SbZ-Archiv - Stichwort »Ut Bekannte«
Zur Suchanfrage wurden 6726 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 6
[..] echnikum Frankenberg und wurde so Maschinenbauer. Als junger Mann gründete er zuerst in Kronstadt die Maschinenschlosserei ,,Samuel Schiel", aus der dann später die in Siebenbürgen und ganz Rumänien gut bekannte Maschinenfabrik ,,Brüder Schiel" entstand. Im Jahre übergab er diese Schlosserei, die sich ganz gut entwickelt hatte und auch schon eine kleine Wasserkraft hatte, die inzwischen ausgebaut worden war, an seinen jüngeren Bruder Hans, der mit seinem Studium fertig g [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 2
[..] worden sei, dem clas unbedingte Vertrauen gehörte, ihm habe die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland die höchste Auszeichnung verliehen, die sie zu vergeben habe: die Ehrenmitgliedschaft. In eindrucksvoller Gegenrede bekannte sich der Generaldechant zum Volk als einer ,,Schöpfung des himmlischen Vaters unseres Herrn Jesus Christus", als dessen ,,Werkzeug" wir auch in unsern völkischen, Bindungen ,,zum Reich Gottes" hin zu wirken haben. Das habe seine Haltun [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 4
[..] Menthol in keinem Haushalt fehlen. Dieses vielseitig anwendbare, in der Bundesrepublik schon millionenfach bewährte Hausmittel ist in Apotheken und Drogerien jederzeit erhältlich. Der Name ,,ALPA" und das bekannte Etikett ,,mit dem Eichenbruch" sind Deutsche Warenzeichen und der Herstellerfirma gesetzlich geschützt. ,,ALPA-Franzbranntwein aus Bradcenheim" ist das Erzeugnis einer Sudetendeutschen Firma. Sollte ,,ALPA - Franzbranatjpein" in Ihrem Ort noch nicht erhältlich sein [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 7
[..] r Nachbarhann * Der von den Hermannstädtern aus München und Umgebung so beliebte ,, B a l l d e r H e r m a n n s t ä d t e r " wird auch im Fasching festlich begangen. Vergessen Sie daher nicht, sich den . Februar in Ihrem Terminkalender recht dick zu unterstreichen. Machen Sie bitte auch, Ihre Freunde und Bekannte auf diesen Abend aufmerksam. Alles Nähere über unseren Ball erfahren Sie am Nachbarschaftsabend im Januar und in der Januar-Folge unseres Blattes. Für [..]
-
Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 8
[..] Spaß, wenn auch der andere über eine gewisse Allgemeinbildung verfügt. Ich möchte darum drei Prüfungsfragen an Sie richten." ,,Bitte. Gern." * ,,Wie heißt die Hauptstadt von Norwegen?" ,,Kopenhagen." ,,Leider nein. Es ist Oslo. Aber man irrt sich da gern. Eine zweite Frage: An welchem Leiden litt Beethoven?" Sie zögerte; sagte dann:,,Er hatte nie Geld." Ich verschluckte meine Antwort. Stellte eine dritte Frage: ,,Was verstehen Sie unter einem Fjord?" ,,Eine bekannte Automarke [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1957, S. 3
[..] ein Altersheim entstanden ist, das ausschließlich alten Siebenbürger Sachsen eine Bleibe bieten soll. Wer aber das Heim selber kennengelernt hat, erkennt mit Genugtuung, daß hier für uns alle, Alt und Jung, ein Stückchen echter Heimat entstanden ist, und man findet dort bekannte Menschen, mit denen man Gedanken austauschen kann. Der Entschluß des ,,Hüfsvereins Stefan Ludwig Roth" hier im Siebenbürger Heim ebenfalls Jugendlager abzuhalten, ist daher besonders begrüßenswert, de [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1957, S. 6
[..] sammlung eröffnete . Vorsitzender Martin F u r k . Anschließend gab er einen Tätigkeitsbericht über die zwei letzten Jahre. Vuxtvauenssadie st dfeil Eirlkauf von Bettfedern und fer:ige|i freien wie ansonsten bei keiner indMen'Anschaffung. Die seit Generationen wel|bekannte >^irma B a'h u t (früher Deschenitz ujsrcf Neüern irfi Böhmerwald), besonders' allen Heisiatvertriebenen zu ein&rT B§i?rifl< geworden, jetzt in F u r t Ifa W^d Jun£|/|C r u*m b a c h / Schwabe», rechtfer [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1957, S. 1
[..] Handarbeiten, .Tischdecken, Blusen u. a. m. von Frau Kandert, Rothenburg o. T.', die von unseren fleißigen Frauen aus dem mittelfränkischen Raum angefertigt wurden. -- Uhren und Schmuck stellte hier auch die im württembergischen Raum bestens bekannte Firma Peter Römischer, Geradstetten, aus. Viel Anklang fand der Stand der Firma Karl Wanek, Dankersen b. Minden, die Handwebereien ausstellte. Die handgewebten Bild- und Wappenteppiche und die dezenten, modernen Tischdecken fiele [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1957, S. 3
[..] el wirksam und sofort bekämpfen -- wenn man es zur Hand hat! Deshalb sollte ALPAFranzbranntwein mit Menthol in keinem Haushalt fehlen. Dieses innerlich und äußerlich anwendbare, in der Bundöjsjäepublik sdionV millionenfach bewährfo Hausmitiei jstän .Apotheken und Drlgetie^jedejÄeit erhaWlch. Der Kapie ,,AEPA" und das bekannte Etikett ^mit dem Eichenbruch" sind Deutsche Warenzeichen und der Herstellerfirma gesetzlich geschützt. ,,ALPA-Franzbranntwein aus Brackenheim" ist das E [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 2
[..] eigestirn wie das Siefoenbürger-Trio-iBerlin verpflichtet werden konnte. Alexander Dietrich als Geiger und Carl Gorvin (Carl Egon Glückselig) als Pianist sind seit langem nicht nur bei den Landsleuten, sondern im gesamten deutschen Musikleben bekannte Künstler; zu ihnen hat sich als dritter der junge Cellist Wolfgang Boettcher gesellt, der sich auch schon einen Namen gemacht hat. Di© meisten Landsleute dürften dieses Kleeblatt zum ersten Mal gehört haben, aber keiner vermocht [..]