ir na af meng Kängdcher feng! Ar Vueter äs am Kräch...ach wih! Mer [..]









