SbZ-Archiv - Stichwort »Urkundenbuch«

Zur Suchanfrage wurden 95 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 4

    [..] llzuviele solch außergewöhnlicher Werke. Das ,,Archiv" ( Bände von bis und seit weitere Bände) gehört -- abgesehen von vielen anderen periodischen Erscheinungen -- dazu, wie das ,,Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen" (bisher Bände --) oder die ,,Quellen zur Geschichte der Stadt Kronstadt" ( Bände mit rund Seiten --), das ,,Siebenbürgisch-sächsische Wörterbuch" (bisher Bände, A--K, --) und einige ander [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 4

    [..] tadtarchivs Bistritz in Siebenbürgen von -. (Regesten Berger) in: Archivalische Zeitschrift. Hrsg. Dr. Franz Löher. . Band. München , Nr. , S. . ') Sammlung Alzner. Rimstlng/Obb. ') Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen. . Band, S. . ') Die Übersetzung ins Deutsche besorgten dankenswerterweise: Oberstudienrat Leonhardt von Wiren (t ) und Archivdirektor Dr. Siegfried Hofmann vom Stadtarchiv Ingolstadt. ') Friedrich Teutsch: Die sie [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 10

    [..] adtarchivs Bistritz in Siebenbürgen von -- (Regesten Berger) in: Archivalische Zeitschrift. Hrsg. Dr. Franz Löher. Band , München , Nr. , S. . ) Sammlung Alzner, Rimsting/Obb. ) Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen. Bd. III. S. . ) Die Übersetzung ins Deutsche besorgten dankenswerterweise: Oberstudienrat Leonhardt von Wiren (t ) und Archivdirektor Dr. Siegfried Hofmann vom Stadtarchiv Ingolstadt. «) Friedrich Teutsch: Die si [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 7

    [..] . (Historische Geographie Ungarns im Zeitalter der Hunyadi.) . Bd., Budapest , S. ff. ) Matthias Miles, Mediensis: Siebenbürgischer Würgengel. Hermannstadt , S. . . ·) G. D. Teutsch: Urkundenbuch der ev. Landeskirche A. B. in Siebenbürgen. . Teil, Her-, mannstadt , S. . Teutsch zitiert aus dem handschriftlichen Werk G. J. Hanner's: Analecta historica, defectuum historiae Transsilvaniae, inprimis ecclesiasticae supplendorum gratia congesta. II. . Zu [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 7

    [..] ener Ländchen . Die Reformation über die Reformation im Reener Ländchen halsen wir nur spärliche Nachrichten, zumal die beiden wichtigsten Quellen nicht so weit gediehen sind. Ich meine zunächst das Urkundenbuch der Deutschen in Siebenbürgen, dessen . Band im Jahre erschienen ist. Infolge der zahlreichen Urkunden () umfaßt es nur die Jahre bis . Die Urkundensammlung der Familie Banffy, deren erster Band , der zweite erschienen ist, hat bisher leide [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 3

    [..] a s , Friedrich: Zur Nationalitätenpolitik in Ungarn unter Ministerpräsident Kälmän Tiszas. In: Südostdeutsches Archiv, München. / (/), S. --. G ü n d i s c h , Gustav (Bearbeiter): Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen. Begründet von Franz Zimmermann. Fünfter Band, --. Nummer --. Mit Tafeln. LX + Seiten. Bucuresti: Editura Academiei Republicii Socialiste Romänia und Köln-Wien: Böhlau . L o e w , Hans: Über [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 7

    [..] äg törtenelmi földrajza a Hunyadiak koräban. Budapest , Bd. . (Historische Geographie Ungarns im Zeitalter der Hunyadi.) ) Okleveltär a Tomai nemzetsegbeli Lossonczi Bänffy csaläd törtenetehez (Urkundenbuch zur Geschichte der Familie Losonczl Bänffy vom Geschlecht Tomaj), hg. Bela Ivänyi II (). Nr. , S. . ) D. Prodan: Jobagia in Transilvania in secolul al XVI-lea. Vol. II, Bucuresti . (Die Leibeigenschaft in Siebenbürgen im . Jahrhundert.) S. ff. He [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 6

    [..] Dessen Nachkommen verzweigt in eine gräfliche (Bonczhida) und freiherrliche (Bretzdorf) Linie haben bis in die jüngste Geschichte Ungarns und Siebenbürgens eine Rolle gespielt ). Der erste Band des Urkundenbuches der Familie Losonczi-Banffy, die Jahre - umfassend, wurde aus dem Familienarchiv veröffentlicht. Baron Desiderius Banffy (Bretzdorf) schenkte den gewichtigen Band der SächsischRegener Gymnasialbibliothek ). ^ Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1975, S. 4

    [..] jegyzekek alapjän feltüntetve. (Kirchliäe Geographie Ungarns am Beginn des . Jahrhunderts nach Unterlagen der päpstlichen Zehntregister.) Hrg. Ortvay Tivadar, . Teil, Budapest , S. ff. ) Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen. III. Bd. Nr. , S. . ) Johann Georg Schwandter: Scriptores rerum Hungaricarum veteres. Wien , Bd. I., S. . ) Johannes Tröster: Das Alt- und Neu-Teutsche Dacia, das ist neue Beschreibung des Landes Siebenb [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 6

    [..] lemengebirges, im Süden ohne Grenzangabe! c) In der Grenzbeschreibung dieses großen Besitzes wird zum erstenmal das nachmalige Städtchen Sächsisch-Regen mit dem lateini~ sehen Namen ,,Regun" genannt. Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen. . Band, Hermannstadt . Nr. , Seite . (Nach diesem ÜB. zitiert. Karl Kurt Klein: Transsylvanica. München . . Mönchsdorf, Seite ff. H. Cz. Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Öster [..]