SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«

Zur Suchanfrage wurden 5141 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 8

    [..] uchung Manchen , ThtatinerstraBe tt; Tel. / (im Hause d. Bay. Hypotheken- u. Wedisel-Bank) ZwetabVro: . · Tel. ' Staatl. konzess. Auswanderungsbfiro · Ober jährige Tradition Rumänienfahrten mifNieuen modernsten VW-Reisebussen von Haus zu Hausx ob DM ,-" einschl. der'-Visäkosten. Fahrtdauer: Tge-'ab.München. Fahrtrouten: Ungarn uri£vJugoslawien. Anmeldung: $ X, '-/ ( Atftoreisedienst Pete/ Städter / MUnchen , Lothringer Str. i [..]

  • Beilage LdH: Folge 177/178 vom Juli 1968, S. 2

    [..] Laute der Vorübergehenden klingen häufig fremd. Die deutsche Sprache ist nicht nur in den Städten, sondern auch in vielen früher rein sächsischen Dörfern seltener geworden. Rumänen und Ungarn, Deutsche und Zigeuner, Juden und Angehörige von Minderheiten anderer VolkszugeHörigkeit leben eng nebeneinander, oft Zimmer an Zimmer in ein und demselben Haus und müssen nicht selten gemeinsam eine Küche benützen. Taglich stellt das an die Betroffenen nicht geringe Anforderungen der B [..]

  • Beilage LdH: Folge 177/178 vom Juli 1968, S. 4

    [..] tskreises im August in Ncufüistenhütte, Württ,, waren diese Vorschläge weithin Gegenstand des Gesprächs, zu dem alle Referate der drei Tage von den verschiedensten Punkten aus hinführten, ,,Der Christ in den Ordnungen der Welt" Pfarrer Friedrich Spiegel-Schmidt, früher Ungarn, ,,Kirchliches Brauchtum und christliche Lchrc" Di, Di, Erich Roth, ,,Kirchlich-soziales Leben daheim" Pfarrer Sepp Schccrer, ,,Die Südostdeutschen, insbesondere die Sicbcnbüiger Sachsen und die Eva [..]

  • Beilage LdH: Folge 177/178 vom Juli 1968, S. 5

    [..] ausenburg die Grundlage zu einer ausgedehnten und vielseitigen wissenschaftlichen Tätigkeit, die Forschungen im Gelände und Sammeltätigkeit (bei den Sachsen im Nösnerland, bei den Motzen im Erzgebirge, den Ungarn in Slana und Toroezko, im Vurzenland, aber auch im Vonat und in der Walachei) ebenso umfaßte, wie die Beratung und Einrichtung vieler Museen, zahlreiche Veröffcntlichungen und eine ausgedehnte Vortrags- und Lehrtätigkeit auf dem Gebiete der Volkskunde, Hatte diese Tä [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 3

    [..] on in Vöcklabruck um einen gutgewachsenen Einjährigen vermehrtest. Dann verloren wir uns wieder. Den Ersten Weltkrieg haben wir aber beide ohne größere Beschädigungen und mit einigen Tapferkeitsauszeichnungen als Offiziere überstanden und mußten dann noch schnell in der Rumänischen Armee gegen die Ungarn antreten. Deine Kenntnisse der rumänischen Sprache sollen damals so mangelhaft gewesen sein, daß Du als Kurieroffizier Dich beim Oberkommandierenden General in Budapest mit d [..]

  • Beilage LdH: Folge 175 vom Mai 1968, S. 2

    [..] , daß die Grenzen der konfessionellen und sprachlichen Gruppierungen sich miteinander dekken. Da unsere Verfassung jedoch die Freiheit der Benutzung der Muttersprache garantiert, taucken hier keine Probleme auf. Vielmehr dürfen wir diese Gegebenheiten bei der Gestaltung unseres kirchlichen Eigenlebens sich auswirken lassen. Keincswegs stört dies jedoch unsere ökumenischen VeZiehungen, weil im allgemeinen die Sprache der einen Gruppierung auch in der anderen Gemeinschuft verst [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 5

    [..] eproduzierbarkeit reichlich und soviel persönlich unmittelbare Künstlerschaft übrig, daß man von jedem Blatt von neuem erfreut wird. Schunn reist und wandert viel herum, auch im Ausland, in Rumänien, Ungarn, Jugoslawien, Griechenland, Italien, Frankreich, Spanien, Ägypten, Marokko usw. Von überallher bringt er ein Füllhorn mit, überall verweilt er mit den Augen auf der besonderen Landschaft des Landes, um sie liebevoll zu begreifen und im Bilde neu zu erschaffen. Erstaunlich [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 7

    [..] wegen aufschlußreich ist, weil es die einzelnen Länder, in den verschiedenen Etappen ihrer Entwicklung nur im Vergleich miteinander zeigt. Beinahe die Hälfte des Bandes nehmen Einzeldarstellungen der Länder Albanien, Bulgarien, Griechenland, Jugoslawien, Rumänien, Tschechoslowakei, Türkei und Ungarn ein. Sie haben verschiedene Verfasser, die gute Kenner des betreffenden Landes sind und die Verhältnisse jeweils unter einem anderen Gesichtswinkel betrachten. Aufschlußreich sind [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 2

    [..] ller sowie aller traditionellen Werte, die die rumänische Kultur mit dem Westen und insbesondere mit der lateinischen Welt verbindet. Dann zitiert der Deutschlandfunk aus dem von der Siebenbürgischen Zeitung wiedergegebenen Gespräch mit Prof. Lendl: ,,Im Vergleich zur kommunistischen Partei Ungarns, die hinsichtlich der Geschichtsauffassung den Gedanken internationaler Solidarität der Kommunisten den Vorrang vor den nationalen Anliegen einräumt..., messen die rumänischen Ideo [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 3

    [..] s zum Februar d. J. die veranschlagte Kostenhöhe um das Dreifache überbieten sollten. Damals ahnte man auch noch nichts von den Studentenunruhen in Prag und Warschau, vom erzwungenen Rücktritt Antonin Novotnys, von Manövern in Ungarn, von einer unglaubhaften Unrast sogar in ,,des Kreml eigenem Lande", in Bulgarien. Zu schweigen von dem doppelten ,,Umbruch" in Griechenland, von der allmählich glosenden Atmosphäre in Ost und West! Eine Tatsache jedoch war schon im April we [..]