SbZ-Archiv - Stichwort »Urt Schuster«

Zur Suchanfrage wurden 8517 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 6

    [..] hillingen: Richard Gober: .-- S.; Martin Weber, Robert Fabian, Heinrich Graffius, Johann Penteker jun. je .-- S.; Martin Deutschländer, Georg Daidrich, Peter Hendel, Ing. Julius Keintzel je .-- S.; Hans Maroscher .-- S.; Schuster-Bidner, Andreas Schell, Artur Kemendy, Johann Haitschi, Johann Leprich, Johann Emrich, Michael Sofalvi, Hildegard Kräutner, Konrad Tlienesch, Kurt Schell, Joh. Penteker sen., Andreas Schuster, Michael Thomae, Martin Schuster, Martin Hoos, [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 8

    [..] rstarb am . August in München meine liebe Mutter * Frau Mathilde Reger geb. Kisch im Alter von Jahren. I n t i e f e r T r a u e r : Jutta Reger im Namen aller Angehörigen München/Hermannstadt, im August Herr Wilhelm Schuster ist am . Juli gestorben. Wir verabschieden uns von unserem lieben Toten in aller Stille. Freindorf, am . Juli Adelheid Schuster im Namen aller Angehörigen Nach kurzem, schwerem Leiden verstarb in Mühlbach am . . unsere [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 1

    [..] ih-Westfalen zugedesgruppen /von* Baden-Württemberg und Niedersachsen, -ferner, der Gestaltung einer Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturwöche Ende Oktober - Anfang November . im Patenland Nordrhein-Westfalen, die vom Bundeskulturreferenten Dr.- Oskar Schuster vorbereitet wird. Die erste Folge des von Dr. Wilhelm Bruckner redigierten ,,Nachrichten und Kulturdiehstes" ist erschienen, und die Vorarbeit ten für die Herausgabe eines Buches über die Siebenbürger Sachsen schreiten wei [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 3

    [..] unn und Ing. Georg Klöck. Leider gab es einige technische Störungen in der elektrischen Leitung. Das änderte aber nichts an dem Wert der Idee, durch eine solche Zusammenfassung von Lichtbildvortrag und Musik gemeinsame Erinnerungen lebendig werden zu lassen. Dr. Oskar Schuster führte einige Farbdias vor, die im Zuge der Erfassungsaktion heimatlicher Kulturgüter aufgenommen worden waren. Für diese Initiative und für die übrigen, diesmal in Dinkelsbühl neu in Erscheinung getret [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 4

    [..] natürlich ist -- zu führen. Der Auftakt Gemäß dem Beschluß zum diesjährigen . siebbg.-sächs. Jugendtreffen in Dinkelsbühl, bei der Jugendleiter-Rüstzeit zu Ostern in Bieber, war Wolfram Schuster von der Jugendgruppe München mit der Gesamtleitung der Veranstaltung beauftragt worden. Die Vorbereitung und Organisation des Jugendtreffens hatte die Hauptgeschäftsstelle des Hilfskomitees übernommen. Bei den Führungsaufgaben wurde Wolfram Schuster von Dr. Walter Loew, vom Bundesvor [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 6

    [..] unvergessen waren, sich den siebenbürgischen Neuankömmlingen gegenüber besonders verständnisvoll verhalten würden, zumal unter Letzteren nicht wenige Nachkommen der einst von hier ausgewanderten ,,Landler" schon an ihren Namen erkennbar waren? Pfarrer Schuster hatte sich nicht getäuscht. Zwar gab es, wie überall in Österreich in den ersten Jahren nach Kriegsende, große Schwierigkeiten zu überwinden. Aber am . Oktober , am Tage des Reformationsfestes, erfuhr sein Werk, d [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 7

    [..] tzel, die Leitung der Siebenbürger-Siedlung in Herten, Landsmann Fuhrmann und Frau Gusta Höhr und als Vertreter des geschäftsführenden Bundesausschusses unserer Landsmannschaft, Bundeskulturreferent Dr. Oskar Schuster und Frau Lore Connerth, Referentin unserer Frauenarbeit. Musikkapelle, Frauenchor und Kindersinggruppe, alle in unserer so farbenfrohen und festlichen Tracht, ergaben ein sehr wirkungsvolles, einheitliches Bühnenbild, das sichtlich Eindruck auf alle Zuschauer ma [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 10

    [..] en Sachsentages, forderte alle Anwesenden auf, für diesen Tag zu werben und selbst persönlich zu erscheinen. Auch fand er begeisterte und zündende Worte für die Arbeit in den Nachbarschaften. Ortspfarrer Mathias Schuster sprach das Schlußwort. Echte Nachbarschaft müsse aus dem Herzen der einzelnen Mitglieder herauswachsen. Das haben wir bei unserem Kirchenbau bewiesen, als an einem Tage Männer erschienen waren, um den Dachstuhl auf unsere neuerbaute Gnadenkirche aufzuheben [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 11

    [..] , Westen, Gürtel, seien sie nun geerbt oder selbst angefertigt. Ich bitte alle Frauen, die dieses noch nicht getan haben, diese Sachen auf einem Bogen aufzuschreiben und an ihren Kreisvorsitzenden oder direkt an Herrn Dr. Schuster zu schicken. Seine Anschrift lautet: Berlin-Schmargendorf, . . Auf den Bogen schreiben Sie Ihre eigene Adresse und darunter die Dinge, die sich in Ihrem Besitz befinden. Was es ist, woher es stammt und wie alt es ist. Also z. B. Schm [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 3

    [..] Miess Bartholomäus, geb. . . , aus Kronstadt nach Stuttgart-Münster, . . Radler Roland, geb. . . , Veronika, geb. . . , Christine, geb. . . , Erika, geb. . . , und Roland, geb. . . , aus Bukarest nach Hausen, Pfarrhaus. Servatius Wilhelm, geb. . . , aus Kronstadt nach Stuttgart , Kniebißstraße . Schuster Johann, geb. .., und Anna, geb. .., aus Hetzeldorf nach Geiß-Nidda, Siedlung Schleiffeld . Sturm M [..]