SbZ-Archiv - Stichwort »Urt Schuster«

Zur Suchanfrage wurden 8517 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 6

    [..] r Grau Bürgermeister ORA Spitzer, Stadtpfarrer Wesenick, für den erkrankten Kurator Dr. Eder dessen Gemahlin, die Vertreter der donauschwäbischen und sudetendeutschen Landsmannschaft und die vielen Landsleute aus nah und fern begrüßen. Ein Kinderchor unter der fachkundigen Leitung von Oberlehrer Hans Schuster aus Stadl. Paura verschönte mit Liedern, Gedichtvorträgen und Flötenspiel die Feierstunde. Bürgermeister Spitzer und Stadtpfarrer Wesenick sprachen über den Sinn des Wei [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 65 vom Dezember 1965, S. 1

    [..] rdigt werden, wie überhaupt das ,,neu" jetzt eine große Rolle spielt. Die Dekorateure denken sich neue Attraktionen, die Werbepsychologen neue zugkräftige Werbeslogans aus. Die Wohnung muß aufpoliert werden, wir tragen die längst fälligen Schuhe endlich zum Schuster und gehen rechtzeitig zum Friseur. (Eigentlich ist auch wieder ein neues Auto fällig, das alte ist schon wieder über zwei Jahre alt)! Für Advents- und Weihnachtsfeiern müssen im Kirchenchor neue Lieder geprobt, vo [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 3

    [..] Niedersachsen Der Stellvertretende Bundesvorsitzende Dr. Wilhelm Bruckner unserer Landsmannschaft besuchte den Vorsitzenden der Landesgruppe Niedersachsen, Pastor Hans Schuster, und den Vorsitzenden des Hilfsvereins, Samuel von Brukenthal, Dr. Konrad Biesenberger, zu Gesprächen über landsmannschaftliche- Probleme. Bei dieser Gelegenheit hielt er in Wolfsburg, Hannover und im Siebenbürger Heimathaus Osterode Vorträge über die Aufgaben der Landsmannschaft. Von den Vorsitzenden [..]

  • Beilage LdH: Folge 146 vom Dezember 1965, S. 4

    [..] ,-- Johann Klosch. Weitere Gaben erhielten wir von Michael Kenst (DM ,-- Erich-Roth-Fonds), Wilhelm Staedel (DM , Mettersdorfer Heimatbuch) und Johann Ramser (DM ,--). Gelegentlich dei Gedenkfeier an die Heldendorfel Kilchweih am . August in Qber-Ickelsheim bei llffenhei'm, gedachte M. Schuster mit folgender Rede seinei gefallenen Kameraden: Gebeugten Hauptes, die Haare weiß, trifft man des öftein so manchen Greis) sein Blick ist trübe, gekränkt sein Herz -was ist [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 4

    [..] eige ; Rill Susanna, geb. . . , aus Grossau nach Groflsachsenheim, ; Roth Maria, geb. . . , aus Hermannstadt nach Heidenheim/Brenz, ; Roth Walter, geb. . II. , Roth Uta, geb. . . , Roth Carmen, geb. . . , und Roth Walter, geb. . . , aus Hermannstadt nach Heidenheim/Brenz, ; Schuster Martin,, geb. . . , Schuster Katharina, geb. . . , Schuster Martin, geb. . . [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 5

    [..] nken an die Gefallenen Zu unserem Bericht in der Siebenbürgischen Zeitung vom . Oktober d. J. über die Heideadorfer Kirchweih, die in Oberickelsheim bei Uffenheim abgehalten wurd?,; wird uns ergänzend mitgeteilt, daß im zweiten Teil der Kircnweih Martin Schuster als einstiger Frontsoldat zum Gedenken an seine Kameraden ein ergreifendes eigenes Gedicht vortrug. Auch der gewesene Heidendorfer Notar Th. Henning sprach passende Worte und Alwin de Candido berichtete über eine Be [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 3

    [..] Die Berufung folgender Referenten in den Bundesvorstand wurde bestätigt: Aussiedlerbetreuung: Dr. Kurt Schebesch Bauernreferat: Johann Göttfert Beruf und Ausbildung: Georg Roth jun. Organisation: Wolfram Schuster Presse: Alfred Honig Rechtsfragen: ORR Dr. Hans Krauss, Siebenbürgische Zeitung: Alfred Honig Soziale Fürsorge: Willi Schiel Sozialgesetzgebung: RA Erwin Kosch Vermögensverwaltung: Dipl.-Kfm. Kurt Binder Der Bundesvorsitzende berief in den Bundesvorstand als Beisitz [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 5

    [..] ; Müller Helene, geb. . . , aus Mühlbach nach Ravensburg, . , b. Anneliese Ambrosi; Weisskopf Friderike, geb. . . , aus Sehäßburg nach Endersbach/Kr. Waiblingen, . , b. Kutschera. Nach Bayern · Graf Maria, geb. . . , aus MUhlbach nach Nürnberg, . . b. Wahl; Schimpel Margareta, geb. . . , aus Bistritz nach Regensburg, Ubergangswohnheim, Plattlinger Str. ; Schuster Hedwig, geb. . . , aus Bistritz [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 9

    [..] ft in den Räumen der Gastwirtschaft Emrich in Rosenau ihren diesjährigen Kathreinerball. Alle Landsleute werden auch auf diesem Wege hierzu herzlichst eingeladen. Beginn abends Uhr. Familiennachrichten: -- Wir grüßen und beglückwünschen als Neuvermählte: Helmut Schreckinger und Gerda, geb. Schuster, OberEidisch; Friedrich Straus und Sara Schuller, Rode; Johann Klein, Ober-Eidisch, und Veronika, geb. Schwarzenländer. Wir-gratulieren zur Geburt nachfolgender Kinder und wünsch [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 1

    [..] ängern und Tänzern mit begeistertem Applaus. Evangelischer Gottesdienst Sonntag, der . September, war den Veranstaltungen unter freiem Himmel gewidmet. Den evangelischen Feldgottesdienst hielt Pfarrer Matthias Schuster aus Rosenau, die Choräle spielte unsere Musikkapelle aus Bad Hall. Der anschließende Festzug bot, wie alle Jahre, ein buntes Bild prächtiger Trachten aus dem Sudeten-, Donau- und Karpatenraum, wozu noch einheimische Trachten und Goldhaubengruppen eine gelungen [..]