SbZ-Archiv - Stichwort »Verse Zum 95 Geburtstag«
Zur Suchanfrage wurden 230 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 5
[..] .Januar Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Verse, die immer noch lebendig sind Vor hundert Jahren starb Maximilian Leopold Moltke, der Dichter des Siebenbürgen-Liedes Vor hundert Jahren starb in Gohlis bei Leipzig Maximilian Leopold Moltke, aus Küstrin stammender Publizist und Poet, der um die Jahrhundertmitte einige Jahre seines bewegten Lebens in Kronstadt verbracht und dort ein Gedicht verfaßt hatte, das später zur Volkshymne der Siebenbürger Sachsen gewo [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 13
[..] Teilnehmer des Treffens wurde Altdirigent Michael Drothler besonders herzlich begrüßt. Eine Laudatio auf den Neunzigjährigen hielt sein ehemaliger ,,Schüler" und Musikant Michael Guist, der auch selbstverfaßte Verse vortrug. Die Organisation des Treffens oblag hauptsächlich dem Vorstand des Nachbarschaftsvereins Ingolstadt. Sein Vorsitzender, der in einer Ansprache alle Gäste begrüßt hatte, sprach den Beteiligten, aktiven Helfern, Trachtenträgern, Offiziellen und Behörden se [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1993, S. 7
[..] nicht Wiederkehrendes ihn nur noch im Traum oder in der Erinnerung anrührt. Ich begegnete, noch ein Kind, dem ersten seiner Gedichte, das ich las, im evangelischen Kirchengesangbuch unserer Heimat. Es waren die Verse ungewöhnlichen Inhalts, die mit ,,Weihnachten auf dem Friedhof überschrieben waren (in Alberts Werken ,,Die Bergglocke") und nicht das jauchzende Frohlocken ansprachen, das sonst vom Tag der Geburt des Heilands kündet, sondern das Besinnen auf die aus dem Famili [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1993, S. 5
[..] erungsgesten erlahmt: ,,Allein die Gedanken bewegen / nichts, nur sich selbst." (S. ) Seiner Biographie, den eigenen Wandlungen und Verwandlungen, den Augenblicksempfindungen und unvergeßlichen Leseerlebnissen sind seine Verse auf den Fersen, und sie führen ,,uralte Muster im Gepäck". (S. ) Die ,,Heimat"-Vergangenheit ist nicht mehr von obsessiver und bedrängender Präsenz wie etwa in Herta Müllers Roman ,,Der Fuchs war damals schon der Jäger" () oder wie in Dieter Sch [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1992, S. 10
[..] ngel noch einmal eine Video-Kassette über Israel vorführen. Mia Laszlo Erziehungsfragen meinschaft katholischer Frauenverbände und -gruppen mit dem Antrag, der DFR möge bei der Deutschen Bundespost darauf dringen, daß die Versendungsart ,,Drucksache" weiter bestehen bleibt, da die Drucksache ein wesentliches Kommunikationsmittel aller Vereine - einschließlich der Frauenvereine - und daher ein bedeutender Kostenfaktor sei. Die Vereine erfüllten wichtige Aufgaben für die demokr [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 17
[..] wurde das jährige Bestehen der ,,Blasia" in ganz großem Rahmen gefeiert. In mehreren Konzerten traten sowohl die aktive Blasia als auch die Seniorenblasia vor das Hermannstädter Publikum, in getrennten Darbietungen sowie gemeinsam, und ernteten viel Beifall. Karl Gustav Reich und auch der ,,Blasiapoet" Georg Krauss (Suck genannt) erheiterten damals durch ihre Verse ergänzend die dankbaren Zuhörer. Draußen im Garten hatte wieder die Münchener Kapelle ihre Noten aufgeleg [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1992, S. 6
[..] n der Aula der Brukenthalschule (das Seminar war aus seinen eigenen Gebäuden verdrängt worden), mit Marschmusik und mit Männergesang vor eine begeisterte Öffentlichkeit. Der Chor sang u.a. die von Fr. X. Professor Hans Tobie im Unterricht. Dreßler vertonten Verse M. Alberts ,,Sachsentreue"! Der Erfolg war großartig. Noch gibt es, schrieb danach ein Blatt, ,,eine Generation, die es als schönste Aufgabe empfindet, den alten sächsischen Geist zu verkörpern und weiterzuführen". D [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 5
[..] e Besprechung in der ,,Hermannstädter Zeitung" vom . November veröffentlicht. Der Autor, dessen Lyrikband ,,Herbergen im Wind" () für mich zu einem der wichtigsten ästhetischen Ereignisse wurde, die dahin wirkten, daß ich mich an die Verse, die Fersen der neueren rumäniendeutschen Literatur heftete, dankte mir freundlich und aufmunternd auf einer Postkarte, die ich unbeantwortet ließ. Als sich der sechzigste Geburtstag Wolfvon Aichelburgs näherte, ereilte mich der [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1990, S. 6
[..] nsmitglieder, um Siebenbürgisches zu erleben und mitzugestalten. Die von unserer Nachbarschaft ,,Augarten" bereits zu ihrer Hausdichterin erkorene Susanne Huprich war gebeten worden, weitere Beweise ihres Könnens vorzulegen. Es waren in Verse gefaßte Reiseerlebnisse, besinnliche Gedanken einer Haufrau, humorvolle und der Heimat Siebenbürgen gewidmete, aber in der Länge stets gezügelte Bilder. Eine klare und dem Sinn angepaßte Vortragsweise erfreute alle. Zwischendurch streute [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 12
[..] e Fuß, Hilfstransporte nach Rumünien begleiteten, ebenso Klaus Petrovitsch, Christian und Günter Schuster als Helfer nach Rumänien gefahren waren. Als Würdigung des Jubiläums hatte Susanne Huprich zu Herzen gehende Verse verfaßt und vorbildlich vorgetragen. Eine besondere Ehrung wurde dem Herrn Senatsrat Professor Dr. Josef Lovecek und seiner Gattin Edith zuteil. Ihnen wurde von Bundesobmann Dr. Fritz Frank das Goldene Ehrenwappen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen [..]