SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«

Zur Suchanfrage wurden 5141 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 8

    [..] ngen von KriegsgpfeuMfenansprOchen fie Hinterbliebenen in Rumänien «(· (Ostblockstaaten), sowie veinbflreerungsbeantragungen: SCHREIBBÜRO ZKEU München , LlnkstraBe SS Rumänien/ M^fahrgelegenheit mit fep|senbeitr,hl|ru. zurück DM ,-. Zuftjirlften-eimte'r KA - an die ,,Siebenbürgische Zeitung". V BESUCHSREISEN ·-* NACH RUMÄNIEN zu billigen · Preisen, mit Bahn und Pkw. Die Visi über Ungarn und Jugoslawien besorgt schnell das VertraBfbüro: Pässe einsenden oder fr' ; [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 1

    [..] leitenden Beamten, vier Wirtschaftswissenschaftlern, einem Vertreter der Touristik und Bundestagsabgeordneten aller im Bundestag vertretenen Parteien zusammen. ,,Die Delegation hatte sich zur Aufgabe gemacht, in Bulgarien, Rumänien und Ungarn den guten Willen der von ihr dargestellten Kreise für ein friedliches Zusammenleben des deutschen Volkes mit den südosteuropäischen Völkern sowie für einen möglichst regen, wirtschaftlichen; wissenschaftlichen und kulturellen Austausch [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 4

    [..] stellung, nach den Überbrückungsrichtlinien berücksichtigt werden (LAA-Leiter-Tagung vom . . TO P. b). Die AÄ sind von dieser neuen Rechtsauffassung bereits verständigt worden. Wir empfehlen, gegen den Ablehnungsbescheid Beschwerde einzulegen und dies mit der erwähnten neuen Rechtsauffassung des Bundesausgleichsamtes zu begründen. (Fortsetzung auf Seite ) * · RUMÄNIEN UNGARN '""**-|POLEN UdSSR | C S S R JUGOSLAWIENJJJHTG'A R E N Vorverzollte Geschenksendungen nach [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 5

    [..] Jahren. Das Schicksal der Heidendorfer seit dem Verlassen der Heimat. In: Siebenbürg.-SächsischeV Hauskalender. Jahrbuch . S. --. Abb. Selbstverlag des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen, München . F o l b e r t h , Otto (Besprechungvon:)Friedrich Gottas, Die Frage der Protestanten in Ungarn in der Ära des Neoabsolutismus. Das ungarische Protestantenpatent vom . September (= Buchreihe der Südostdeutschen Historischen Kommission. Band ). Verlag R. Old [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 8

    [..] " ist versandbereit bei / · POBJRT CSÄLLNER - ( | f Gasthaus und Metzgerei ,,Zur Krone" Schnelldorf/Mfr., Rothenburger Str. Telefon / » Sultan-Halva c< '^-v,.lieferbar in Dosen und offen.«.-*' o^R ACHAT-LOK UM *Matow MünchwÖntermenring, Ruess-StraBo , TetT ^ Mindestabnahme ab kg frei Haus ^"~ Verbilligte Gesellschaftsfahrten Ober Weihnachten ~ ~ ~ ~ . und Neujahr / Ober Ungarn' iwdi. Rumänien mit .dar Bahn. Abfahrtszeiten: *p/i«., . und' [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 5

    [..] nettem Humor als Ostgoten und Westgoten bezeichnet) und die Österreicher, sondern auch die Mehrzahl der Ostblocknachbarn." Wohin steuert Ost- und Südosteuropa? Ein Aufsatz von Alfons Dalma in der Wiener Tageszeitung ,,Die Presse" In einem großangelegten Aufsatz, der sich mit dem Zehnjahrestag der Revolution in Ungarn beschäftigt, legt Alfons Dalma Gedanken über seine Auffassung von der zukünftigen Entwicklung im Osten und Südosten dar. Im ersten Teil des Aufsatzes führt er a [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 8

    [..] n falsch informiert worden, schreibt Professor Austin J. App, Philadelphia, Ehrenpräsident des Verbandes Amerikanischer Bürger deutscher Herkunft. - Georg Smolka setzt sich für die Fortsetzung des Gespräches mit Polen ein. Andere Aufsätze sind der Lage in Ungarn gewidmet. Berichte der Korrespondenten betreffen Geschehnisse in allen Teilen des Ostens und Südostens. Bernhard Paumgartner: ,,Salzburg" Seiten, Abbild., Format x , cm, Leinen mit farbigem Schutzums [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 2

    [..] , wie aus Wien gemeldet wird, nur noch ein Betrag von rund Millionen Schilling ausständig. Die Leistungen der Bundesrepublik Deutschland sind mit dieser Zahlung Ende erfüllt. Die in Linz erscheinende ,,Sudetenpost" berichtet hierüber: ,,Der Bundeshaushaltsplan sieht für Leistungen nach dem Kreuznacher Abkommen im laufenden Jahr die Summe von , Millionen Schilling vor. Im Jahr waren für diesen Zweck , Millionen, für das Jahr , Millionen veranschl [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 8

    [..] Betrachtungen über die Schulen des Südostdeutschtums schildert Stefan Schmied das Unterrichtswesen der Sathmarer Schwaben. Johann Weidlein berichtet ausführlich über deutschfreundliche Männer der Ungarn, Rudolf Wagner über jüdische Studentenverbindungen in Alt-Österreich. Es waren höchst nationale, zionistische Vereinigungen, aber im Stil der deutschen Burschenschaften, und sie bestehen zum Teil heute noch in Israel fort. Neben schöngeistigen Arbeiten -- Erzählung und Lyrik - [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 1

    [..] ilien einstiger und jetziger rumänischer Staatsbürger deutscher Muttersprache ist im Unterschied zu den im allgemeinen intakt gebliebenen Familien der Rumänen, Ungarn und anderer Volksgruppen in Rumänien Folge einer einseitigen Entrechtung der Volksdeutschen gewesen. Sie wieder gutzumachen ist daher -der erste Schritt zur Gleichberechtigung der Staatsbürger. Im sowjetisch-rumänischen Waffenstillstandsvertrag von wurde bekanntlich die Deportation von Arbeitskräften aus Ru [..]