SbZ-Archiv - Stichwort »Und Als Gott Sah«

Zur Suchanfrage wurden 7442 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 8

    [..] en-Lgb. unter sehr großer Teilnahme und der Siebenb. Blaskapelle stattgefunden. Recklinghausen, den . August Dr. Mein heißgeliebter Mann und bester Kamerad ist nach langer Krankheit sanft entschlafen. Gott sei ihm gnädig. Dipl. Ing. Karl Maria Friedrich Hauptmann der Reserve * . . t - . Wiehl - Drabenderhöhe, den . Juli Siebenbürgerplatz In tiefer Trauer: Isabella Friedrich, geb. Csiky Maria Wester, geb. Friedrich" als Sch [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 2

    [..] nden und Freunde bedient. So veröffentlichte er vor kurzem ein Büchlein -- Mini-Taschen-Format -- unter dem Titel: ,,Connys lose Redensarten und Sprüche I Nicht von Mao, aber trotzdem gut." Daß er Siebenbürger ist, läßt sich schon auf der ersten Seite nachlesen. Da steht, am Beginn des Sprüche-Reigens, ein Siebenbürgischer Hausspruch: ,,Gott gebe allen, die mich kennen, I Zehnmal mehr, als sie mir gönnen!" Und dann geht es kunterbunt von Voltaire bis Hemingway, von Montesquie [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 8

    [..] hen gekrönt. Die Beerdigung fand am . Mai unter großer Beteiligung in Drabenderhöhe statt. Im Namen aller Angehörigen Ingeborg Miess und Familie als Tochter Maria Pauer, geb. Oberth, als Schwester Gott, der Herr, nahm nach kurzer Krankheit meinen lieben Mann, unseren guten, treusorgenden Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa, Schwager und Onkel Michael Nakesch im Alter von Jahren zu sich in die Ewigkeit. In stiller Trauer: Christina Nakesch, geb. Welther Maria Weber, ge [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 1

    [..] bis zu unentgeltliche Arbeitsstunden. Diese nachbarschaftliche Hilfe fand dann Bewunderer, Freunde und schließlich auch Helfer und Spender. ,,Wir wollen in Stolz vor den Menschen, in äebe zu dem Volk und in Demut vor Gott als reie Menschen auf freier Erde unserer neuen Heimat dienen." So begann die Einladung zu den Veranstaltungen anläßlich der festlichen Einweihung des Kulturhauses. Dieses umfaßt einen großen Saal mit Bühne, einen Raum für kleinere Veranstaltungen, [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 6

    [..] n, tun können. Freuen wir uns, daß es in Österreich vergleichsweise die meisten aktiv tätigen siebenbürgischen Nachbarschaften gibt! Auf daß uns der Glaube an die in ihnen wirkenden sittlichen Kräfte unverloren bleibe und auch auf die kommenden Geschlechter übergehe, das walte Gott!" Dank an Helfer und Freunde Es folgte die Verlosung einer ganzen Reihe von Grußtelegrammen. Dann entbot der Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Dr. Roland B ö [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 7

    [..] cher Nachdruck Graz . VII, Seiten und CIII, Seiten. In: Südost-Forschungen. München . Bd. , S. --. Unsere liebe Mutter Käthe Lorenz geb. Staedel geboren am . Februar in Hamruden (Siebenbürgen), ist am . Mai gestorben. Die Beerdigung hat am . Mai um . Uhr auf dem Friedhof in Neustift am Walde (Halle I) in Wien stattgefunden. Gertraud Schenker, geb. Lorenz Christine Lorenz, geb. Hanek Dr. h. c. Viktor Lorenz Wien, den . Mai [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 3

    [..] chreibt nicht nur, wie es oft scheint, Geglücktheit, sondern vielmehr Gekonntheit, und kennzeichnet den Künstler, der sich ihrer bedient, als einen vorausschauenden, vorausplanenden und vorauskönnenden Bevollmächtigten der Geglücktheit. Nach der Erschaffung der Welt und des Menschen gab Gott diesem das Recht, den Dingen Namen zu geben. Reimesch machte von diesem Recht in Bezug auf seine Bilder, die er erschaffen hat, sehr verschwenderisch Gebrauch. Wir dürfen annehmen, daß er [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 5

    [..] rammes teil hatten. Ihr Gruß galt auch den Gästen aus Kanada, aus der alten Heimat und den zahlreich erschienenen Frauen unserer Frauengruppe: Besucher waren gekommen. Nach den Musik-Stücken: ,,Großer Gott, wir loben Dich" und ,,Glaube mir", sang Stefan Poschner das Lied: ,,Ich habe Ehrfurcht vor schneeweißen Haaren". Robert Gassner leitete seine Ansprache mit den Worten ein: ,,Wenn Du noch eine Mutter hast". Ein schönes Gefühl sei es, zu wissen, daß sich in dem Zeitalter [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 2

    [..] ebenbürger Sachsen waren in Gefahr, obgleich der ungarische Ministerpräsident Andrassy am . November in einem Gespräch zu Bischof Teutsch sagte: ,,...was schaden uns diese (die Sachsen) denn? Ich selbst war dort (in Siebenbürgen) und habe gestaunt; das ist ja ein Wunder. Die Sachsen sind dort die Kulturträger. Wir müssen Gott danken, daß sie da sind. Wären sie es nicht, man müßte sie hinbringen ..." Andrassy hatte aber wenig zu sagen. Die neue Lage erregte die Sachsen z [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 7

    [..] h diesmal ins Wort. Ihr Gelächter sollte ihn umwerfen: Wieviel waren es. Mosch Mailat, riefen sie alle, sagen Sie doch diesem Tölpel, wieviel Schafe es waren! Mit der immergleichen Gelassenheit kam die Antwort: Zwanzigtausend. Haben Sie gehört: Zwanzigtausend -- der reine Segen Gottes! Indes war der Sektierer Michnea offensichtlich der bessere Rechner, er gab sich nicht geschlagen: Zwanzigtausend Schafe, wohl, aber er hat Ihnen die Kühe unterschlagen, denn zu Reichtum bringt [..]