SbZ-Archiv - Stichwort »Ut Bekannte«
Zur Suchanfrage wurden 6726 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 11
[..] mehr als Leute, die loszogen, so waren es am Abend mehrere Tausende ... i noi suntem români i voi suntei români ... Ein unvergessliches Bild ... das allgemeine Knien vor der orthodoxen Kathedrale, jeder hielt ein angezündetes zu einer Fackel gedrehtes Papier in die Höhe und Ion Mircea, der bekannte Dichter, sagte nur: Simi, Christel, cum trec îngerii peste capetele noastre? Am nächsten Tag sollte dann alles anders kommen. Und dennoch, endlich waren wir frei! Mein Schicksa [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 6
[..] · . März R U N D S C H AU Guten Tag Frau Steiger. Da unsere Treffen vorläufig ausfallen und wir im Bekanntenkreis auch Betrugsopfer zu beklagen haben, freue ich mich sehr, dass Sie sich für dieses Interview bereit erklärt haben. Bitte stellen Sie sich kurz vor. Hallo Frau Meltzer, vielen Dank für Ihr Engagement und Ihre Bereitschaft, sich stark zu machen für die SeniorenPrävention, nämlich diese vor Trickbetrug zu schützen. Mein Name ist Annegret Steiger und ich bin [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 10
[..] in Herta Müller aus dem Banat. Oder an die deutschböhmische Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner und an die herausragende Publizistin, ZEIT-Mitherausgeberin und Friedenspreisträgerin Marion Gräfin Dönhoff aus Ostpreußen." Auch im Entertainment sind deutsche Frauen mit Wurzeln im östlichen Europa nicht wegzudenken. ,,Die erfolgreiche Schauspielerin Hanna Schygulla stammt aus Schlesien und die bekannte Sängerin Helene Fischer hat russlanddeutsche Wurzeln", ergänzte Sti [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 12
[..] st Mose. Von der Geschichte seines Volkes und ihm als dessen Führer erfahren wir im . Buch Mose. Hoch oben im Gebirge Sinai empfängt er von Gott die Gebote als Geschenk und Leitlinie an sein Volk. Das geöffnete Auge links oberhalb von Mose, umgeben von einer Wolke, beschreibt hierbei die Gegenwart Gottes und spielt auf das aus der Kunstgeschichte bekannte Symbol der Dreieinigkeit an. Das heißt: Gott ist dabei im Spiel! Und Gott selbst ist es, der seinen Diener Mose ins Spiel [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2021, S. 6
[..] der Gewinner der Ausschreibung für die Brukenthal-Statue bekannt gegeben. Aus den eingereichten Vorschlägen wurde die Arbeit des in Großwardein lebenden Bildhauers Arpad Deak ausgewählt. Hermannstadts Großer Ring erhält nun eine monumentale Plastik. Man kann sich getrost fragen, was Brukenthal dazu meinen würde. Noch zu Lebzeiten bekannte er in einem Brief: ,,Ich sehe mich von einem neuen Geschlecht umringt, die das nicht sind, was wir waren und nicht leisten können, was [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 9
[..] im August als einen meiner persönlichen emotionalen Höhepunkte nicht unerwähnt lassen. Ein Dorf kam zusammen, zum Feiern im Pfarrhaus und zum Gottesdienst am Sonntag in der Kirche. Verwandte, Freunde, Bekannte, ehemalige Nachbarn, Sachsen und Rumänen sahen sich nach langer Zeit wieder. Die erlebten Emotionen berühren mich bis heute, wenn ich an diese Tage denke. All diese Aktivitäten führten wir auch mit Unterstützung von engagierten Privatleuten, der HOG Großkopisch sow [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 21
[..] andern. Georg mit seiner Familie sollte folgen, allerdings war dies erst , nach jähriger Wartezeit, möglich und so durfte die Familie sich endlich wieder in Deutschland vereinen. Maria und Georg fanden über bekannte Landsleute gute Anstellungen. In Tutzing, am schönen Starnberger See, arbeiteten sie in einer Arzneimittelfirma, hatten hier viel Freude an der Arbeit und bekamen auch die entsprechende Anerkennung. Auch hier wurde Georg sehr geschätzt, seine Tätigkeit übte [..]
-
Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 7
[..] li Teutsch bedanken, dessen Artikel in der Siebenbürgischen Zeitung über Johann Lukas Hedwig die Initialzündung für die Gründung meines Verlags war. Als dann bei der Löwensteiner Musikwoche mein erstes größeres Werk (Hedwigs Osterkantate) aufgeführt wurde und nach dem Konzert in der Johanneskirche Weinsberg der bekannte Heldsdorfer Lehrer Hans Franz mir mit Tränen in den Augen gratulierte, wusste ich, dass der von mir eingeschlagene Weg nicht falsch war. Eine meiner [..]
-
Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 12
[..] n zur Freizeitgestaltung, alles veranschaulicht uns der Autor aus seiner Perspektive. Ein wesentlicher Teil des Buches behandelt das Thema Familie und Verwandtschaft, was ebenfalls große Ähnlichkeiten zu Selbsterlebtem darstellt. Daraus können unsere Nachfahren ihnen weniger bekannte Lebensweisen ihrer Vorfahren nachlesen, was ja ein Grund dieser Erinnerungen ist. Als Fazit sagt Alfred Schadt: ,,Mein ist kein besonderer, es ist ein Weg, den viele meiner Generation s [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 9
[..] rrer Andreas Hartig wollte das Evangelium gerne aus seiner eigenen Kirche in Zeiden aufnehmen. Es folgten die Aufnahmen für die Predigt und das Hauptgebet des Ortspfarrers. Vorher hatten wir noch zwei Lieder in der Kirche aufgenommen, unter anderem das bekannte Weihnachtslied ,,Stille Nacht." Auf dem kehrten wir in Neppendorf ein, wo Pfarrer Dietrich Galter uns den Weihnachtsbrauch des Leuchtersingens zeigen wollte. Wir zündeten gemeinsam die vielen Kerzen auf de [..]









