SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«

Zur Suchanfrage wurden 5141 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 8

    [..] eutschen Heer teilnahm, mit der Mutter ins titoistische Lager Gakowo interniert, wo Entbehrungen und Repressalien, Krankheiten und Tod den Alltag bestimmten. Nach zwei Jahren gelang ihnen die Flucht, zu Fuß im Winter durch Ungarn erreichten sie Österreich, wo sie Rettung fanden. Anton Schwob, der bis dahin keine Schulanstalten besuchen hatte dürfen, kam als zehnjähriger, verspäteter Grundschüler in die erste Klasse, absolvierte nach dem Besuch der Hauptschule eine angesehene [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 10

    [..] nisterium, Bernd Sibler, bei der feierlichen Siegerehrung in der Arberlandhalle. Gemeinsam mit dem Direktor des Hauses des Deutschen Ostens (HDO), Prof. Dr. Andreas Otto Weber, zeichnete er Schülerinnen und Schüler aus Bayern, Tschechien, Polen, Ungarn, Slowenien und Rumänien aus, deren Beiträge im Kreativwettbewerb überzeugen konnten. Der Wettbewerb nahm diesmal unter dem Titel ,,Karl IV. ­ Böhmen, Bayern, Europa" die bayerischtschechischen Beziehungen in Geschichte und Gege [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 5

    [..] chwerpunkt auf den schulischen Dauerunterricht gelegt werden, der in den einzelnen Staaten bisher sehr unterschiedlich ausgestaltet ist. Gelobt wird das deutsche Schulsystem in Rumänien, gefolgt von Ungarn. In Polen oder Russland hingegen sei das Angebot mangelhaft. Als erfolgreich bezeichnete er die vom damaligen Außenminister Frank-Walter Steinmeier ins Leben gerufene Initiative ,,Schulen ­ Partner der Zukunft ­ PASCH". Das PASCH-Netz umfasst derzeit weltweit rund [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 8

    [..] sich Anfang der er Jahre einsetzte, war Dr. Ewald Garlepp aus Stuttgart und dann Heinz Günther Hüsch aus Neuss. Ab den er Jahren erfasste der Auswanderungswunsch immer größere Massen, darunter auch Rumänen, Ungarn und Roma, verursacht durch die wirtschaftlichen Missstände, Verfolgung und Unfreiheit. Der vorliegende Band befasst sich nur mit der Aussiedlung von Rumäniendeutschen, hauptsächlich Banater Schwaben und Siebenbürger Sachsen. Rechtsanwalt Dr. Ewald Garlepp aus [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 9

    [..] hl ging die Fahrt vorbei an Großsteffelsdorf und Miskolcz in das Tal der Theiss. Die Reise streifte das Schlachtfeld von Mohi am Sajó, wo am . April die Reiterscharen des Mongolen Batu Khan ein von König Bela IV. von Ungarn angeführtes ungarisches Heer vollständig vernichteten. Eine weitere Station der Reise war das Zentrum des Calvinismus in Ungarn, Debrecen/Debrezin (: ,,Reformationsstadt Europas"), wo die große Reformierte Kirche die Reisegruppe beeindruckte. In [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 10

    [..] eingewandert. Sie waren aus Belgien, Luxemburg, aus dem Osten Frankreichs, aus vielen Regionen Deutschlands und Österreichs ausgezogen, vor allem um ihr Glück und die völlige Freiheit zu finden ­ ähnlich wie es von den Pionieren Amerikas bekannt ist, die in den vorigen Jahrhunderten den Westen ihres Landes besiedelten. Und ähnlich wanderten Schwaben aus Süddeutschland nach Südosteuropa aus, um sich in Ungarn, Kroatien, Serbien und im Westen Rumäniens anzusiedeln. Auch di [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 12

    [..] ge der klassischen Kammermusik Wert auf eine große musikalische Bandbreite von der Klassik bis hin zur Musik der Moderne. Konzerttourneen führten das Ensemble bereits nach Brasilien, Chile, Namibia, Südafrika, Belgien, Ungarn, Italien und Griechenland. Glückwünsche: Wir gratulieren unseren Mitgliedern zum Geburtstag, zum . Geburtstag am .September Frau Regina Haag, , Traun, zum . Geburtstag am . August Frau Katharina Roth, , Traun, zum [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 18

    [..] eister Walter Schreck und der . Vorsitzenden des Heimat- und Geschichtsvereins, Heidrun Gärtner, eröffnet. Die Ausstellung befasste sich mit der Vertreibung deutscher Volksgruppen ­ der Sudetendeutschen, Siebenbürger Sachsen und Deutschen aus Ungarn ­ aus ihrer Heimat nach dem Krieg. Als besonderer Höhepunkt zum Abschluss durfte die Siebenbürgisch-Sächsische Tanzgruppe Aschaffenburg unter der Leitung von Anna Krech und Jürgen Huprich am . Juli im Hof des Heimatmuseums auftr [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 4

    [..] tenumzug gab es leider zwei Unterbrechungen des Streams, so das er dreigeteilt werden musste und bis jetzt, rechnet man alle drei Teile zusammen, insgesamt über Mal aufgerufen wurde. Von überall auf der Welt meldeten sich während der Liveübertragung Leute und bedankten sich für die Übertragung. Ich erhielt Grüße aus Rumänien, Kanada, den USA, Ungarn, Türkei, Australien, Schweiz, Österreich u.a. Wie sah dein technisches Equipment für die Liveübertragungen aus? Ich habe [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 7

    [..] nem Studium betätigte er sich musikalisch im Chor der sächsischen Klausenburger Studenten jener Jahre bis zur Verhaftung ihrer Dirigenten im Jahr während der aufregenden Zeit der Revolution im Nachbarland Ungarn. Nach dem Staatsexamen war Hansgeorg v. Killyen ab Herbst Lehrer für Biologie und Geografie in der Burzenländer Großgemeinde Tartlau. heiratete er die Mediascher Ärztin Ingeborg, geb. Schuster. Fünf Jahre später wurde er Schulrat der regionalen Schulbeh [..]