SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«

Zur Suchanfrage wurden 5141 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 1

    [..] en hatten sich schon vor Jahren getroffen. Die Evakuierung fand vorwiegend im Burzenland statt, aber es wurden vereinzelt auch in anderen Orten Siebenbürgens Personen, hauptsächlich Sachsen, in geringer Zahl aber auch Rumänen, Ungarn und Juden, evakuiert. Die gesetzliche Grundlage war das Dekret Nr. / , veröffentlicht im ,,Buletinul oficial" Nr. vom . Februar . Es ist mir bis heute nicht gelungen, den genauen Wortlaut dieses Dekrets ausfindig zu machen, obwo [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 9

    [..] e und siebte Strophe. Fehlerhaft werden außerdem oft die beiden letzten Worte des Liedes verstanden: ,,derEintracht Band". Moltke richtete diesen Verbrüderungsaufruf an alle Völker Siebenbürgens. Die Ungarn und Rumänen haben sich das Liedjedoch nie zu Eigen gemacht, und so meinen die Siebenbürger Sachsen beim Singen oft nur ihr eigenes blau-rotes Eintrachtsband. Anlässlich des -jährigen Jubiläums der Entstehung des Siebenbürgenlieds wurde am Geburtshaus Hedwigs in Held [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 14

    [..] bürgischen Barockmusik. Einen Schwerpunkt setzt das Ensemble seit auf Aufführungen mit historischen Instrumenten. Ein weiterer Aufgabenbereich ist die zeitgenössische Musik Siebenbürgens. Das Barockensemble hat erfolgreiche Konzertreisen in Holland, Deutschland, Österreich, Italien, Belgien, Ungarn und der Republik Moldawien absolviert und kann inzwischen auf über Auftritte und zwei CD-Aufnahmen zurückblicken. Der Reutlinger General-Anzeiger schrieb am . März : [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 15

    [..] hte gemacht: Nach den verordneten Registrierungen kam es zur Deportation von arbeitsfähigen Rumäniendeutschen in die Sowjetunion, zur Entrechtung und zur Enteignung aller Deutschen. Das alles und ebenso die Lage der Siebenbürger Sachsen in dem zu Ungarn gehörenden Nordsiebenbürgen - % verließen im Treck ihre Heimat und ihren Besitz - hat Dr. Kroner mit Fakten belegt in seinem sachlich gehaltenen Vortrag angesprochen. Dafür dankte ihm nicht nur der Landesvorsitzende A [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 17

    [..] bte die Siebenbürgerin Roswitha Österle und den Kreisgruppenvorsitzenden Folker Orendi für die Organisation der Ausstellung. Der Idee einer siebenbürgischen Ausstellung sei er zunächst skeptisch begegnet, sagte der junge Bürgermeister, weil sich die Kenntnisse der meisten Gemeindeglieder über Osteuropa auf die Partnergemeinde in. Ungarn beschränkten. Als er jedoch den kulturellen Reichtum dieser deutschen Volksgruppe aus Osteuropa kennen gelernt habe, sei er auch zur Überzeug [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 32

    [..] ipl.-Ing. Johann Femmig öffentlich bestellter Übersetzer und Dolmetscher für die rumänische Sprache Heilbronn, Tel.: () , Fax: () www.riedl-immobilien-erding.de Immobilienfinanzierung Baufinanzierung Umfinanzierung ab ,% eff. jährlich Immobilien Riedl: Tel.: () Zweitwohnsitz Ungarn! Diverse Immobilien ab - Euro. Wir begleiten Sie von der ersten Besichtigung über den Umzug hinaus. VERES Immobilien, Tel.: ( [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2002, S. 4

    [..] tveranstaltungen und eine Reihe von Führungen statt. Am Donnerstag, dem . Mai, . Uhr, referiert Karl-Peter Krauss, Leiter des Hauses der Heimat des Landes Baden-Württemberg, über ,,Frauenschicksale: Die deutsche Ansiedlung in Ungarn aus mikrogeschichtlicher Perspektive". Im Vortragwird der Lebenswegvon im . Jahrhundert nach Ungarn ausgewanderten Frauen rekonstruiert. Am Donnerstag, dem . Juni, . Uhr, referiert Annemarie Röder, stellvertretende Leiterin des Hauses [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2002, S. 5

    [..] enn er zur Verleihung des Nikolaus-Lenau-Preises , , , oder zur Eröffnung der Tagung ,,Aufbruch in die Moderne. Wechselbeziehungen und Kontroversen in der deutschsprachigen Literatur um die Jahrhundertwende im Donauraum" in Fünfkirchen in Ungarn spricht, wenn er in München die Tagung ,,Deutsche Literatur in Rumänien und das .Dritte Reich'" eröffnet und in Schäßburg einen Vortrag beim internationalen Kolloquium zur Dokumentation siebenbürgisch-de [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2002, S. 6

    [..] lten zwölf Minderheitenvertreter Daten und Fakten ihrer elf Volksgruppen vor: Sorben in Deutschland, Deutsche in Italien, Slowenen in Österreich, Ukrainer in Polen, Deutsche in Polen, Deutsche in der Slowakei, Ungarn in der Slowakei, Slowaken in der Republik Tschechien, Deutsche in der Republik Tschechien, Zigeuner (Roma) in Ungarn, Deutsche in Ungarn Minderheiten aus Rumänien waren leider nicht vertreten. Sie diskutierten über die Bedingungen der Aufnahme ihrer Heimatstaaten [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2002, S. 7

    [..] hters gefordert ist. ClausStephani stattfindenden Tagungen dieser Sektion wurden immer von ihm vorbereitet und geleitet. Zahlreiche Biologen, Geologen, Geographen, Medizinund Pharmäziehistoriker und am Naturraum Siebenbürgen interessierte Laien aus Deutschland, Österreich, Ungarn und Rumänien nahmen an diesen Tagungen teil. Dazu gesellten sich im Zweijahresrhythmus die von Heltmann initiierten außerordentlichen Tagungen in Zusammenarbeit mit Universitäten und Forschungsinstit [..]