SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«

Zur Suchanfrage wurden 5138 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 16 Beilage KuH:

    [..] viel Leidenschaft und viel Herzblut eingebracht. Da war er kompromisslos und scheute keine Auseinandersetzung. In seiner geradlinigen Haltung war er uns ein Vorbild und zugleich vielen von uns ein väterlicher Freund . Den Ruhestand nutzte er unter anderem für sein großes Hobby, das Reisen. Es ging mit dem Wohnmobil durch Deutschland, nach Ungarn und Siebenbürgen. Aber auch weitgelegene Ziele suchte er sich aus: Israel, Nordafrika, China und Indien. Am Ende seines Lebens, hat [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 23

    [..] und Applaus. Der Anfang war gemeistert. Eduard König, Vorstandsvorsitzender der Blaskapelle, begrüßte das Publikum und die Ehrengäste. Zu den Paradestücken des Abends gehörten zweifellos auch die Konzertpolka ,,Reise nach Ungarn" und die Schnellpolka ,,Böhmisches Feuer". Die Hälfte der im Konzert vorgetragenen Titel wurden von Irmgard und Hermann Martin mit Gesang begleitet. Dass Irmgard auch solo singen kann, demonstrierte sie bei der Polka ,,Böhmischer Klang ein Leben lang [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 2

    [..] . bis . Uhr möglich. An den Weihnachts- und Silvestertagen gelten andere Öffnungszeiten. In den Weihnachtsbuden auf dem Großen Ring sind Aussteller aus rumänischen Kreisen sowie internationale Kunsthandwerker aus Israel, Ungarn und Italien vertreten. Zu den Highlights gehören das Meter hohe Riesenrad und die Quadratmeter große Eislaufbahn, die diesmal in der Mitte des Großen Rings aufgebaut wurde. Auf dem Kleinen Ring befindet sich in diesem Jahr ein sp [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 6

    [..] andsmannschaft), Werner Kloos (Verband der Siebenbürger Sachsen), Nadja Atzberger (Karpatendeutsche Landsmannschaft Ruthenien), Birgit Unfug (Sudetendeutsche Landsmannschaft), Eduard Neuberger (Landsmannschaft der Deutschen aus Russland) und Ramona Sobotta (Banater Schwaben) fünf neue Gesichter an. Wiedergewählt wurden Dr. Gotthard Schneider (Landsmannschaft Schlesien), Georg Hodolitsch (Landsmannschaft der Deutschen aus Ungarn), Andreas Schmalcz (Sudetendeutsche Landsmannsch [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 7

    [..] Habsburgermonarchie war das deutsche Schulwesen in Siebenbürgen durch die Wahrung der Schulautonomie gekennzeichnet. Der österreichisch-ungarische Ausgleich von führte zur Eingliederung Siebenbürgens in Ungarn. In dieser Zeit übernahmen Kirche und Schule die Funktion von politischen Organisationen, um im Widerstand gegen die Magyarisierung die kulturelle Identität der Siebenbürger Sachsen zu bewahren. wurde Siebenbürgen zusammen mit dem Banat Teil von Rumänien. Der [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 20

    [..] seine Krone zu behalten, gab er den Forderungen des Adels nach und gewährte ihnen u.a. das Widerstandsrecht, das Erbrecht und Steuerfreiheit. Diese erzwungene Immunität wurde Teil einer Goldenen Bulle und hatte in Ungarn die Kraft eines Grundrechts." Den gewährten Goldenen Freibrief mit seinen Freiheiten Eigenkirchlichkeitrecht, Pfarrerswahl, Gewohnheitsrecht aus dem Deutschen Reich, politische Einheit der Gerufenen, eigene Gerichte, Schürfrechte, Widerstandsrecht, [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 7

    [..] , Potsdam, und Thomas indilariu brachten den Gästen dieses historische Ereignis auf unterhaltsame Weise und mit geradezu darstellerischem Können näher. In dem ebenso lehrreichen wie amüsanten Zwiegespräch konnten wir erfahren, dass König Andreas II. von Ungarn zwar als Herrscher nicht gerade der begnadetste war, im Gegenteil, ein ,,Looser", ein Verlierer sei er gewesen, ,,[z]erfressen war er von Ehrgeiz und KEINES seiner Großprojekte ging irgendwie auf, weder Kreuzzug noch Os [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 11

    [..] . November · K U LT U R S P I E G E L Als König Andreas II. von Ungarn die Rechte der deutschen Siedler im südlichen Siebenbürgen in einer später »Andreanum« genannten Urkunde bestätigte, war die darin definierte weitreichende Autonomie für jene Zeit nichts Einzigartiges. Sie wurde es erst durch ihre konsequente Wahrung und ihren Ausbau im Laufe der Jahrhunderte. Auf der Basis dieses bis ins . Jahrhundert vielfach bestätigten Dokuments wurden die Deutschen Si [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 13

    [..] che und Flüsse tatsächlich gibt. Dass es den Fluss Iza wirklich gibt, hat sie erfahren, nachdem der Roman erschienen ist. So was freut Wolff immer. Jedem Kapitel geht ein Zitat voraus, in der jeweiligen Sprache geschrieben. Das ist selten in dieser Art. Diese Zitate spiegeln das Leben der Multikulti-Nationen von Siebenbürgen und Banat wider. Siebenbürger Sachsen, Romni, Juden, Serben, Ungarn, alle haben miteinander und füreinander gelebt. Die Zitate haben auch viel mit Levs L [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 14

    [..] : Transsylvanien Kochbuch. Die leckersten Rezepte der siebenbürgischen Küche für jeden Geschmack und Anlass. Edition Lunerion, Jemgum, Seiten, , Euro, ISBN ----. Bácskai, Vera: Städte in Ungarn vor der Industrialisierung (Digiost, Bd. ). Übersetzt und bearbeitet von Juliane Brandt. Frank & Timme, Berlin, Seiten. , Euro, ISBN ---. Balázs, Attila F.: Casanovas Metamorphosen. Mit vierzehn Zeichnungen von Tünde Darvay. Aus dem Ungarische [..]