SbZ-Archiv - Stichwort »Ut Bekannte«

Zur Suchanfrage wurden 6726 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 3

    [..] Stelle von kundiger Seite berichtet wird. Am Abend versammelten sich die verschiedenen Heimatgemeinschaften und Nachbarschaften zwanglos in den einzelnen Lokalen; Erinnerungen wurden ausgetauscht, Matura-Jubiläen gefeiert, Freunde und Bekannte begrüßt und Pläne für die Zukunft geschmiedet. In der Schranne spielte wieder die Musikkapelle aus Oberhausen-Osterfeld zum Tanz auf. Der Bundesvorstand der Landsmannschaft vereinigte sich zu einer festlichen Abendveranstaltung, bei de [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 8

    [..] ihren Stand'mit Uhren, Bestecken sowie heimatlichem und auch modernem Schmuck. Gegenüber stellte die Fa.Essigmann/Fränkiurta. M. Plastikwaren aus, wie z. B. Plastikbeutel aller Art, Buchhüllen, Serviettenhüllen usw. -- In einem eigenen Raum hatte die in den-Kreisen unserer Landsleute, aber auch darüber hinaus bestens bekannte Buchhandlung Hans Meschendörfer/ München, eine umfangreiche Auswahl von Büchern aller Art, Heimatfotos und Landkarten ausgestellt. Wie nicht anders zu [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 3

    [..] es freudig und achtungsvoll verzeichnen. Die Familie Kioeß stammt aus Kastenholz, gehörte aber seit zur Bürgerschaft Hermannstadts. Der Vater des Schiffsreeders war der Hermannstädter Jurist Dr. Viktor Kioeß, sein Onkel der auch als Dichter bekannte Pfarrer Hermann Kioeß, seine jüngeren Brüder sind der Augenarzt Dr. Götz Kioeß und der vormalige Stadtprediger von Hermannstadt, Paul noch in der altenKioeß, die beide Heimat leben. Dipl.-Ing. Hans H. Kioeß besuchte das Herma [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 8

    [..] n. Eine richtige Zähnbürste und eine möglichst ätzende Zahnkreme sind geeignet, die empfindlichen Schleimhäute noch empfindlicher zu machen und den übermäßig entwickelten Geruchssinn des Hundes auf ein menschliches Maß herunterzudrücken. Ich kenne Hundebesitzerinnen, denen dies schon mit vollem Erfolg gelang. Sehr zu empfehlen ist auch die Behandlung des Hundefells mit Haarwasser. Eine mir bekannte Dame tut dies schon seit einiger Zeit, und sie erreichte damit einen ziemlich [..]

  • Folge 3 vom März 1958, S. 5

    [..] Februar d. J. feierte Bischofswitwe Frau Alice G l o n d y s ihren . Geburtstag. Zu den 'zahlreichen Gratulanten der Kirche, der Verwandten und Freunde gesellte sich auch eine Gruppe der Siebenbürger, die Frauengruppe mit Blumen und Grüßen aus der Heimat. In bewegten Worten bekannte die Jubilarin, daß die schönste und reichste Zeit ihres Lebens jene Jahre waren, die sie in Siebenbürgen verbracht hatte. Alice Glondys hat sich auch in ihre neue Heimat, das Purkersdorfer Heim, [..]

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1958, S. 6

    [..] le S i e b e n b ü r g er b a l l diesmal wieder in der Union-Landestumhalle bei bestem Besuch statt. Neben Persönlichkeiten aus der Stadt Salzburg konnte eine Reihe von 'Landsleuten aus Bayern, Oberösterreich, Kärnten und Wien begrüßt werden. Nach der Eröffnungspolonaise durch die bekannte Tanzschule Moll und eine Ansprache unseres Obmannes Prof. Dr. Otto F o b e r t h entwickelte sich bald eine familiär-fröhliche .Stimmung in dem mit viel Liebe festlich geschmückten Saal [..]

  • Folge 2 vom Februar 1958, S. 6

    [..] dabend am . . berichtete unser Jugendleiter Dr. Roland B ö b e im Namen unserer Wiener Teilnehmer vom Treffen des Arbeitskreises junger Siebenbürger Sachsen aus Deutschland und Österreich vom . . bis . . in München-Pasing. Von unserem bekannten Journalisten Dr. Fritz T h e i wurde dort ein interessantes Lebensbild unseres vor nicht langer Zeit gestorbenen Politikers und Volksführers Dr. Hans Otto R o t h , der in der gesamten Minderheitenpolitik Europas f [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 7

    [..] ere Flucht aus der Heimat. Anschließend folgte der heitere Teil. Robert G a s s n e r sprach über die Sitten und Gebräuche der Weinlese in der Heimat, was öfter große Heiterkeit auslöste. Herr E l s e n zeigte Lichtbilder aus der Heimat. Oft wurde er durch Ausrufe unterbrochen, als der eine oder andere Freunde oder Verwandte entdeckte oder eine bekannte Gegend sah. Von dem Lager auf Texel in Holland wurden auch Lichtbilder gezeigt. Ein heiteres Spiel der Lagerjugend wurde von [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 2

    [..] und unsere Probleme stets verfolgte und erörterte. Frau Marie Valjavec war in Korneuburg bei Wien geboren. Sie gehörte einer der ältesten deutschen Familien des Banats an, die dort seit den Zeiten Prinz Eugens ansässig war und lange Zeit hindurch die zwei historisch bekannten Poststationen in Alibunar und Ulma, zwei wichtige Kreuzungen des Südost-Handels, betreute. absolvierte Marie Schießel als Pianistin die Wiener Musikakademie und errang sich mit ihren Klavierkonzert [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 3

    [..] n Kaufhäusern entfaltet wird und dem Mann auf das Kaufen und Schenken leicht machen will, verdeckt heute völlig den eigentlichen Sinn des Christfestes. Wenn wir uns natürlich freuen und Freude bereiten sollen, indem wir Angehörige und Bekannte beschenken, so sollen wir doch nicht vergessen^ warum wir Weihnachten feiern. Die Geburt Christi fand nicht unter freudigen Verhältnissen statt, sondern unter den ärmlichsten Umständen, auf der Flucht und in einer armseligen [..]