SbZ-Archiv - Stichwort »Und Als Gott Sah«

Zur Suchanfrage wurden 7442 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 8

    [..] n fuhr: Gipfel steht neben Gipfel, steil zutal stürzen die Wildbäche und scheiden die ungezählten Bergrücken in regelmäßigen Abständen, daß es Mühe kostet, nicht an ein Bücherbord zu denken, auf dem Gott seine sämtlichen Werke in Ordnung hält. In den Sommernächten sahen wir von Kleinschenk aus auf jedem der Bergrücken die Hirtenfeuer brennen, und wo sie abflachen gegen Kronstadt hin, brannten die Feuer dichter. Darunter, am Fuße der Berge, liegt das Dorf Lissa. Über die flach [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 7

    [..] geselliges Beisammensein mit Tanz. Beginn: . Uhr. Alle Veranstaltungen finden im großen Saal ,,Zur Nachbarschaft" in Elixhausen-Sachsenheim. statt. Der Festakt hat folgendes Programm: Am Sonntag, dem . Mai : Uhr Weckruf: Blasmusik Sachsenheim, Uhr Festgottesdienst in der Johannes-Honterus-Kirche zu Sachsenheim. Predigt: Superintendent Dipl.-Ing. Emil Sturm. Kirchenmusik: Stefan-Ludwig-Roth-Chor. Uhr Platzmusik der Blasmusik Sachsenheim auf dem Kirchplatz. [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1972, S. 8

    [..] funden. In tiefer Trauer Eva Ziegler, geb. Kabdebo mit Christian, Thomas und Sibylle Nora Orendi, geb. Ziegler Alice Habermann, geb. Ziegler Sibiu (Hermannstadt) - Blv. Victöffe München , a Und Gott sprach das große Amen. Wilhelm Vater Kaufmann * . . t . . München / In stiller Trauer: Maria Vater Ortrun Schmidt, geb. Vater Günter Schmidt Enkelkinder Karin und Birgit Die Beerdigung fand Freitag, den . März , in [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 3

    [..] ich an den Leitfaden dieser Thematik halten. Franz Karl Franchy ist, so hoch seine Meisterschaft in der Einschmelzung des landschaftlichen Hintergrunds in das Geschehen veranschlagt werden muß -- man hat u. a. damit im Zusammenhang an Knut Hamsun und Jeremias Gotthelf erinnert --, vor allem ein Schriftsteller der inneren Konflikte, des unablässigen Suchens nach Aufhellung menschlicher Antriebskräfte, der oft bohrenden, oft versponnen allen. Auffächerungen nachspürenden Absich [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März l ,,Es ist bestimmt in Gottes Rat, daß man vom liebsten, was man hat, muß scheiden." Plötzlich und unerwartet, für uns noch unfaßbar, verstarb mein lieber Mann, mein lieber Vater, Schwiegervater, unser guter Opa und Uropa, Bruder, Schwager und Onkel Michael Herberth im Alter von Jahren. In stiller Trauer: Katharina Herberth Eduard Herberth und Frau Elfriede, geb. Becker Großkinder und Urgroßkinder Nienhagen, den . . Got [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 3

    [..] . Beobachten und Konzentrieren muß man sich auch bei dem Spiel- und Spaßbuch ,,Spielen -- Sehen -Denken". Das Anregende an diesem kartonierten Büchlein ist, daß gezeichnet, gemalt, geklebt, ausgeschnitten und gefaltet werden darf. Johann Stierl: Alte Kelter Überbleibsel guter alter Zeit, da man noch behaglich lebte und der Gott des Weines schwebte ob der Herbe, ob der Süßigkeit. Stehst nun wurmzerfressen Jahr um Jahr, unbenutzt und unbeachtet, und aus Mitgefühl betrachtet n [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 3

    [..] lten Fußballmannschaft, dem Ärzteteam, man nimmt nicht mehr einen Trunk zu sich, sondern einen Drink, man erzählt nicht mehr eine kleine Geschichte, sondern eine Story, man redet von Teenager, Playboy, Pipeline, Make-up, man sagt mit Begeisterung okay und thank you, man geht in die City und hört sich ein Musical an und freut sich, daß diese Sprache endlich Publicity erreicht hat! Bei Gott, die Schamröte steigt einem in den Kopf. Ob das bloß als ,,Generations-Terminologie" gew [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 7

    [..] th Edith Maria Bowas-Gusbeth mit Familie, Colorado Springs Die Beerdigung fand am . . auf dem Rimstinger Friedhof statt. In deine Hände befehle ich meinen Geist; du hast mich erlöset, Herr, du treuer Gott. P». . ynsere liebe Mutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwester, Schwägerin und Tante Frau Adele Bredt geb. Lang Pfarrerswitwe ist am . Dezember im Alter von Jahren sanft entschlafen. Plettenberg, Mainz, Wolkendorf b. Kronstadt, Hallei [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 6

    [..] habe ihnen gezeigt, wo sie wurzeln und woher sie ihre Kraft nehmen. Angeregt durch das Theologiestudium meines ältesten Sohnes, bin ich Religionslehrerin geworden und habe in den verschiedensten Wiener Gemeindebezirken unterrichtet, den Kindern vom lieben Gott erzählt, mit ihnen gesungen und sie beten gelehrt. Nun, an meinem Lebensabend, bin ich noch Nachbarmutter der Nachbarschaft Hietzing. -Ich will mir aber nichts vormachen: Der Härwest, der Härwest, äs hei!" ... Anläßlic [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 8

    [..] ana Maria Gorvin-Bauer Dr. Maximilian Bauer Karl Wolfgang, Astrid, Caspar Rudolf und Thomas Aurel Glückselig (Enkel) Familien Dr. Neagoe und I. Vintila I Berlin , den . November , Wir danken Gott! Er half und segnete uns in einem liebereichen glücklichen Leben. Mit uns ging sein Wort: Ich will dein nicht vergessen! (Jesaja , ), Ich habe dich zu mir gezogen aus lauter Güte. (Jeremia ,) Unsere selbstlose, immer pfüchtgetreue liebe Marie Schuller [..]