SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«

Zur Suchanfrage wurden 5141 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2002, S. 9

    [..] wo er als Musiker und zeitweiliger ,,Zimmerkommandant" seine Landsleute aus Trübsal und Verzweifelung aufzurütteln versuchte. kehrte er nach vielen illegalen Grenzübertritten aus Deutschland über die Tschechoslowakei und Ungarn nach Siebenbürgen heim. Nach längerer Arbeitslosigkeit kam er als Bibliothekar an das ehemalige Honterusgymnasium, sichtete und ordnete die Restbestände der einstmals berühmten Bibliothek, die durch die Requirierung des russischen Militärs erhebl [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2002, S. 17

    [..] freuen. Für den . August kündigt sich ein weiterer Höhepunkt an: Die Nachbarschaft wird in Zusammenarbeit mit der Kreisgruppe München und der Evangelischen Kirchengemeinde Erding und deren Partnergemeinde Bonyhäd/Ungarn einen Folklore-Abend in der Erdinger Stadthalle veranstalten. Auf dem Programm stehen Darbietungen von Tanzgruppen, Chor und Blasmusik. Im Zeichen des Bekenntnisses zur neuen Heimat wirken auch eine bayrische Tanzgruppe aus Erding und eine bayerische V [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2002, S. 2

    [..] tau vor und wies daraufhin, dass die Stadt einst von Siebenbürger Sachsen dominiert wurde. Inzwischen wohnten hier allerdings vorwiegend Rumänen, aber auch immer noch Siebenbürger Sachsen, Ungarn sowie Sinti und Roma. Alle ethnischen Gruppen würden in harmonischem Miteinander leben. Bekannt geworden sei die Stadt international vor allem durch die Kunst des Teppichwebens. Die Produkte würden bis in die USA exportiert. Auch Landrat Michael Ermrich, der an der Gesprächsrunde tei [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2002, S. 10

    [..] h, Susanna Olescher, Schwiegertochter Wilhelmine Konnerth sowie alle Enkel und Urenkel! das orthodoxe Rumänen und evangelische Sachsen zusammen mit Christinnen/Christen wohl auch aus der betroffenen Minderheit (römischkatholische, reformierte, evangelische sowie unitarische Ungarn) sprechen sollen? Dem ökumenischen Gedanken, dem die Agende dienen will, wird sie nicht gerecht. Es wäre interessant zu erfahren, ob die Evangelische Kirche A. B. in Siebenbürgen dieses Arbeitsheft [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2002, S. 28

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . April Rollläden für Alt- und Neubau, deutsches Materia und Herstellung in Hermannstadt. Tel./Fax: (-) oder Tel.: () Thermalbad Bük-Ungarn Günstige vollausgestattete Appartements zu Zimmerpreisen (Neubau) zu vermieten. Alle mit separatem Eingang, Fahrräder gratis. Familie Widmann, Honfoglalas utca . Tel.: () , Tel./Fax: () , oder Tel.: () TOSCANA, Ferien beim Wein- und Olivenb [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2002, S. 2

    [..] möchten oder können sich diesen Luxus leisten, sechs Prozent sind noch unschlüssig. Als beliebteste Reiseziele werden in Europa vorwiegend Italien und Deutschland genannt, Interesse besteht allerdings auch für Ungarn, die USA, Kanada und Australien. Aus der Umfrage wird auch ein wichtiger Reisegrund ersichtlich, den Prozent der Reisewilligen angeben: die Suche nach' einem Arbeitsplatz. Der Rest will Ferien machen oder Freunde und Verwandte besuchen. An den Grenzen Rumänien [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2002, S. 3

    [..] tehende anfällige soziale Gefüge. Das gilt aber übrigens unvermindert für jede Form der Ehe. Herr Cosoroabä, wir dankenfür das Gespräch. Protokoll mit Regierungspartei? Lokalforum und die regierende PSD verhandeln am Zibin, die Banater denken sogar an ein überregionales Abkommen Die regierende Sozialdemokratische Partei (PSD) hat jüngst auf höchster Ebene die Zusammenarbeit mit dem Ungarnverband (UDMR) in einem weiteren Protokoll festgeschrieben. Das Abkommen wird nun von Ver [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2002, S. 5

    [..] . und . Jahrhundert, einige auch aus der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts. Ältere Bestände dürfte lediglich die landeskirchliche Bibliothek in Hermannstadt besitzen sowie Bibliotheken in Rumänien und Ungarn. Sollte jemand im Privatbesitz Gesangbücher des .-. Jahrhundert haben, so ist die Siebenbürgische Bibliothek angesichts der großen dokumentarischen Bedeutung dieser Drucke an deren Erwerb sehr stark interessiert. Der deutsche Kirchengesang beginnt gleichzeitig mit [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2002, S. 6

    [..] kriegen zwischen den habsburgischen Anwärtern auf die Ungarische Krone und den siebenbürgischen Ständen bzw. dem siebenbürgisch-ungarischen Adel. Dieses undurchsichtige Gerangel um die Macht in Restungarn und Siebenbürgen ermöglichte schließlich den Auftritt des walachischen Woiwoden Michael des Tapferen in der Geschichte Siebenbürgens. Mit habsburgischer Finanzhilfe und Szekler Truppen besiegte dieser den allseits verhassten Fürsten Andreas Bäthory und setzte ihn ab. Anschli [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2002, S. 7

    [..] st wertvoller Beitrag zur Honterusliteratur, für den wir alle sehr dankbar sein können. Wir beglückwünschen die Herausgeberinnen und Mitarbeiter des schönen Bandes zu ihren verdienstvollen Beiträgen, die ein eindrucksvoller Beweis für das hohe wissenschaftliche Niveau der Honterusforschungen in Ungarn sind. Nachrichten aus der alten Heimat und Informationen aus erster Hand über Rumänien bietet Ihnen die ,,Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien" (ADZ) Die ADZ erscheint fünfm [..]