SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«

Zur Suchanfrage wurden 5141 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 1

    [..] heit zu nehmen. Gegen die sowjetzonalen und polnischen Vorschläge, einer stärkeren Integration sollen sich den MeWungen neutraler Beobachter gemäß nicht nur das assoziierte Mitglied Jugoslawien, sondern auch Rumänien und weitgehend auch die Tschechoslowakei und Ungarn gewendet haben. Eine stärkere innere Straffung des COMECON empfinden alle diese Staaten als eine Einschränkung ihrer Souveränität. Die polnischsowjetzonalen Vorschläge mußten daher schon am ersten Sitzungstag zu [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 3

    [..] ach Hermannstadt und besuchte -- wie andere junge Rumänen -- die deutsche Volks- und Mittelschule (das spätere Brukenthal-Gymnasium), wo er maturierte. Er studierte -- Siebenbürgen gehörte damals zu Ungarn, und Juristen mußten ungarische Fakultäten besuchen -- an den Universitäten Debreczen, Budapest und Preßburg, diente als EinjährigFreiwilliger beim Feldkanonenregiment in Hermannstadt und vervollständigte dann seine Studien in Wien und Klausenburg, war Advokaturskan [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 1

    [..] Österreich besiegt, und die Habsburger Monarchie war nicht mehr stark genug, den weitreichenden politischen Forderungen der Magyaren Widerstand entgegenzusetzen: der ,,Ausgleich" zwischen Österreich und Ungarn schlug Siebenbürgen zum ungarischen Landesteil der Doppelmonarchie; nun unterstand das Karpatenland nicht mehr der Wiener, sondern der Budapester Gesetzgebung und Regierung. Die endgültige Zerschlagung der sächsischen Selbstverwaltung, die ,,Zertrümmerung des Königsbode [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 5

    [..] ichend zu wirken. Darum sollten wir hier in Deutschland in unserer heuen Heimat diese Eigenschaften und Formen ebenfalls pflegen, da sie auch in einer Industriegesellschaft Gültigkeit haben. In unsere guten Wünsche zum Jahreswechsel schließen wir nicht nur alle Landsleute in Deutschland und aller Welt ein, sondern auch die Rumänen und Ungarn, mit denen wir durch eine jährige gemeinsame Geschichte verbunden sind. In diesem Sinne, liebe Landsleute, nehmen Sie nicht nur meine [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 2

    [..] rung der Unabhängigkeit und Einheit des rumänischen Volkes" ... Der Chronik dieser Geschichte fügten die aufgeklärtesten Söhne unseres Volkes ruhmreiche Kapitel hinzu, den gemeinsamen revolutionären Kampf, den die werktätigen Rumänen, Ungarn, Deutsche und andere Nationalitäten führten." ... ,,Die Vereinigung Siebenbürgens mit Rumänien krönte das jahrhundertewährende Streben nach Einheit, brachte den Willen des ganzen Volkes zum Ausdruck und war ein historischer Sieg der natio [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 5

    [..] e, die einerseits zwischen den ursprünglichen Dogmen und den heutigen Deutungen im allgemeinen, andererseits aber zwischen besonders profilierten Trägern des NeoNationalismus der kommunistischen Parteien Rumäniens, Ungarns und Jugoslawiens bestehen. Es wird dabei nicht verkannt, daß auch in anderen sozialistischen Ländern Europas und Asiens ähnliche Erscheinungen zu verzeichnen sind. Der Verfasser vergleicht die utopischen Dogmen der Klassiker mit Rumäniens ,,nationalem Sozia [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 9

    [..] n aber vor allem, das geistige Leben der Siebenbürger wachsen zwischen den beiden Weltkriegen zu durchleuchten und einer kritischen Schau zu unterziehen. Ein Buch von hohem kulturhistorischem Wert, auch in Bezug auf das ^asammenleben mit Rumänen und Ungarn. Jeder geistig interessierte Siebenbürger Sachse sollte es besitzen. SUdostdeutsche Vierteljahresblätter, herausg. ". H. Diplich und H. Zillich. Jährlich Hefte mit etwa Seiten und vielen Bildtafeln, Bezugspreis jährli [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 2

    [..] itt als solchen der ,,Weiterentwicklung der sozialistischen Demokratie" und betonte neuerlich die Führungsrolle der Kommunistischen Partei. In einer großangelegten Rede wies der Generalsekretär der RKP auf die ,,Einheit und Verbrüderung der Werktätigen unseres Vaterlandes -- Rumänen, Ungarn, Deutsche und Angehörige der anderen Nationalitäten" im ,,Jahrhunderte währenden Kampf für die soziale Befreiung" ... hin. Die Partei habe gegen Nationalismus und Chauvinismus und gegen je [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 3

    [..] Seite Ehrfurcht vor dem Antlitz alter Städte Vor Jahren rettete Prof, Jorga den Mediascher Marktplatz Nachdem der Ausgang des Ersten Weltkrieges es mit sich gebracht hatte, daß Siebenbürgen von Ungarn losgelöst und Rumänien einverleibt worden war, empfanden die Rumänen in Siebenbürgen als nunmehr staatstragendes Volk allenthalben den begreiflichen Wunsch, schönere, größere repräsentativere Kirchen zu errichten, als sie sie bis dahin besessen hatten. In Mediasch war ihr A [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 7

    [..] ngsmittel beantragt. Der Arbeitskreis, dem auch namhafte, aus Siebenbürgen stammende Historiker an Universitäten der Bundesrepublik angehören, will die bereits vorhandenen wissenschaftlichen Kontakte mit Rumänien, aber auch mit Ungarn, weiter verstärken. Der Publikationsaustausch mit der Akademie der Wissenschaften in Bukarest ist bereits angelaufen. Der Heidelberger Kreis siebenbürgischer Historiker will an die alte Tradition des / gegründeten ,,Vereins für siebenbürgi [..]