SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«
Zur Suchanfrage wurden 5141 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 36
[..] Telefon: () , Fax:, Beglaubigte Übersetzungen Rumänisch--Deutsch Deutsch-Rumänisch Hans Spitra Neuburg/Do. Elias-Holl-Schanze '/> Telefon und Fax: () Beglaubigte Übersetzungen Deutsch/Rumänisch Rumänisch/Deutsch Martha Stoica Ingolstadt Tel.:{) Zweitwohnsitz , Ungarn! Diverse/mmobilien ab ,- Euro. Wir begleiten Sie von der ersten Besichtigung über den Umzug hinaus. VERES Immobilien, Te [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 4
[..] . Wir zahlen dafür ein Vielfaches und hätten die Schuhe vielleicht in direktem Kontakt etwas preiswerter haben können", bedauert Limbert. Handlungsbedarf für Rumänien sieht Limbert bei der Standortinformation im Ausland. Während Polen, Ungarn u.a. drei- bis viermal im Jahr mit Beilagen im Handelsblatt, der FAZ oder anderen Publikationen präsent sind, hat Rumänien diesbezüglich einen absoluten Nachholbedarf. Es sei ein ,,Unding", bedauert Limbert, dass der IBD als einzige Einr [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 5
[..] Möglichkeit, über die verschiedensten Themen dieses ,,südosteuropäischen Winkels" zu berichten, da viele der deutschen, ungarischen, serbischen, jüdischen oder rumänischen Musiker und Komponisten aus Siebenbürgen, Ungarn oder dem Banat aus mehreren Gründen selten in die ,,große" Musikgeschichte eingegangen sind. Gleich zu Beginn wird in einem ausführlichen Aufsatz von Karl Teutsch (Weissach): ,,Gesellschaft und Politik im Leben Rudolf Wagner-Regenys und die Rezeption seines W [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 10
[..] arunter viele alte Drucke, ein Archiv, einen geräumigen Festsaal und ein Physik- und naturwissenschaftliches Kabinett. Ein wichtiger Aspekt der deutschen Schulen verdient es, hervorgehoben zu werden. Die sächMan liest sie in Rumänien, Deutschland, Österreich, der Schweiz, Bulgarien, Ungarn, Kanada, den USA, Luxemburg, Holland, Italien, Spanien, Israel, Japan, Argentinien: Hermannstädter Zeitung Die Zeitung, die Sie informiert. Über die wichtigsten Ereignisse im Raum Hermannst [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 14
[..] Berge. Die Zahl der Adventisten war in den ersten drei Jahrzehnten ihres Bestehens auf mehrere Tausend angewachsen. Die durch die Verfolgung dezimierte Schar der Sabbatarier sammelte sich vor allem in zwei Zentren: Eines in der Ortschaft Bözöd Ujfalu und das andere in Ernyo. Nach dem Toleranzpatent Josephs II. und dem Ausgleich mit Ungarn lebten in Bözöd Ujfalu mehr als Familien Sabbatarier. Sie wurden vor die Frage gestellt, ob sie einem der vier in Siebenbürgen ,,an [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 19
[..] bis ins . Jahrhundert Bestand haben sollten. Überschattet wurde der Aufschwung von der aufkommenden Türkengefahr. Diese gipfelte schließlich in der Schlacht von Mohäcs (), die wiederum die Teilung Ungarns und Entstehung des Fürstentums Siebenbürgen nach sich zog. Die Vorträge zu den verschiedensten Aspekten dieser Zeitspanne boten dem Kenner wie dem Laien ein umfassendes Bild dieser faszinierenden Epoche. Einen Einstieg in wichtige geschichtliche Ereignisse, die diese E [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 20
[..] rg an. Einer zweisprachigen Karte kann ich entnehmen, wie die rumänischen Bezeichnungen der Dörfer und Städte im ehemaligen Siebenbürgen lauten und insofern stört es nicht weiter, dass die Schilder ausschließlich rumänische Namen tragen. Der alte Stadtkern von Schäßburg gefällt mir unheimlich gut und ich freue mich über die Vertrautheit der Bauweise. Nach einer stundenlangen Fahrt durch Österreich, Ungarn und den Nordwesten Rumäniens hege ich nun Zweifel, ob das, was ich hier [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 3
[..] to: Michael Leh Januar in ihren Kirchengemeinden, Kleinstgemeinden und Betreuungspunkten insgesamt noch Mitglieder. Zu ihr gehören alle Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben, aber auch vor allem solche Rumänen und Ungarn, die in sächsische oder schwäbische Familien eingeheiratet haben. Ferner die-Zigeuner eines ehemals sächsischen Dorfes sowie Personen aus ethnisch gemischten Gebieten. In seinem Hirtenbrief zu Weihnachten und zum Jahreswechsel [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 4
[..] tert. Zum fünften Treffen im Rahmen des von der Berliner Akademie der Künste und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften initiierten Balkan-Rundtisches hatte der Rektor des New Europe College, Andrei Ple§u, Wissenschaftler und Künstler aus Deutschland, England, Rumänien, Tschechien und Ungarn nach Bukarest eingeladen. Zum Motto der Tagung sagte der Kulturphilosoph Andrei Ple§u: ,,Die multikulturelle Öffnung, das einmalig Pittoreske, die eigenartige Mischung v [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 5
[..] ehl gezeigten Werke nimmt im Folgenden Elisabeth Axmann vor. Im Krieg ist Friedrich von Bömches geboren, am . Dezember in Kronstadt - man stelle sich die Zeit vor: Siebenbürgen gehörte noch zu Österreich-Ungarn - , und der nächste Krieg, der aus heutiger Sicht nicht lange auf sich warten ließ, hat ihm zwölf Jahre seiner besten Lebenszeit entrissen: Bömches war zwischen und Jahre alt, als er seinen Wehrdienst leistete und dann mit der rumänischen Armee bis vor Sta [..]









