SbZ-Archiv - Stichwort »Und Als Gott Sah«
Zur Suchanfrage wurden 7442 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 2
[..] n Rahmen nicht nur als Bundesfrauenreferentin, sondern auch im Geschäftsführenden Bundesvorstand zu betätigen, spricht erst recht für die Integrität ihrer Persönlichkeit. Die Schicksalsschläge, die Ada Hintz als Ehefrau und als Mutter hinnehmen mußte, hat sie im Umgang mit allen Menschen, denen sie begegnete, mit Liebe und Güte beantwortet. In ihrem Arbeitszimmer in Rimsting hing über dem Schreibtisch ein ergreifender Leitspruch: ,,Und das Ende vom Lied und allem Leid, Gott, [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 4
[..] unter der Leitung von Michael Ohler die . Europäische Konzert und Volkstanzveranstaltung in Setterich. Edmund Schneider begrüßte die Gäste: Pfarrer Illian, Dr. Wyrsch vom B.d.V. Geilenkirchen, und ganz besonders freuten wir uns, daß Schwester Erna von der Inneren Mission Aisdorf zu uns gekommen war. Ihr möchte ich im Namen vieler Siebenbürger Sachsen in der Heimat an dieser Stelle ein recht herzliches ,,Danke!" und ,,Vergelts Gott!" für all die Hilfe sagen, welche sie im La [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 6
[..] lubs Gmunden. Eine Reihe von Verdiensten, wie die Vorbereitung und Durchführung imposanter internationaler Energieausstellungen und ähnliche Aktionen, gehört zur Palette seines Lebens. -Was an Heiter fasziniert, ist seine klare, eindeutige Einstellung zu Gott und unserem Glauben. In dieser Zeit, in der ein Großteil unserer Gesellschaft nur meß- und wägbare quantitative Leistungen würdigt, ist Heiters Einstellung zum Leben und sein geistig-schöpferisches Tun nur zu bewundern! [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 8
[..] ht am . September in Gols/Österreich, im Alter von Jahren. In tiefer Trauer im Namen aller Angehörigen: Ulla Aeseht mit Sohn Martin und Töchterchen Doris Emma Aescht, Mutter Die feierliche Beisetzung der Urne fand am . . um Uhr auf dem Friedhof in Rimsting statt. Gott der Herr hat plötzlich und unerwartet meinen unvergeßlichen Gatten, unseren herzensguten Vater und Opa Karl Ludwig Müller am . Oktober , im Alter von Jahren, zu sich genommen. In ti [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 4
[..] res. Nach der Begrüßung der Ehrengäste, unter ihnen Bürgermeister Hardt der Stadt Wiehl, Stadtdirektor Dr. Waffenschmidt und der stellvertretende Bürgermeister Krüger, begann mit einem prachtvoll geschmetterten ,,Grüß Euch Gott" das heitere Programm der Familie Knipp. Man kam beim Zuhören aus dem Staunen nicht heraus! Wie ein großes Unterhaltungsorchester spielte das Ehepaar Knipp mit den sechs Töchtern. Von der ältesten bis zur jüngsten Tochter, alle beherrschten die Instrum [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 7
[..] berg statt. Heinrich Schunn und Kinder Heinz, Christel, Suse, Erika mit Familien Ebersberg, . . Für die Hinterbliebenen: Heinz Schunn, Ebersberg, L Wir beerdigten unseren lieben Verstorbenen am . September um Uhr. I Mühe und Arbeit war Ihr Leben, Ruhe hat Ihr Gott gegeben. Plötzlich und unerwartet ist heute meine liebe Frau, unsere gute Mutter, Schwiegermutter, Groß- und Urgroßmutter, Schwester, Schwägerin und Tante Frau Katharina Schneid [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1972, S. 7
[..] e Verwandtschaft wartete auf unser Eintreffen. Lustiger Dorftanz ließ uns mit jung und alt heitere und unvergeßliche Stunden verbringen. Wir nahmen am sonntäglichen Kirchgang teil und freuten uns, den Gottesdienst mit Musik und Gesang mitgestalten zu dürfen. Nachmittags ließ man es sich nicht nehmen, uns in einen Weinkeller zu führen. Wir tranken herrlichen Siebenbürger Wein und kosteten weiEine Erzählung Von Erwin S chnell Der alte Herr Hausmann, Tierpräparator, Ornitologe, [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 2
[..] lichkeit an. Es war richtig, will uns scheinen, daß die Spiele dennnoch fortgesetzt wurden; und es wird nötig sein, sie auch in Zukunft abzuhalten -- ohne allerdings zu vergessen, daß zum Licht der Schatten,, daß zu Gott der Teufel tritt. Man wird nüchtern sein und dem Teufel die Kandare anlegen müssen. Oder man macht sich schuldig. Seltsam schien und scheint, daß die allgewaltigen bundesrepublikanischen Meinungsmacher, die seit Jahr und Tag für die totale Liberalität vom Sex [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 5
[..] ssor gegenüber. -Ich bitte Euch deshalb herzlich, schreibt unverzüglich eine Postkarte oder ein Brief lein an ihn ( Aschaffenburg, la), wo er seit ca. zwei Jahren lebt und sich trotz seines hohen Alters, Gott sei Dank, bester Gesundheit und geistiger Frische erfreut, und bestellt Euch ein oder mehrere Exemplare. Das Bändchen, das nur durch unsere Vorbestellung erscheinen kann, wird aller Voraussicht nach im kommenden Frühjahr vorliegen und ca. ,- bis ,- [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 6
[..] n ihm vollkommene Gesundheit und Frische erlauben. -Dem Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien stellte sich Fritz Maroscher als ein sehr repräsentativer zweiter Vereinsobmann zur Verfügung. Unser Herrgott erhielt ihm seine Ehefrau bis zum heutigen Tage. Mit ihr konnte er in diesem Jahr in der evang. Kirche in Lainz Eiserne Hochzeit feiern. Der jährige Jubilar sah am . August seine große Familie samt Enkeln und Urenkeln um sich. Nachbarschaften und Leitung des Vereins der [..]









