SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn«

Zur Suchanfrage wurden 5035 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 9

    [..] gehaltenen Vortrag wieder, der den Nachweis erbringt, daß Pestalozzis Erziehungsreformen alle südosteuropäischen Länder zwischen der Schweiz und der Türkei kulturell beeinflußt und darüber hinaus in Ungarn und in Siebenbürgen auch noch in die politische Geschichte in erregender Weise hereingewirkt haben. G o r g i a s , Hermann G.: Cheorghiu-Dej, der Mann aus Birlad. Zum Tode des rumänischen Kommunistenführers. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München , Jg , He [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 10

    [..] -romanischen Stil erbauten Schlosses, gewählt worden. Das gab einen prächtigen Hintergrund ab. Dem Publikum wurde hier eine einmalige Auswahl europäischer Volkstänze vorgeführt. Die temperamentvollen Ungarn zeigten Husarentänze und Csardas in vielen Variationen. Die Ukrainer bewiesen ihre Geschicklichkeit bei Säbeltanz und anderen typischen, oft an Artistik grenzenden Tänzen. Beim irischen ,,Step" wurden Oberkörper, Kopf und Arme ganz ruhig gehalten, während die Beine und Füß [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 2

    [..] nd forcierte Niedrigpreisexporte der Schuldnerländer -- ungünstig auswirken und die Wirtschaften des Westens schädigen. Seit die Bundesrepublik im Jahre dreijährige Handelsabkommen mit Rumänien, Ungarn und Bulgarien und im Jahre einen neuen Handelsvertrag mit Jugoslawien abgeschlossen hat, haben auch deutsche Firmen die Möglichkeit, bei Lieferungen nach diesen Ländern, und seit März nach allen Ostblock' ländern, staatlich abgesicherte Kredite mit einer Laufzeit [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 11

    [..] () Gundelsheim, Neckar, Postfach . vBesuchsreisen nach Rumänien BesuchsreisetVQach Rumänien sind neuerdings ohne Abnahme von Hotelguschein*rtbi$ zu Tagen möglich. Visakosten pra^Person über Ungarn DM .- / Visakosten pro Pa^fFoar Jugoslawien DM .'^«.^ Neuerdings sind drei Lichtbilder erforderlich. Ab sofort werden wöchentlfctv, jeden Sonntag verbilligtt Samnwffahrten in reservierten Sonderwagen (ohne Umsteigen) ab Mönchen durchgeführt. Rückfahrt ab Rumämert inner [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 4

    [..] Vertreter des Auswärtigen Amtes, Herr Staatssekretär Lahr, in einer Eröffnungsrede über das Thema ,,Deutschland und der Südosten" erklärt, die Bundesregierung sei bereit, mit Bulgarien, Rumänien und Ungarn weitere Übereinkommen und eine weitere Verbesserung der Beziehungen anzustreben, ohne natürlich dabei lebenswichtige deutsche Interessen preiszugeben. Auf der gleichen Tagung stellte die deutsche Industrie Möglichkeiten der Exportförderung für den Südosten in Aussicht. Auc [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 7

    [..] ein (Klavier) standen auf dem Programm. Die Gäste, Delegierte des Südostdeutschen Rates, waren unser Bundesvorsitzender, Erhard Plesch, ferner führende Vertreter der südostdeutschen Volksgruppen aus. Ungarn, Jugoslawien, der Slowakei, aus Bessarabien, dem Banat, dem Buchenland unter dem Vorsitz von Dr. Trischler. Sie wurden empfangen und willkommen geheißen von unserem Vorsitzenden Oswald Schönauer, vom stellvertretenden Vorsitzenden des Landesverbandes der Vertriebenen, Mich [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 9

    [..] haft hatte für Samstag, den . Mai alle Landsleute und Gönner ins Stieglbräu eingeladen, wo Frau Hauptschul-Oberlehrer Anna Wilhelmine Malissa aus Linz einen Lichtbildervortrag über ihre R.eise nach Ungarn, Rumänien und Bulgarien hielt. Die Landsleute kamen von weit und breit, so daß der Saal sie kaum zu fassen vermochte. Die Stimmung war ausgezeichnet, wurden doch wieder so manche alte Erinnerungen aufgefrischt. Frau Malissa zeigte sich als geschickte Lichtbildnerin und kom [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 10

    [..] Karl Kurt Klein und Balduin Saria. Bd. .) München.. Verlag R. Oldenbourg München. XII, Seiten, Skizzen, Karten, br., DM .--. Koväcs, Endre: Die Beziehungen der Wiener Universität zu Ungarn zur Zeit des Humanismus. In: österreichische Osthefte. Mitteilungsorgan des österreichischen Ost- und Südesteuropa-Instituts vormals Arbeitsgemeinschaft Ost. Jg. , Heft , Wien , S. bis . Verlag Typographische Anstalt Wien. Koväcs verweist unter anderem auf die [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 11

    [..] ünchen, / / III. Aufgang Besuchsreisen nach Rumänien ßesuchsreisen nach Rumänien sind neuerdings ohne Abnahme von Hotelgutschejnen bis zu Tagen möglich. Visakosten pro Personüber Ungarn DM .- I Visakosten pro Pp& über Jugoslawien DM .'-fcjeuerdings sind drei Lichtbilder erforderlich. Ab sofort werden wöchentlich jeden Sonntag verbilligte Sammelfahrren in reservier seine junge Frau feine Damenwäsche und etliche Paar Nylonstrümpfe, für das Kind eine Sch [..]

  • Beilage LdH: Folge 139 vom Mai 1965, S. 2

    [..] weitgehend auch hier das Recht in Anspruch, unsere Eigenart zu leben. Diese Haltung ist an sich schon ein Stück Vätererbe. So wie wir es in der Vergangenheit leidenschaftlich von uns gewiesen haben, Ungarn oder Rumänen zu weiden, nur weil wir in Ungarn oder Rumänien lebten, so wollen wir auch hier ,,bleiben, was wir sind", wenn diese Bewahrung der Eigenart in den neuen Verhältnissen auch einen ganz anderen Charakter besitzt als in dem Volkstumskampf des Ostens. Die Fragestel [..]