SbZ-Archiv - Stichwort »Und Als Gott Sah«
Zur Suchanfrage wurden 7442 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1985, S. 11
[..] tha Nussbächer, geb. Mild Horst Mild Kurt Mild mit Familien Die Schwester: Margarete Teutscfaländer sowie Enkel, Urenkel und alle Angehörigen Die Beerdigung fand am Freitag, dem . August , auf dem Waldfriedhof in Böblingen statt. Ihr Wunsch und Gottes Wille waren eins. Unsere reizende und liebe Schwester und Tante Ilse Mexis geb. Spieß von Braccioforte zu Portner und Höflein hat uns unerwartet am . . für immer verlassen. D Göttingen, Auf dem Greite D [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 1
[..] gute Rosenauer Kapelle spielte bis nach Mitternacht. Für den am . Juli vom Ortspfarrer, H. Studie über Arbeitslosigkeit bei Aussiedlern und Übersiedlern Schaper, nach dem wunderschönen Trachten- . . . . . Nicht-Integration und berufliche Lage zug durch die Stadt abgehaltenen Gottesdienst erwies sich die Klubhalle als zu klein, sie war randvoll gefüllt. ·Durch Gottes Güte seien wir noch am Leben, führte Schaper in lebendiger Predigt aus, darüber hinaus habe Gott uns Zuflucht [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 6
[..] rger Sachsen die evangelische Kirche in Ihrer neuen hiesigen Heimatgemeinde akzeptieren. Das hat vielerlei Gründe -- vom ungewohnten gesellschaftlichen Umfeld bis zur weitgehend ungewohnten Form des Gottesdienstes hier in Deutschland. Wie äußert sich diese Kontaktschwierigkeit bei den Jungen? Gehen z. B. junge Spätaussiedler, die in ihrer siebenbürgischen Heimatgemeinde einst eine problemlose Beziehung zur Ortskirche hatten, hier in Deutschland zum ,,Härrn Vueter" -- der sie [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 10
[..] t eingeladen. Es waren weit über Landsleute aus allen Teilen der Bundesrepublik Deutschland, aus Österreich, den USA und aus Kanada gekommen. Bei schönem Wetter versammelten wir uns vor dem Naturfreunde-Haus und gingen zu einem Festgottesdienst in die Gustav-AdolfGedenkkirche. Die Predigt von Pfarrer Schorn bezog sich auf die Bedeutung der Kirche in der Geschichte der Siebenbürger Sachsen. Während des Heiligen Abendmahls ertönten vom Tonband die Marienburger Glocken, die [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 12
[..] n stiller Trauer: , Otto Depner Oswald Depner mit Familie Alice Domokosch mit Familie geb. Depner Enkelkinder, Urenkelkinder und alle Anverwandten Die Beerdigung fand am Dienstag, dem . Mai , auf dem Neuen Friedhof, Hanau-Steinheim, statt. Ein feste Burg ist unser Gott. M. Luther Wir nahmen Abschied von unserem lieben Verstorbenen Eduard Pieldner geboren . . Michelsberg, Siebenbürgen gestorben . . In Liebe und Dankbarkeit: Gerda Pieldner, geb. Klein Thom [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 13
[..] Erlangen statt. Dank für die herzliche Anteilnahme. Erlangen, Fließ Im Namen aller Trauernden: Gattin Regine Zengea Weinet nicht an meinem Grabe, Gönnet mir die ewige Ruh. Denkt was ich gelitten habe, Bis Gott mir schloß die Augen zu. Nach schwerer Krankheit ist mein lieber Mann, unser liebster Vater, Schwiegervater und Großvater Michael Schuller geboren . . in Seiden, Rumänien gestorben . . in Reutlingen in Frieden von uns gegangen. In Liebe [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 14
[..] die Anteilnahme durch Wort, Schrift, Kranz- und Blumenspenden sowie für das letzte Geleit. Wir trauern um meinen geliebten Mann, unseren guten Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder und Schwager Johann Rill Rektor i. R. · . . t . . den Gott der Herr nach kurzer, schwerer Krankheit aus einem christlichen Leben heimgerufen hat. Seine Fürsorge galt seiner Familie, seinen Schülern und seiner siebenbürgischen Heimat. In Liebe und Dankbarkeit: Dorothee Rill. geb. Weismü [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 2
[..] ik im Land ihrer Herkunft? Das nötigt Respekt ab, und es zwingt zur Delikatesse bei der Behandlung dieser Frage. Sie muß dennoch gestellt werden, will man nicht an Tatsachen vorbeiblicken. Verletzt werden soll hier weiß Gott niemand! Unvorbereitet, einige sogar fassungslos, standen nicht wenige dieser Menschen etwa vor den Büchern, aus denen ihnen in Wort und Bild ein Siebenbürgen entgegenblickte, wie man es ihnen im Auswanderungsland niemals gezeigt hatte; staunend hörten si [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 4
[..] , v. . Febr. , S. . Franke, Manfred: Laudatio für Herrn Prof. Dr. Hans Mieskes anläßlich der Verleihung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises . In: Tradition und Fortschritt, Heft (), S. --. Haldenuiang, Sigrid: Arbeitsinstrument für Sprachwissenschaftler. Richard Huss und der Siebenbürgisch-Deutsche Sprachatlas. In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. . Febr. , S. . Kley, Anneliese: ,,Nehmt einander an". Versöhnungsgottesdienst beim Jtfachb [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 9
[..] und Gedichte verschönten den Abend. Dann kam es zum geselligen Teil mit der Siebenbürger Trachtenkapelle SEDIM. Viele hatten schon am Samstag ihre Trachten angezogen. Sie trugen sie auch am Sonntag zum Gottesdienst mit den Pfarrern Wilhelm Roth und Dieter Wirth. Der Gottesdienst wurde von dem Chor aus Zeckern unter Leitung von Rosi Emrich mitgestaltet. Am Abend spielte dann die Kapelle ,,Little Band". Die Ober-Eidischer aus Zeckern hatten keine Mühe gescheut, es so zu organis [..]









