SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«

Zur Suchanfrage wurden 5141 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 2

    [..] mmen, daß mit Kennedy die Parole des amerikanischen Außenministers Dulles von der ,,Befreiung der vom Kommunismus unterjochten Völker" aufgegeben wurde. Den Untergang dieser Parole hat der Aufstand in Ungarn im Jahre den Völkern des Ostens sowie des Westens mit letzter Deutlichkeit demonstriert. Sollte Bonn nun etwa den Feinden seiner Gleichberechtigung den Gefallen erweisen und den Anklagen recht geben, wonach Bonn allein die von allen Mächten der Welt angestrebte Entsp [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 4

    [..] b Osteuropas verhindern möchten. Auf der andern Seite schält sich aus dem Gesamtgefüge der Warschauer Allianz eine Gruppierung jener Staaten heraus, die die Entspannungspolitik Bonns ostentativ, wie die Rumänen, oder zögernd, wie die Ungarn, die Tschechen und Bulgaren, akzeptieren". ,,Losgelöst von den Umständen betrachtet, ist die Normalisierung der diplomatischen BeDr. Siegfried Ipsen f Nach schwerer, mit Fassung getragener Krankheit ist am . Dezember Dr. Siegfried I [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 2

    [..] tag im vergangenen September -- Kräfte, die auch heute noch gegen eine Aufnahme der diplomatischen Beziehungen eingestellt sind, und was sagen Sie zu der Auffassung, mit dem Schritt in Bukarest so lange zu warten, bis auch Ungarn und die Tschechoslowakei ihre Bereitschaft zu diplomatischen Beziehungen erklärt haben? A n t w o r t : Ich rechne zuversichtlich damit, daß diejenigen, die früher aus verständlichen Gründen Bedenken geltend gemacht und sick zögernd verhalten haben, [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 5

    [..] er Lebensabend beschieden sein im Kreise ihrer Verwandten, Freunde und Verehrer ihrer Kunst. H. P. Schallplatten der ,,Original-DonauSchwaben" Die in München vor % Jahren gegründet« Heimatblaskapelle ,,Original-Donauschwaben" hat sich zur Aufgabe gestellt, die Musik solcher Heimatkomponisten zu sammeln, zu pflegen und zu popularisieren. Es gehören ihr Musiker aus Rumänien, Ungarn und Jugoslawien an; darunter auch eine Anzahl siebenbürgischsächsischer Bläser. Die ,,Origina [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 6

    [..] Unsere Volkskunst - Herkunft und Zukunft Frau Dr. Treiber-Netoliczka sprach im Siebenbürger Heim auf Schloß Borneck Unsere ,,Museologin" und Volkskundlerin, die nicht nur in der Heimat, sondern auch in Ungarn und hier im Bundesgebiet wohl bekannt ist, hielt am . Januar im vollbesetzten Saal auf Schloß Horneck, Gundelsheim, vor geladenen einheimischen Gästen und den Hausbewohnern einen Vortrag. Sie sprach über unsere Volkskunst, deren Wurzeln, Vielfalt und Fortentwickl [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 7

    [..] zum . Preislied Neidharts auf Herzog Friedrich den Streitbaren von Österreich. In: Sprachkunst als Weltgestaltung. Festschrift für Herbert Seidler, hrsg. von Adolf Haslinger. Salzburg^München O.J. (). S. --. Textkritische Behandlung und historische Einordnung eines Neidhart-Liedes, in dem das Land der ,Walachen, Szekler, Deutschen und Ungarn' genannt wird, womit nach Ansicht des Verfassers Siebenbürgen gemeint ist. Es handelt sich bei dieser Neidhart-Stelle um eine [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 5

    [..] hneten am . Dezember in München statt. Franz Hamm führte in seiner Ansprache aus, daß das Südostdeutsche Kulturwerk das Deutschtum eines sehr großen Gebietes vertrete, das von Preßburg beginnend die Karpatenländer und Ungarn übergreife und bis Bessarabien und in die Bukowina reiche. Das Kulturwerk habe die Aufgabe, davon zu künden, was diese Deutschen leisteten, vorwiegend in kultureller Hinsicht. Die Plakette, die es verdienten Männern zuerkenne, sei nach dem Dichter Adam- [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 6

    [..] rere Städte und Kulturzentren der Bundesrepublik Deutschland besucht." F r a g e : ,,Ihre Aufführung in Wien war wohl nicht die erste Auslandstournee dieses Jahres?" Antwort: ,,Nein: die Tournee nach Ungarn und Österreich ist die zweite des Bukarester Nationaltheaters im Jahre . Zu Beginn des Sommers gaben wir einige Vorstellungen in Jugoslawien. Jetzt im Herbst spielten wir in Budapest und Wien. In der österreichischen Hauptstadt waren wir Gäste des Burgtheaters, das uns [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 7

    [..] he von Tonschöpfungen, die in ihrer Grundempfindung immer wiederkehren und in der Gesamtheit die metaphysische Lebensanschauung des Meisters bilden ..." Der Lebenslauf Aus einem alten Siebenbürger Adelsgeschlecht stammend, wurde W. v. Baußnern am . . in Berlin geboren. Er verbrachte seine Jugend in Siebenbürgen und Ungarn und empfing hier bleibende Eindrücke, die auch für sein künstlerisches Schaffen bestimmend waren (Oktett ,,Dem Lande meiner Kindheit", . Symphonie [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 2

    [..] einer Tagung zusammengekommen waren, Dr. Bruckner aus München, Dr. Teutsch, der Bundesobmann aus Wien, ferner Dr. Rojek, der ehemalige Vorsitzende des Landesverbandes der Ungarn, Nebenstelle Berlin. Angesichts so vieler prominenter Gäste war es eine doppelt freudige Überraschung für drei unserer, Mitglieder, als nach der eröffnenden Rede unseres Vorsitzenden, ORR Oswald Schönauer, der Bundesvorsitzende ihnen das goldene Ehrenwappen überreichte. Es waren diesmal Frau Mareichen [..]