SbZ-Archiv - Stichwort »Ut Bekannte«
Zur Suchanfrage wurden 6726 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 5
[..] Flüchtlingswesen in Österreich verdient gemacht haben, die ihnen vom Bundespräsidenten verliehenen Auszeichnungen. In seiner Aussprache unterstrich der Minister die Bedeutung Österreichs als Asylland, bekannte sich vorbehaltlos zu den Verpflichtungen der Menschlichkeit, die sich aus dieser Lage ergeben, und hob in jedem einzelnen Falle die Veranlassung hervor, die zu der Auszeichnung geführt habe. Unser Siebenbürger Landsmann Professor Dr. Otto F o l b e r t h (Mediasch-Salz [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 2
[..] es veröffentlicht ist, werden seine Chöre auf den deutschen Sängerfesten überall in Amerika gesungen. Die St. Johanneskirche in Cleveland gehört zu jener Gemeinde in Cleveland, die seit vielen Jahren P a s t o r J o h a n n e s F o l s e l leitete, der auch bei uns bekannte, hochverdiente siebenbürgisch-sächsische Volksmann in Amerika, der nach dem zweiten Weltkrieg die Pakethilfe für notleidende Landsleute in Deutschland, und Österreich organisierte und jahrelang in Gang hie [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 4
[..] Sprache auf sie gekommen war. Er betrachte es auch weiterhin als Aufgabe dieses Blattes, vor allem d a s zu bieten, was den Siebenbürger Sachsen eine andere Zeitung werden hiermit zu der am . Dezember (. Weihnachtsfeiertag) um Uhr in der Gaststätte ,,Salvatorkeller", München, . , Saal II, stattfindenden Tanzunterhaltung eingeladen. Die bekannte siebenbürgische Kapelle Rereferenten zu bestellen, über wichtige Ge schehnisse des landsmannschaftlichen Lebens k [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 8
[..] bach, Endstation der Straßenbahnlinie Beginn Sonnabend . Uhr - Ende Sonntag in der Früh Ein gepflegtes Speiselokal ist die RaststätteMünchen , . , fSfcpfJenbahnlinien , , ) Spezialitäten: Holzfleisch, Sifaweinsflecken, Neu: OriginalabfUtfungen von Kokeftaler Qualitätsweinen sowie die bekannte MädcheTHtgube Im Dezember wieder unsere bekannt guteSiebehiaürger Bratwurst. Inhaber: F. u. V. Geitberger (früher Hermannstadt) Wobei aller Art, Teppiche Matrat [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1959, S. 4
[..] ie Oberhausener Blasmusik mit einer Abordnung von zwölf Mann heranmarschiert kam. Nun konnte auch das Tanzbein geschwungen werden. Begeistert nahmen die meisten an dem ,,Aufmarsch" teil, der sich auf der großen Wiese in allen bekannten Figuren breit machen konnte. Es wurde noch viel gescherzt, gelacht und erzählt, denn vielen war der Tanzboden zu holprig, und sie zogen es vor, gemütlich plaudernd zuzusehen. Wie aber alles Schöne rasch vergeht, so kam auch hier der Abend immer [..]
-
Folge 10 vom Oktober 1959, S. 5
[..] er Ludwig Zoltner, Wien , /, zu haben. Ein neues Werk von E g o n Ha j e k in Vorbereitung. Wie wir erfahren, wird in absehbarer Zeit in der Furchebücherei ein neues Werk des uns gut bekannten Dichters Egon Hajek erscheinen, und zwar ein Band Novellen um Mozart unter dem Titel ,,Es blieb ein Abenteuer..." Ein Kantatenabend der Joh.-Seb.-BachKantorei in Wien Wir laden auf diesem Wege schon jetzt unsere Landsleute zu dem am . November im Mozartsaal des [..]
-
Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 7
[..] als Mensch und Dichterin gleichermaßen verehrten Gattin. In die Reihe der Gratulanten reiht sich,mit aufrichtigen Wünschen auch die Siebenbürgische Zeitung ein. Prof. Georg Alexander Mathey Jahre alt Am . -September feierte der bekannte Maler, Graphiker und Buchkünstler Professor Georg Alexander Mathey seinen . Geburtstag. G. A. Mathey wurde in Hermannstadt in Siebenbürgen geboren. Nach einem kurzen Studium der Architektur und nach mehrjähriger Wanderzeit als Scha [..]
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 2
[..] helm Kleisch erlernte in Schäßburg das Kürschnerhandwerk und erweiterte in Kronstadt und Wien die in der Vaterstadt erworbenen Kenntnisse. Die Wanderjahre bis führten ihn nach Leipzig, Berlin, München, Paris, Amsterdam, London, in die Vereinigten Staaten von Nordamerika und nach Kanada. Nach seiner Rückkehr in die Heimat heiratete Wilhelm Kleisch in Mühlbach Josefine Wegmet und gründete später einen eigenen Betrieb in Karlsburg. Der Ehe entsprossen zwei Söhne, Helmu [..]
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 3
[..] sung der Bruderund Schwesterschaft, die durch fast Jahre den Namen Siebenbürgens und die Wesensart seiner Menschen in ganz Deutschland bekanntgemacht habe. Er erinnerte dabei an schöne Fahrten und Feste, an denen diese überall bekannte Gruppe teilgenommen habe. Ein Verlust war auch die Abwanderung einiger Familien in die Siedlung von Dinkelsbühl, wenngleich das im größeren Rahmen gesehen ein Gewinn ist. Als größten Verlust bezeichnete Felker den Tod des ehemaligen Pfarrers [..]
-
Folge 9 vom September 1959, S. 5
[..] h Mithelfer für den Lenau-Almanach gesucht Die Südostdeutsche Abteilung der ,,Arbeitsgemeinschaft Ost" bittet für den Lenau-Almanach alle Freunde und Kenner Lenaus, ihre Daten über weniger bekannte Lenau-Gedenkstätten und -Erinnerungen mitzuteilen. Alle einschlägigen Mitteilungen, z.B. über Denkmäler für Lenau; Straßen, örtlichkeiten, die nach dem Dichter benannt sind; Stätten, wo er gewohnt oder gewirkt hat; Institutionen und Personen, die Erinnerungsgegenstände an [..]









