SbZ-Archiv - Stichwort »Urkundenbuch«

Zur Suchanfrage wurden 95 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1987, S. 6

    [..] en Gündischs Aufsätze ein geschlosseneres Bild vor allem der siebenbürgischen Türkenjahrhunderte, als das bisher ersichtlich sein konnte. Dr. Gündisch arbeitete von bis herausgeberisch am ,,Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen"; er hatte es dabei mit der Aufarbeitung der Urkundenbestände - zu tun und besitzt von hier aus exzellente Kenntnisse besonders - wie er schreibt - des ,,Verlaufs der türkischen Einfälle in Siebenbürgen". So erklärt [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 5

    [..] a. Wir drucken unten Auszüge aus Dr. Zimmermanns Laudatio ab. .. . Als vor bald Jahren der Verein für siebenbürgische Landeskunde gegründet wurde, sah er es als seine wichtigste Aufgabe an, ein ,,Urkundenbuch zur Geschichte Siebenbürgens" und vor allem ,,der Deutschen in Siebenbürgen" zu publizieren. Berühmte Namen verbinden sich mit diesem Plan. Gar einen Göttinger Professor hatten die Siebenbürger Sachsen dafür gewonnen und engagiert, August Ludwig Schlözer, einen der B [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1987, S. 6

    [..] institutionalisiert. Der Verein entwickelte eine vielfältige Tätigkeit, wobei Geschichtsund Sprachwissenschafl besondere Pflege erfuhren. Dem Heimatforscher sind in diesem Zusammenhang vor allem das Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen, von dem sechs Bände vorliegen, und das Siebenbürgisch-Sächsische Wörterbuch mit bis jetzt Bänden ein Begriff. Diese erschienen im Nachkriegs-Rumänien. Der Landeskundeverein gab Archiv- und VierteljahresschriftBände [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1985, S. 11

    [..] R, Jg. , Nr. , v. . Mai , S. , Abb. Philippi, Maja: Die siebenbürgisch-sächsische Frauenbewegung / Taten und Gestalten. In: KR, Jg. , Nr. , v. . Okt. , S. . Philippi, Maja: Das Urkundenbuch / Taten und Gestalten. In: KR, Jg. , Nr. , v. . Sept. , S. . Plajer, Dietmar: Johann Lucas Hedwig (--) / Taten und Gestalten. In: KR, Jg. , Nr. , v. . Apr. , S. , Abb. Plajer, Dietmar: Marcus Fronius (-) / Taten und Gestalten. I [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 4

    [..] Wissenschaftlern und mit Redaktionen von Zeitschriften. Es ging u. a. um den Austausch von Publikationen, um die Teilnahme an Tagungen und um die Förderung von Veröffentlichungen wie den . Band des Urkundenbuchs zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen, um die Bände mit den Buchstaben L und M des Siebenbürgisch-Sächsischen Wörterbuchs und um den . Band der Geschichte der Deutschen auf dem Gebiete Rumäniens. Vom . bis . Juni waren Prof. König und Dr. Wagner zu einem B [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 5

    [..] JViedermaier, Klaus: Blätter aus dem Grazer ,,Kostümbilder-Buch". . Teil. In: Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender Jg. (), S. --, Abb. Nussbächer, Gernot: Ein Jahrhundertwerk: das ,,Urkundenbuch". Fünfzig Jahre seit dem Tode von Franz Zimmermann. In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. . Febr. , S. . Nussbächer, Gernot: ,,Der Tierkreis des Lebens". Ein Buch aus dem Besitz von Johannes Honterus. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Febr. , S. , [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 5

    [..] hichte. In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. . Febr. , S. . ' Philipp!, Paul: Wohin mit der kleinen Lebenskraft? In: Kirchliche Blätter, Jg. (), , S. . Schneider, Erika: Bin botanisches Urkundenbuch Siebenbürgens. Zum hundertsten Todestag des Botanikers Michael Fuss. In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. . April , S. , Abb. Schuller, Hans: Jahre Kreuzer Schulrecht. Laurentius Kusch war ein gründlicher Kenner des Schulwesens. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1983, S. 4

    [..] ung zur Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen. Die hervorragende Lebensleistung Dr. Gündischs als Erforscher der Geschichtesiebenbürgens, die seit bis heute ihren Niederschlag in vier Bänden des Urkundenbuchs zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen gefunden habe, sei nach Verfolgungen in der Nachkriegszeit schließlich auch im neuen, kommunistischen Staat Rumänien anerkannt worden. Sein Werk sei ein Beitrag zur europäischen Geschichtsschreibung. Bewegt dankte Dr. Gün [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1982, S. 7

    [..] t und Liebhaberei für ihn unzertrennlich miteinander verbanden und er diese Tätigkeit als eine echte Lebensaufgabe empfand, in der sich sein ungewöhnliches Naturell stets neu manifestieren konnte. ') Urkundenbuch zur Gesdiichte der Deutschen in Siebenbürgen, Band I, Nr. und Nr. . *) G. D. Teutsdi: Geschichte der Siebenbürger Sachsen. S. . [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1982, S. 3

    [..] nia , S. Text m. ., Tafeln, Karte IMappe]. Gärtner, Peter: Si waos et an Fellderf. Felldorfer Heimatbuch. Essen: Wickenburg-Druck , S., ill. Gündisch, Gustav u. a. (Hrsg.): Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen. Begr. von Franz Zimmermann. . Band --, Nr. -. Bukarest: Verlag der Akademie der S. R. Rumänien , LIV, S., Taf. Höchsmann-Maly, Irmgard: Er suchte nie den Beifall der großen Welt. Carl Friedrich [..]