SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«
Zur Suchanfrage wurden 5138 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 5. August 2024, S. 4
[..] schen Wendepunkt in Nordsiebenbürgen folgende Fakten: Beim Herannahen der Roten Armee im September erfolgte die Evakuierung der Sachsen aus dem Nösnergau und dem Reener Ländchen (seit zu Ungarn gehörend). Sie war bis ins Einzelne geplant von der nordsiebenbürgischen Gebietsleitung der deutschen Volksgruppe (Robert Gassner, Generaldechant Dr. Carl Molitoris). Eine Evakuierung der Sachsen aus Südsiebenbürgen war nicht vorbereitet worden und wäre nach dem überraschende [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2024, S. 6
[..] nderheit in Rumänien, die vom BMI gefördert werden. Zudem kam die Eigentumsrestitution von unter kommunistischer Herrschaft verstaatlichtem Besitz zur Sprache. Die Vertreterin der Behörde für Eigentumsrestitution betonte die erfolgreiche und unter den postkommunistischen Ländern einzigartige Arbeit der Behörde. Pawlik hob die beständige und konstruktive Zusammenarbeit der Regierungskommission und die bedeutende Rolle der deutschen Minderheit in den deutsch-rumänischen Beziehu [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2024, S. 7
[..] (sieben von ihm oder mit-herausgegebene Monographien bzw. Quelleneditionen, über Aufsätze und Buchbeiträge, Lexikonlemmata, über Rezensionen etc.), das er neben seinem Hauptberuf geschaffen hat, erwarb sich Offner in der medizinhistorischen Gemeinschaft nicht nur in Deutschland, sondern auch in Ungarn und in Siebenbürgen Anerkennung. Er ist langjähriges aktives Mitglied mehrerer wissenschaftlicher Gesellschaften, wie des AKSL, Erdélyi Múzeum Egyesület, Gesellschaft für [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2024, S. 8
[..] mack. Die Beurteilung der drei Finalisten erfolgte aufgrund der Generalprobe, die am Vormittag stattgefunden hatte. Der erste Preis ging an Kutoda Teppei (Japan), der . Preis an Robert-Valentin Bascoveanu und der . Preis an Alexandru Dragos Stoian. Der Carl-Filtsch Sonderpreis ging an die Kroatin Lucija Kasnar, der Sonderpreis der Jury an Maté Paládi aus Ungarn und der Walter Krafft Preis an den Türken Arda Arman. Finanzielle Unterstützung boten auch in diesem Jahr der Krei [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2024, S. 13
[..] als Tanzleiter die Siebenbürgisch-sächsische Jugendvolkstanzgruppe Wels, mit der er ab bis heute wiederholt Auftrittsreisen nach Deutschland (mit regelmäßiger Teilnahme am Heimattag in Dinkelsbühl), Tschechien, Ungarn, Rumänien, in die Schweiz sowie nach Kanada und in die USA organisierte und unternahm. Von bis leitete er den Verband der Siebenbürger Jugend- und Volkstanzgruppen OÖ. im Landesverband der Heimatund Trachtenvereinigungen OÖ sowie von bis [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2024, S. 21
[..] ralsekretariat der rumänischen Regierung, sowie durch den Bundes- und Landesvorsitzenden Rainer Lehni. Zur Eröffnung der Ausstellung lädt die Landesgruppe NRW des Verbandes herzlich ein. Die als Andreanum bezeichnete Urkunde, die König Andreas II. von Ungarn für die Deutschen Siebenbürgens ausgestellt hatte, bot diesen über Jahrhunderte hin eine existenzsichernde Verfassungsgrundlage und wirkt bis in die Gegenwart nach. Eine dreisprachig deutsch-rumänisch-englisch angele [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 4
[..] m Vorfeld und im Nachgang darüber berichtet. Die Anwesenheit von über Personen aus der bayerischen Politik, darunter fünf Mitglieder aus dem Bayerischen Landtag, drei Bürgermeister, Bezirks-, Landund Stadträte, Gäste aus der Sanktmartiner Nachbargemeinde Elek (Ungarn) sowie aus Verbänden und Landsmannschaften zeigten das hohe Interesse an diesem historischen Ereignis. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war durch die Ehrenvorsitzende Herta Daniel vertreten. [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 5
[..] Begrüßung und Eröffnung. Moderation: Gerald Volkmer (Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa, Oldenburg) .-. Uhr: István Tringli (Historisches Institut der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, Budapest): Ungarn zur Zeit von König Andreas II. .-. Uhr: Paul Niedermaier (Institut für Geisteswissenschaften der Rumänischen Akademie, Hermannstadt): Siedlungsgeschichte der ,,Landnahmezeit" Organisationsstruktur, Sicherheitsarchitektur, Umsi [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 10
[..] nsky, ) steht Zeuge für seine unermüdliche Arbeit in diesem Bereich. Zum Abschluss dieser Würdigung möchte ich noch einige Gedanken zu unserer langen Freundschaft bringen: Landsmann Hans Dama habe ich schon vor der Wende in Wien bei einer Tagung kennen gelernt. Seitdem stehen wir in stetem Kontakt, per Internet oder persönlich. Zusammen haben wir schon zahlreiche Tagungen, Lesungen in Österreich, Ungarn und Rumänien veranstaltet. Bei solchen Gelegenheiten hat Hans nicht n [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 17
[..] ischen Regierung, sowie den Bundes- und Landesvorsitzenden Rainer Lehni. Zur Eröffnung der Ausstellung lädt die Landesgruppe NRW des Verbandes herzlich ein. Die als Andreanum bezeichnete Urkunde, die König Andreas II. von Ungarn für die Deutschen Siebenbürgens ausgestellt hatte, bot diesen über Jahrhunderte hin eine existenzsichernde Verfassungsgrundlage und wirkt bis in die Gegenwart nach. Eine dreisprachig deutsch-rumänisch-englisch angelegte Ausstellung auf zehn großf [..]