SbZ-Archiv - Stichwort »Ut Bekannte«
Zur Suchanfrage wurden 6726 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 16
[..] uppe ihr nunmehr zur Tradition gewordenes Kronenfest wie bisher auf dem Gelände der Alten Ziegelei in Altdorf. Den Auftakt gestaltete die Siebenbürger Blaskapelle Landshut unter Leitung von Otto Wellmann mit bekannten Weisen und schwungvollen Stücken. Um . Uhr leitete der Kreisgruppenvorsitzende Martin Molnar den offiziellen Teil des Festes mit der Begrüßung der Gäste und Ehrengäste, der Tanzgruppen und der zahlreichen Helfer ein. Das Kronenfest beehrten mit ihrer Anwesen [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 20
[..] n Sommerfest für alle Und zwar für all jene, die Lust auf Blasmusik und Leckeres vom Grill und Baumstriezel hatten. Tatsächlich kamen die Mitglieder unserer Kreisgruppe aus Rastatt und Umgebung nicht allein zum Fest, sondern brachten Verwandte, Freunde, Bekannte, Nachbarn und Gäste aus Rumänien mit, so dass schließlich bei freiem Eintritt etwa Personen an der Veranstaltung teilnahmen, darunter auch einige aus weiter entfernten Ortschaften wie Karlsruhe, Pforzheim und Calw [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 22
[..] r Kirche durch Bonifatius im Jahr habe. Ihren Wohlstand verdankte die Stadt dem Waid, einer krautigen Pflanze, die in der Umgebung in Mengen kultiviert wurde. Der aus ihren Blättern gewonnene Saft war das einzige damals bekannte Mittel Leinen blau zu färben. Und da man drei Tage tatenlos warten musste, bis das behandelte Leinen durch Oxidation mit der Luft die gewünschte blaue Farbe erhielt, entstand angeblich der Spruch vom ,,Blaumachen". Ein Wahrzeichen der Stadt ist di [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 24
[..] r jetzt von einem solchen Schicksalsschlag getroffen wurden, ist besonders bitter. Wir sind fassungslos und bestürzt! Hans Georg Baier, . Vorsitzender der HOG Nadesch e.V. Heimattreffen in Rauthal Der Vorstand der HOG Rauthal lädt alle Mitglieder sowie deren Verwandten und Bekannten zum Heimattreffen für Samstag, den . August, ins Gemeindehaus nach Rauthal, , ein. Die Veranstaltung beginnt mit einem Kirchgang um . Uhr. Es folgt die Eröffnung mit Grußwort [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 25
[..] indet am Samstag, dem . September , wie gewohnt im Gasthof Neuwirt in Garching bei München statt. Der Gottesdienst beginnt um . Uhr in der evangelischen Kirche in Garching. Bitte verständigt auch Freunde, Bekannte und Verwandte, so dass wir viele Teilnehmer begrüßen können. Für musikalische Unterhaltung sorgt der bekannte Alleinunterhalter Walter Kampf. Der Vorstand Hermannstädter Treffen Das Programm des Hermannstädter Treffens ,,Altes Neues Hermannstadt" vom [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 3
[..] kommenen vier Jahre älteren Bruders Walter. Aus diesen schmerzvollen Erfahrungen erwächst letzthin auch Helmut Kohls politisches Credo, ein europäisches Deutschland zu schaffen, verankert in einer gesamteuropäischen Friedensordnung. In einer Rede vor der Knesset in Israel (am . Januar ) bekannte Kohl: ,,Ich rede vor Ihnen als einer, der in der Nazizeit nicht in Schuld geraten konnte, weil er die Gnade der späten Geburt und das Glück eines besonderen Elternhauses gehabt [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 5
[..] doch, den Frieden weiterzugeben, in dem man lebe, so de Maizière. Für ein geistliches Grußwort war Erzbischof Dietrich Brauer, Oberhaupt der EvangelischLutherischen Kirche in Russland, nach Berlin gekommen. Der Erzbischof bekannte, dass das Thema Vertreibung ihn spätestens seit Beginn seines Pastoraldienstes begleite. Die Salzburger Kirche in Gumbinnen (Gussew), wo er seine erste Pfarrstelle hatte, sei von Protestanten errichtet worden, die aus dem Fürsterzbistum Salzbu [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 7
[..] Siebenbürgische Zeitung H EIMATTAG . Juli . Seite Obige Adaption des bekannten Liedes mit leicht verändertem Text beschreibt das musikalische Wirken des Blasorchesters SiebenbürgenDrabenderhöhe am Pfingstwochenende in Dinkelsbühl. Die Landesgruppe des Patenschaftslandes NRW war Mitausrichter des Heimattages in Dinkelsbühl. Auch wir als Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe e.V. hatten uns als eines der wenigen Orchester aus NRW bereiterklärt, uns an dem vielfältige [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 9
[..] ht so dezent, wie Sie es schon jetzt machen mit Bildtiteln oder deren Erweiterung z. B. bei der Tuschezeichnung ,,Nest". Dort präzisieren Sie, dass es sich bei dem Nest, diesem Urzeichen für Geborgenheit und Heimat, um ein verlassenes Nest handelt. Ob Sie aber mit der Ergänzung ,,Auch kein Nestbeschmutzer" auf die durch den Umzug der bekannten und geliebten Menschen steril gewordene Heimat hinweisen oder aber die Idealisierung aufs Korn nehmen, die wir Ausgeflogenen mit uns [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 14
[..] nde in Dinkelsbühl an allen Ecken sächsisch gesprochen und gesungen wurde, sang auch der -jährige Fabian Lutsch sächsisch, und zwar beim Bundeswettbewerb ,,Jugend musiziert" in Paderborn. Sein Gesangsrepertoire umfasste Stücke von Schubert, Beethoven, Mussorgski und Händel. In der Kategorie Volkslied sang Fabian das bekannte sächsische Volkslied ,,Brännchen um gräne Rin" des Reichesdorfer Liederdichters Georg Meyndt. Dies geschah so gekonnt und überzeugend, dass die Jury ih [..]









