SbZ-Archiv - Stichwort »Ut Bekannte«

Zur Suchanfrage wurden 6726 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 19

    [..] von Traute Salmen und Fabian Kloos an Gitarren, Edi Thal, Querflöte, Nadine Ungar und Katrin Breit, Altflöte, begleitet. Die Blaskapelle unter der Leitung von Erwin Arz hat den gesamten Gottesdienst mit den uns allen bekannten Adventsliedern umrahmt. Am Ende des Gottesdienstes kamen alle Kinder nach vorne und es folgte eine Bescherung seitens der Kreisgruppe. Manche sagten ein Gedicht auf oder sangen ein Lied. Anschließend bedankte sich Kreisgruppenvorsitzender Werner Kloos [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 20

    [..] om Aussiedlerchor unter der Leitung von Elfriede Imrich untermalt. Der Chor sang unter anderem die Lieder ,,Wisst ihr noch wie es geschehen" und ein neues Lied, das die Chor-Mitglieder für die Weihnachtsfeier einstudiert hatten: ,,Welch ein Jubel, welche Freude". Die Anwesenden sangen zur Klavierbegleitung von Albert Schnabel bekannte Weihnachtlieder wie ,,Macht hoch die Tür, die Tor macht weit" und ,,Stille Nacht". Den feierlichen Teil gestaltete Ute Hubbes, die die Andacht [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 21

    [..] s Baumstriezel. Sonntag, . Oktober, . Uhr: Aktionstag im Haus der Heimat, , Stuttgart. Vormittags Backseminar zum Erlernen der Kunst des Baumstriezelbackens und nachmittags Backgammon (Table)- Turnier, Kartenspiele, Schach, Rommé u.a. Samstag, . November, . Uhr: Kathreinenball mit der bekannten Akustik-Band und Tanzeinlagen der Tanzgruppe Stuttgart-Schorndorf in der Sängerhalle, , Stuttgart-Untertürkheim. Samstag, . [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 24

    [..] en, Alltagsschürzen und auch den traditionellen blauen und gewebten Männerschürzen, also mit allen Schürzen, die in Siebenbürgen getragen wurden. Daher bitte ich Sie ganz herzlich, sollten Sie oder Landsleute in Ihrem Bekanntenkreis Trachten-, Alltags- oder Männerschürzen haben, uns diese mit einem kleinen Vermerk, wer die Schürze getragen hat und in welcher Ortschaft, als Leihgabe zu überlassen. Ich hoffe, dass Sie nun die aus der alten Heimat mitgebrachten Schürzen suchen u [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 25

    [..] aiser Augustus (Isabella Gunnesch), Melchior (Justin Schmidt), Balthasar (Annabel Laupheimer), Caspar (Jessica Kern), Schaf (Lea Hallmen), Gedicht (Julia Reisenauer), Erzähler (Andrea Zultner und Anna-Lena Göddert). Vor, während und nach der Aufführung spielte der Posaunenchor bekannte Weihnachtslieder und lud zum Mitsingen ein. Nach dem Krippenspiel bedankte sich Mathias Henrich bei den vielen Kindern für ihr beeindruckendes Spiel sowie bei Miriam May, Rosemarie Herberth und [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 27

    [..] n und Tannengrün dekorierten Tische schafften auf den ersten Blick eine beeindruckende Atmosphäre. Bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen unterhielt man sich in gemütlicher Runde. Freude begleitete die Feier, bekannte Advents- und Weihnachtslieder sowie Lieder in siebenbürgisch-sächsischer Mundart wurden gesungen unter Begleitung eines Konzert-Trios, das auch solistisch stimmungsvolle Stücke darbot. Viel Aufsehen erregte wieder der Verkauf von selbst gebackenen und mit viel [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 28

    [..] in Deutschland, Österreich oder Siebenbürgen ­ stehen allen Nordsiebenbürger Sachsen und deren Freunden offen. Sie bieten Gelegenheiten, Landsleute aus dem eigenen nordsiebenbürgischen Ort zu treffen und zugleich auch Bekannte und Freunde aus Bistritz und anderen nordsiebenbürgischen Gemeinden. Die HOG Bistritz-Nösen ist der Motor der großen Veranstaltungen der Jahre und . Alle sind aufgerufen, für die möglichst breite Teilnahme an diesen Veranstaltungen zu werben u [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 29

    [..] eimattreffen findet am . September erneut in Zuchering bei Ingolstadt statt. Dazu sind alle Haschager, deren Freunde und alle, die sich mit unserem Heimatort verbunden fühlen, herzlich eingeladen. An die uns bekannten Anschriften werden in der nächsten Zeit die Einladungen verschickt. Falls der eine oder andere diese Einladung nicht erhält, liegt es daran, dass uns die Adresse noch immer nicht bekannt ist. Deshalb laden wir auf diesem Wege alle nochmals herzlich ein. E [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 37

    [..] für immer. Ein geliebter Mensch ist nicht mehr da. Uns bleiben nur die lebendigen Erinnerungen, die uns niemand nehmen kann. Es trauern deine Kinder Anna, Hans, Johanna, Roswitha sowie alle Angehörigen, Freunde und Bekannte Als die Kraft zu Ende ging, war's kein Sterben, war's Erlösung. Katharina Folberth geborene Zuldt * . . . . in Meschendorf in Wietze In Liebe und Dankbarkeit: Sohn Peter und Schwiegertochter Anneliese Enkel und Urenkel Die Beerdigung fan [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 2

    [..] ine neue Produktion der deutschen Abteilung auf dem Spielplan des ,,Radu-Stanca"-Theaters Hermannstadt. Der in Katzendorf geborene, nach Deutschland ausgereiste Dichter und Regisseur Frieder Schuller thematisiert in seinem Stück die Lebensgeschichte von Oskar Pastior, der im Bekanntenkreis ,,Ossi" genannt wurde und von der Securitate den Decknamen ,,Otto Stein" erhielt. Pastiors Jahre als Zwangsarbeiter in der Sowjetunion und als Rundfunkreporter in Bukarest werden [..]