SbZ-Archiv - Stichwort »Urt Schuster«
Zur Suchanfrage wurden 8517 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 4
[..] tdirektion Karl Gensberger um Uhr im Großen Konzertsaal der Staatlichen Hochschule für Musik, . , mit Werken von Bach, Beethoven und Liszt veranstaltet. Die Kreisgruppe München unserer Landsmannschaft macht alle Landsleute auf diese künstlerische Veranstaltung aufmerksam. Dr. Bruckner Schuster Dutz: Um des Volkes Gunst Im Extrazimmer des ,,Blauen Affen" kamen sie jede Woche zusammen. Die meisten von ihnen waren im Krieg gewesen und hatten von dort eine gute Dosis [..]
-
Beilage LdH: Folge 149 vom März 1966, S. 4
[..] n gar keine. Mittwoch war dann großes Abwaschen, wo wieder die Verwandtschaft zusammenkam. So ging fast die ganze Woche drauf, bis alles aufaeräumt und in Ordnung gebracht war - bei einer Vauernhochzeit in Nieder-Eidisch! - N. K. Fortsetzung vom Januar: .-- E. Schuster, Gg. Geiger, Ilse Wonner, Mich. Krauß, Auguste Wagner, Martin Nakesch. Simon Thut, Gerda Rosenthal, Erna Zintz, Dr. Otto Mittelstraß, Alfred Orendi, Mich. Scheel, Wilhelmine Kasper, Karl Theil, Mich. Grall. Fr [..]
-
Folge 2a vom 1. März 1966, S. 1
[..] Stimmen unserer Jugend. Sie unterrichten uns über die Gedanken unserer jungen Menschen, ihre Auffassungen und Ziele und weisen solcherart in die Zukunft. Die Beiträge ,,Und unsere Jugend?" von Wolfram Schuster und ,,Neue Wege in der rumänischen Kunst" von Annelie Gabanyi in unserem Blatt vom . Februar fanden -- wie uns zahlreiche Zuschriften bewiesen -- bei vielen Lesern Aufmerksamkeit und Anklang. daran erinnert, daß in den Handelsverträgen mit mehreren Ostblock-Staaten be [..]
-
Folge 2a vom 1. März 1966, S. 6
[..] eihnachtslieder. Oberlehrer Thiess sprach besinnliche Worte, in denen er den Sinn der Vorweihnachtsfeier schilderte'. Die musikalische Umrahmung und Begleitung besorgten Fräulein Beate Oschanitzky und Fräulein Heidi Gärtner am Flügel und Gebrüder Schuster mit Akkordeons sehr eindrucksvoll. Der . und der . Kreisvorsitzende übergaben die Ehrengeschenke an unserer Frauen und Männer über Jahre. Der Landesvorsitzende, Herr Gärtner, überraschte den Kreisvorsitzenden im Name [..]
-
Folge 2a vom 1. März 1966, S. 7
[..] nden Ablösung der so lange Jahre gründlich eingespannten Amtswalter vorbereitet. Es sind dies: Dkfm Hademar Altmann, Thomas Karschti, Gerold Knall, Gustav Kramer, Frau Gerda Nagy, Georg Polder, Ing. Kurt Schuster, Frau Hedda Wolff. Ehrungen Vorschlägen des Bundesobmannes der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Dr. Oswald Teutsch, folgend zeichnete Vereinsobmann Pfarrer Ernst Wagner folgende Mitarbeiter durch Verleihung der Goldenen Ehrennadel der Landsmann [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 4
[..] eihnachtsfeier. Bei Kerzenlicht und schön geschmückten Tafeln verlebten wir gemeinsam einige besinnliche Stunden. Nach einführenden Worten unseres Vorsitzenden Dipl.-Ing. Kurt Kessler, erklang Flötenmusik, von der Jugend gespielt. Gabriele Josefi und Armin Schuster trugen Weihnachtsgeschichten vor, u. a. eine ostpreußische Erzählung von Agnes Migel. Unsere alten schönen Weihnachtslieder wurden gesungen, und Prediger Georg Schuster sprach über Sinn und Bedeutung des Festes. Na [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 1
[..] ler vor dem Spalier der mitwirkenden Mitglieder der niederösterreichischen Trachten- und Heimatvereine auf dem Siebenbürger Ball in Wien (zu unserem Bericht auf Seite ) Und unsere Sagend! Von Wolfram Schuster Bei unserem letzten Verbandstag in Waldbröl fiel mir auf, daß unter den vielen Delegierten der Landesgruppen sich nur sehr wenig Jugendliche befanden. Wie schon so oft, habe ich mir die Frage gestellt, ob die Landsmannschaft nur ein ,,Verein der Alten" ist, in dem [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 4
[..] n vor allem ein rasches Eingewöhnen. Frau Leong-Hermann sprach im Namen aller noch im Lager Lebenden den Dank aus für die freundliche Aufnahme, die sie allerorts und auch in der Landsmannschaft gefunden haben. Zur Freude der Kinder bescherte der Nikolaus aus einem großen Sack, und auch die Landsleute über erhielten einen Siebenbürgischen Kalender und eine Tüte voll guter Sachen. Nach der Feier saß man noch an der weihnachtlich geschmückten Kaffeetafel gemütlich beisammen u [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 8
[..] betrachtet. Ein Charakteristikum des vorliegenden Heftes sind die vielen schöngeistigen Beiträge, so Gedichte von Hans Wühr, Verse von Konrad Nußbächer, Strophen in Mundart und Hochdeutsch des jährigen Schuster Dutz, dem Gerhard Sooß einen klugen, aufschlußreichen Essay widmet. Eine Fülle anderer Beiträge wendet sich an aktuelle Fragen; so gibt der stellvertretende Leiter des Kirchlichen Suchdienstes, Dr. Hermann Maurer, ein Bild der Tätigkeit seines Amtes. Das Heft enthält [..]
-
Beilage LdH: Folge 147 vom Januar 1966, S. 4
[..] en sei! Auch der Tod, die Jahreswende. Sei uns gnädig Herr, am Ende) und am Anfang steh uns bei! Johann Stierl Übe« den Tag hinaus Was dich zum Menschen macht, zeigt nicht dein Rang noch Stand. Hoheit und Niedertracht wohnen so eng im Land. Oft schlägt ein edles H in eines Hirten Brust) oft hat ein Schuster mehr als manch ein Fürst gewußt. Und eine Putzfrau hat Größeres oft getan als eine Königin, die nicht nach Gottes Plan. Aber nun fragst du mich: ,,Wie soll ich leben recht [..]









