SbZ-Archiv - Stichwort »Ut Bekannte«
Zur Suchanfrage wurden 6726 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 1
[..] er traditionelle Rahmen für das eigentliche, größere-Ereignis: das ,,Fest des Wiedersehens", das sich auf dem Hauptplatz, in den malerischen Gassen,; in den Trefflokalen und überall dort abspielte, wo Angehörige, Freunde, Bekannte, Nachbarsleute und Schicksalsgefährten aus der Kriegs- und Nachkriegszeit zusammentrafen. Die Zeidner Nachbarschaft führte ihr Bundestreffen durch und die Sächsisch-Regener Heimatgemeinschaft versammelte ebenfalls eine außergewöhnlich hohe Zahl von [..]
-
Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 4
[..] in gemischter Chor, eine Spielgruppe und zahlreiche Trachtengruppen umrahmten diesmal die Versammlung und gaben ihr ein buntes Ansehen. Wie zu Hause ertönten die sächsischen Lieder und Vorträge, und das Eintanzen der Trachtenpaare ließ" fast vergessen, daß man. weit, weit entfernt vom alten Heimatland war. Bekannte und Verwandte trafen sich,' man besprach die Ereignisse, von, gestern und die Forderungen von morgen, und so entwickelte sich auch diese Jahresversammlung zu einem [..]
-
Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 9
[..] ie. Ein viel zu weiches Gemüt. Darum bringe ich es auch zu nichts ts - - ts - - ts -- ." Er reicht Ott zum Abschied die Hand. Eine feuchte, schlaffe Hand. ,,Ich benachrichtige Sie, wenn es soweit ist", flüsterte er. ,,Halten Sie sich bereit." * Am Nachmittag trifft Ott sich mit Aglaja im Cismigiu-Park. Es sind nur wenige Leute auf den gefrorenen Wegen, die Dezembersonne nebelt zwischen den Stämmen, an den Teichrändern wächst glasdünnes Eis. Vom Reif geschwärzte Blätter treibe [..]
-
Sondernummer vom 18. Mai 1956, S. 1
[..] n, um die sich stauende Menge unter Dach zu bringen, noch andere Säle gemietet werden. Und in jedem vollzog sich das erschütternde, von Trauer und Freude durchbebte Fest des Wiedersehens. Freunde und Bekannte oder auch Unbekannte sanken sich in die Arme. Sie gewahrten sich nur durch Tränen. Sie wollten sprechen, und die Zunge gehorchte ihnen nicht. Allen lag die Heimat unerreichbar fern. Fast alle waren von Gatten, Eltern und Kindern gewaltsam getrennt. Die meisten fristeten [..]
-
Sondernummer vom 18. Mai 1956, S. 2
[..] . * Hermine Well m a n n , Friedrichshaien, , Vermietet Einbettzimmer für S o m m e r g ä s t e . Unseren verlorenen Lieben zum Gedächtnis Nicht nur Freude über das Wiedersehen mit alten Freunden und Bekannten erleben wir in diesen Pfingsttagen, nein, auch stille Wehmut und Trauer erfaßt einen, wenn wir hören, daß manch einer unserer Lieben von uns gegangen ist. Aber so lange er in unseren Herzen lebendig" ist und wifr ihn nicht vergessen, lebt er für uns und m [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 2
[..] gesellschaft unter dem Vorsitz ihres Präsidenten, Dr. W. Gülich, MdB, statt, die sich hauptsächlich mit aktuellen Wirtßchaftsfragen des europäischen Südostens und zum Teil auch des vorderen Orients befassen wird. Eine Reihe von international bekannten Kapazitäten steht als Vortragende auf dem Programm, so Prof. Dr. Muhlis Ete, Minister a. D., Ankara, Prof. Dr. R. Davidovic, Belgrad, Prof. Dr. D. Kalitsunakis, Athen. Deutscherseits sprechen Prof. Dr. Groß, Kiel, Prof. Dr. Valj [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 4
[..] n, sich sofort schriftlich anzumelden bei Ursula Scholtes, Düsseldorf-Oberkassel, . Die Leitung dieses Lagers, welches in einem schönen Heim stattfindet, liegt allein in der Hand eines bekannten Landsmannes, so daß wir versichern können, daß diese Ferientage in unserer sächsischen Gemeinschaft nach unseren Wünschen gestaltet werden. Heimatabend in Frankfurt a. M. DCi. Landesverband Hessen der jandsrhannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. ve [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 5
[..] n, München , , Postscheckkonto München , wird die Aprilnummer (und soweit verfügbar auch ältere Nummern) auf Wunsch nachgeliefert. Eine Stunde daheim Am . April hatten sich über alles Erwarten viele Südostdeutsche im Münchener Deutschen Museum eingefunden, um durch einprägsame Bilder und gelungene Schnappschüsse, die die bekannte Bildberichterin Frau Erika Groth-Schmachtenberger auf ihren Fahrten durch das Ungarn, Rumänien und Jugoslawien von einst [..]
-
Beilage: Folge 3 vom März 1956, S. 8
[..] ichSeit der Gründung unseres Siebenbürger-Heims haben viele Landsleute und Freunde ihre Ferie%i in Rimsting verbrächt. Noch viel mehr Wochenend-Besucher und nicht zuletzt die vielen Verwandten und Bekannten unserer Heiminsassen haben uns. bewiesen, daß eine starke Verbundenheit zu uns besteht. Es ist eine Gemeinschaft entstanden, die das Siebenbürger-Heim in ihr Herz geschlossen hat und die mit uns -und aus tiefer Dankbarkeit zu unseren Vorfahren -- diesen Gemeinschaftsbesitz [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 1
[..] er der ungarischen KP, Tamas Acsel erhielt den Stalinpreis, Tibor Meray wurde Literaturpreisträger des Friedenspreises und Tibor Dery erhielt mehrmals den ungarischen Kossuth-Staatspreis. Der fünfte ist der bekannte ungarische Schauspielautor Julian Hay. Jetzt gelten alle als ,,.Fahnenträger des Staatsfeindes" -- ein Hintertürchen zur reuigen UniTcehr steht ihnen aber jederzeit offen. Ganz am Rande entdeckte die ungarische Presse dabei das ..neueste volksdemokratisc [..]