SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«
Zur Suchanfrage wurden 5141 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 12
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Deaembar Prämienbegünstigt sparen Vermögen bilden r KREISSPARKASSE DRABENOERHÖHE POLEN CSSR UdSSR AÜM*WIW UNGARN JUGOSLAWEN BULGARIEN ZOLLFREIE GESCHENKE IN DIE OSTSTAATEN LEBENSMITTEL · INDUSTRIEARTIKEL · WARENBONS ALIMEX HANDELS GMBH, M Ü N C H E N , NEUHAUSER STR. /V, TEL. * Allen unseren Kunden u. Freunden wünschen wir sin frohes W E I H N A C H T S F E S T und ein glückliches NEUES JAHRI Sortenweine aus Siebenbür [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1967, S. 3
[..] bürger wurde auch er durch das Kriegserlebnis des . Weltkrieges geformt Zuerst Frontsoldat als österreichisch-ungarischer Offizier und dann als Oberleutnant in der königl. rumänischen Armee im Kampf gegen das bolschewistische Ungarn wurde er mit vielen Kriegsauszeichnungen geehrt. Gerade indem er seinen Beruf sehr gewissenhaft ausübte, (bis angesehener RechtsanAusklang des Nerfcanjstages (Fortsetzung von Seite ) den Stellvertretern, zu denen im Laufe der Zeit auch ein [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1967, S. 2
[..] , war er zeitweise auch Redakteur der Nachrichtenagentur ,,Lux", dann ,,Telor" «owie ,,United Press". Als späterer stellvertretender Chefredakteur des ,,Bukarester Tageblattes" führten ihn viele Reisen durch Deutschland, Italien, Jugoslawien, Ungarn, Österreich, Tschechoslowakei, .Polen und Dänemark, bis auch er im Januar das Schicksal aller rumänischen Staatsbürger deuttcher Sprache erleiden mußte und für lYi Jahre in einem Hüttenwerk bei Stalino landete. Völlig entkräf [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 2
[..] de des Gatten, der bestimmende Pol der ganzen Familie. Kinder, Enkel, Neffen und Nichten beugten sich ihrem Wunsche. Es war ein gastliches Haus, das sie führten, und schon früh erfuhren die Kinder, daß neben Sachsen auch Ungarn, Rumänen und Juden in dieser Stadt nebeneinander leben mußten, und so nimmt es nicht Wunder, daß auch Vertreter anderer Mitnationen gerngesehene Gäste in Dr. Wagners Elternhaus waren. Dennoch wußte Dr. Wagner immer, wo er zu stehen hatte. Er war mehrer [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 5
[..] des Kreisvorsitzenden und seiner Mitarbeiter zu unterstützen, denn solangewir Siebenbürger Sachsen Menschen in unserer Mitte haben, die uneigennützig ihre Freizeit opfern und auch xu materiellen Opfern bereit sind, leide unsere Gemeinschaft keine Not. Wenn aber Landsleute, wie auch an dem heutigen Abend, so wenig Interesse für die Gemeinschaft zeigen und nicht bereit sind, mitzumachen, dann werden auch die wenigen -- denn Idealist muß man schon sein, wenn man der Landsmannsch [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 3
[..] ungen des Ausgleichs auf Siebenbürgen zu sprechen, d. i. auf jenes habsburgische Kronland, das durch den Vertrag von gegen den Willen der Siebenbürger Sachsen und der Siebenbürger Rumänen nach dreieinhalb Jahrhunderten wieder mit dem Königreich Ungarn vereinigt wurde, seither zu den sogenannten ,,Ländern der Heiligen Ungarischen Stephanskrone" (Ungarn, Siebenbürgen, Kroatien, Slawonien) gehörte und mit diesen zusammen die östliche Reichshälfte der Donaumonarchie bildete. [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 5
[..] er an der Gründung des Siebenbürgischen Landwirtschaftsvereins in den er Jahren maßgebenden Anteil. Vor allem aber zwang die politische Entwicklung nach / und nach dem erfolgten Ausgleich zwischen Österreich und Ungarn, der für die Siebenbürger Sachsen äußerst folgenschwer war, zur Sammlung aller völkischen Kräfte. Aus einem österreichischen Fürstentum wurde Siebenbürgen nun ein Landesteil Ungarns, und selbst der Name Siebenbürgen war bei den Magyaren verpönt. D [..]
-
Folge 18 vom 30. September 1967, S. 4
[..] eilkündend nicht mehr verblassen sollte. Es war der Österreich-ungarische Ausgleich von , der die deutsche Autonomie in Siebenbürgen auslöschte. Ein Volkstumskampf ohnegleichen entstand, dem Hunderte von deutschen Schulen zum Opfer fielen. Ein Beschluß der Ungarn zertrümmerte das jährige Freitum des Knigsbodens, ,,die Republik unerhörter Leistungen". Siegmunds ,,Horoskop" schien in diesem Kampf gegen die Gefahren des Volkstodes in die Wiege gelegt zu haben. Sein geist [..]
-
Folge 18 vom 30. September 1967, S. 8
[..] elort in durchgehenden Wogen nach Rumänien und zurück. Wir besorgen auch schnellstens Visa für Fahrten mit eigenem Wagen. Im Umkreis von km erhalterKSie % Ermäßigung auf die Fahrkarten der Bundesbahn. _ Fordern Sie Sonderprospekte! Anmeldung REWEDIENST LEO LINZER, Amberg Obere \ Telefon: - Fernschreiber Nr. / \x Vertragsbüro von Carpati Bukarest, Ibusz Budapest,^ Orbis Warschau und Cedok Prag. RUMÄNIEN-VISUM mit Durchreise Ungarn ode [..]
-
Folge 17 vom 15. September 1967, S. 1
[..] Korodi Preßprozeß, Gefängnis, Diffamierung. Er entzog sich ihnen durch Flucht ins Reich. Hätte er das sächsische Volk und seine Führung hinter sich gewußt, so hätte er die drei Gefahren nicht gescheut. Aber sein Auftreten stand im Widerspruch zu jener Politik, die die Versöhnungsbereitschaft mit dem Ungarntum betrieb. Er wollte sein Volk nicht belasten und ihm in der Verfolgung seiner politischen Ziele nicht hinderlich sein und zog in einer von manchen seiner Anhänger ihm ve [..]









