SbZ-Archiv - Stichwort »Ut Bekannte«

Zur Suchanfrage wurden 6726 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 17

    [..] Die Mitglieder wurden über geplante Aktivitäten informiert, ihre Fragen und Anregungen wurden beantwortet bzw. aufgenommen. Marianne Theil Kreisgruppe Bayreuth Einladung zum Grillfest Herzliche Einladung an alle Landsleute, Freunde und Bekannte zum Grillfest der Kreisgruppe am Samstag, . Juni, . Uhr, auf dem Städtischen Grillplatz in Bayreuth (zwischen Kreuzsteinbad und Jugendherberge). Bei selbst gebackenen Kuchen, Kaffee, Mici und Grillfleisch, einem guten Bier oder [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 18

    [..] wollen diese auch weiterhin fördern und pflegen. Alexandra Hinz und Roswitha Bartel Siebenbürger Nachmittag Fürth Die regelmäßigen Begegnungen bei Kaffee und Kuchen, mit kulturellen Beiträgen und bereichert durch das gemeinsame Singen bekannter Lieder, finden jeweils am Mittwoch von .. Uhr im Gemeindehaus der St.Pauls-Kirche, Dr.-Martin-Luther-Platz , in Fürth statt. Termine: . Juni, . Juli, . September, . Oktober, . November. . Dezember. Bitte sagen Sie d [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 19

    [..] Hommage an Frida Binder-Radler, die, hätte sie der Vorstellung beiwohnen können, sicherlich hocherfreut über die Umsetzung des Stückes im Heidenheimer Siebenbürgerhaus gewesen wäre. Ursula Stefanovici Grillfest in Dettingen Am Samstag, den . Juni, lädt die Kreisgruppe Heidenheim alle Mitglieder, Freunde und Bekannte zu ihrem jährlichen Grillfest in die Hütte ,,Mergelgrube" bei Dettingen ein. Beginn ist um . Uhr. Traditionell werden leckere Mici gegrillt, natürlich biete [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 22

    [..] ön, dass so viele Trachtenträger, ohne viel gebeten zu werden, am Pfingstsonntag pünktlich erscheinen, um glücklich und stolz unser Dorf zu präsentieren. Schon auf dem Weg zum Aufstellplatz erlebt man glückliche Momente durch Zurufe von Bekannten, Arbeitskollegen oder Schulfreunden aus den Nachbardörfern. Der Höhepunkt ist erreicht, wenn sich der Trachtenzug in Bewegung setzt und von den vielen Zuschauern betrachtet, bewundert und beklatscht wird. So etwas gibt einem die Kraf [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 23

    [..] us: wie gut, dass ich nicht selbst fahren muss, und schwelgt in Glückshormonen. Gestärkt begann der Abend, dabei konnte ich vom . Treffen eine DVD zeigen, die ich damals filmte. Wer hätte je gedacht, nach so langer Zeit wieder bekannte Gesichter zu sehen? Immer wieder wurde gefragt: ,,Wer ist das jetzt?". Dies Treffen war kein Klassen-, sondern ein Konfirmandentreffen, zu dem Harald Gunne einlud und es auch organisierte. Die nächsten Treffen waren dann schon Klassentref [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 4

    [..] ssten." Die meisten Siebenbürger Sachsen wollten demnach nicht in Deutschland bleiben, sagte Herta Daniel. Die Landsmannschaft hätte sie daher aufgerufen, endlich an dem gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und sozialen Leben in Deutschland teilzunehmen, sich also mit einer neuen Identität vertraut zu machen. So sei es naheliegend gewesen, sich ihrer Heimat zu erinnern und einmal im Jahr Bekannte, Verwandte mit ähnlichem Schicksal zu treffen. Als Veranstaltungsort des Heimatt [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 5

    [..] e publizistische und wissenschaftliche Tätigkeit fort. Er könne nur hoffen, beschloss Peter Motzan seine nicht einfache zweifache Laudatio, ,,dass diese umfangreichen Bibliografien in den nächsten Dezennien weiterhin anwachsen". Die ehrende Würdigung ,,wärmt mein Philologenherz", bekannte Horst Schuller in seiner Danksagung, in der er anhand verschiedener Sprachbeispiele der Frage nach dem dauerhaft Bleibenden nachging. Im Stile einer ,,kritischen Selbstbefragung" streifte de [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 6

    [..] Inspiration, sie hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen. Eine dieser ganz wichtigen Begegnungen im Gesellschaftsleben der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ist der jährliche Heimattag zu Pfingsten in Dinkelsbühl, wo sich Freunde, Nachbarn und Bekannte, Alte und Junge, sowie Gäste von nah und fern treffen. Wer könnte das besser nachempfinden als wir, die wir langersehnte Begegnungen gerade hier wieder genießen und wiederum die Erfahrung machen konnten, wie überraschend [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 7

    [..] ist sie doch eigens für dieses Ereignis geschrieben und nun auch erstaufgeführt worden. Das Stück für Soli, Chor und Instrumente wurde den Chorsängern und den Solisten förmlich in die Kehle geschrieben, sind doch die Kantorei und Heinz Acker alte Bekannte. Immer wieder beschenkt der aus Hermannstadt stammende Komponist und Musikpädagoge den Chor mit neuen Werken. So konnte die Kantorei schon einige Uraufführungen von Heinz Acker singen. Unter der Leitung des Komponisten ließe [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 11

    [..] antin-Brâncoveanu-Preis ­ auch in Form von gewichtigen Brâncoveanu-Statuetten und schön gerahmten Urkunden ­ an weitere vier in Deutschland lebende Preisträger verliehen, unter ihnen der rumänisch-orthodoxe Bischof von München Dr. Sofian Braoveanu und der bekannte Stuttgarter Herzchirurg Dr. Adrian Ursulescu. Ein Ehrenpreis ging an den Historiker Pavel Chihaia. Bogdan Simion, Alleinunterhalter mit einer besonderen Art vor Mandoline, sorgte an diesem Abend, der auch ,,Supergal [..]