SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«
Zur Suchanfrage wurden 5138 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 4
[..] ng nach Geschlechtergleichheit und Frauenquoten stellte dieser die Notwendigkeit einer Minderheitenvertretung oder gar -quote in den Raum. In der Klosterkirche präsentierten Thomas indilariu und Dr. Nicu Teculea die Wanderausstellung zum ,,Andreanum", der Urkunde von König Andreas II. von Ungarn, die die Rechte und Pflichten der eingewanderten Siebenbürger Sachsen verbriefte: Verwaltungs- und Gerichtsautonomie, Glaubensfreiheit, Rechtsgleichheit und Verbote von Adelsvorr [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 5
[..] dazu finden Sie auf unserer Webseite https://vgss.de/ genealogie unter dem Menüpunkt ,,Über uns" ,,Unterstützer". Für die Datenbank haben sich bis jetzt über Nutzer aus Deutschland, Rumänien, USA, Österreich, Ungarn und weiteren Ländern registriert. Viele von ihnen haben direkte oder indirekte Beziehungen zu Siebenbürgen und sind auf der Suche nach ihren Vorfahren. Etliche Benutzer interessieren sich aber auch aus historischen, kulturellen oder sonstigen Gründen für d [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 8
[..] icht (. September Kronstadt/Rumänien)" recht gut dokumentiert. Obwohl sich Aichelburg bei diesem Treffen eher schweigsam verhalten hatte, sollte dies die Securitate rund drei Jahre später als sie, aus Angst vor einem ähnlichen Aufstand in Rumänien wie jenem aus dem Jahre in Ungarn, Vorsichtsmaßnahmen ergriffen und reelle bzw. potenzielle Gegner des Regimes ins Visier genommen hatte jedoch nicht davon abhalten, ihn zusammen mit den an jenem Abend sich stärker [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 10
[..] t am Donnerstag, den . Oktober, von .. Uhr in der Stadtbibliothek Langwasser statt, im Gemeinschaftshaus, , Nürnberg-Langwasser. Eintritt: Euro / ermäßigt Euro. ,,Ursprüngliche Dörfer, traditionelle Landwirtschaft, reiche Artenvielfalt und atemberaubende Natur: Die Region Siebenbürgen in Rumänien besticht nicht nur durch landschaftliche Vielfalt, sondern weist mit Rumänen, Ungarn und Einwohnern deutscher Herkunft eine besondere Bevölkeru [..]
-
Beilage WuW: Folge 15 vom September 2024, S. 11
[..] rsumme für das Jahr bemüht. Mit dem Großen Sachsentreffen, dem Gedenken an Jahre Flucht und Vertreibung sowie dem Gedenken an Jahre seit Verleihung des Goldenen Freibriefs durch König Andreas II. von Ungarn galt es, zahlreiche Projekte und Initiativen zu unterstützen und zu fördern. Dank des wohlwollenden Einsatzes des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales wurde dem Kulturwerk für einmalig die zusätzliche Fördersumme von Euro [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 3
[..] utschland ausgewanderten Rumänen verwiesen wurde, die mit fast einer Million Menschen eine der größten Gruppen der rumänischen Diaspora darstellt. Dr. Bernd Fabritius sprach über das kürzlich zu Ende gegangene Große Sachsentreffen in Hermannstadt, wo Zehntausende von Menschen Sachsen, Ungarn und Rumänen gleichermaßen auf dem Großen Ring gemeinsam gefeiert hätten. ,,Das Polnisch-Deutsche Forum, dessen Co-Vorsitzender ich war, konnte beispielsweise keinen solchen Erfolg erz [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 6
[..] mannstadt erleben, ,,gehört sicher zum Größten und Eindrucksvollsten, was in der heutigen Zeit im Bereich der deutschen Minderheiten auf die Beine gestellt werden kann". Dies sei in keinem anderen Land zu verwirklichen, ,,nicht von den deutschen Minderheiten in Polen, nicht in Tschechien, der Slowakei, in Ungarn oder in Serbien." Von Russland gar nicht zu sprechen... Auch Alter darf keine Grenze sein den jungen Leuten näher zu kommen ist Rainer Lehni deshalb wichtig. So war [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 10
[..] stian). Fotos: Rares ¸ Rusu Die Ausgabe . der Zeitschrift Spiegelungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) widmet sich dem Thema ,,Essen und Trinken" aus historischer, kulturwissenschaftlicher und sprachhistorischer Perspektive. In Fallstudien aus Ungarn, Rumänien und Kroatien werden lokale Nahrungsgewohnheiten, die Auswirkungen staatlicher Politik im . Jahrhundert, die Bedeutung privater Rezeptsammlungen, die Identitätsrelevanz einer re [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 27
[..] ästen (insgesamt schätzte man die Teilnehmerzahl an beiden Tagen auf knapp über ) die sechste Zeidner Begegnung im Kirchhof. In seiner Ansprache betonte er, dass es um eine Zeidner Begegnung geht, nicht um eine sächsische, um damit das Verbindende von Deutschen, Rumänen und Ungarn zu betonen dass es also um alle Bürger der Stadt geht, unabhängig ihrer Herkunft und des Glaubens. Auch in seiner Predigt anlässlich des Festgottesdienstes am Tag darauf ging Pfarrer Mare auf d [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2024, S. 1
[..] s Nordsiebenbürgen im Herbst , die eigentlich mindestens fünf Jahre vorher am . September mit dem verbrecherischen Überfall Hitlerdeutschlands auf Polen begonnen hat, stellt der Verfasser des nachfolgenden Beitrags, Horst Göbbel, klar und bilanziert: Die Evakuierung forderte bei etwa evakuierten Nordsiebenbürger Sachsen weniger als verlorene Menschenleben die Deportation von mehr als Frauen und Männern aus Südsiebenbürgen im Januar in die Sowj [..]