SbZ-Archiv - Stichwort »Verse Zum Jubiläum«
Zur Suchanfrage wurden 86 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 5
[..] end zu einem Erlebnis werden zu lassen. In anschaulicher, lebendiger Form ließ sie Leben und Wirken der beiden siebenbUrgischen Volksdichter Michael Albert und Viktor Kästner vor ihren Zuhörern erstehen. Bekannte Verse klangen auf (die in Mundart geschriebenen wurden von Frau Höchsmann erst in Sächsisch und dann in deutscher Übertragung gebracht, damit sie auch von den im Saal anwesenden Nicht-Sachsen verstanden wurden); aber auch viel Unbekanntes aus dem Schrifttum unserer b [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 1
[..] am ersten Abend streckenweise den freigesetzten Emotionen zum Opfer fiel. Wer schon wollte es den Eintausend verwehren, bei den Begegnungen fast eines jeden mit jedem in den unvermeidlichen Erkennungsschrei auszubrechen, der unisono selbst die kräftige sächsische Blasmusik übertönte! Auch Schuster Dutz selig hätte es wohl kaum übel Der Urschrei der Mediascher genommen, daß seine von Hans Ja k o b i vorgetragenen sächsischen Verse in solchem Wiedersehens-Trubel untergingen, w [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1980, S. 3
[..] n so wie der lutherische Pastor, von dem in ,,Das irre Huhn" die Rede ist, ,,sogar seine Predigten aus dem Leben genommen haben soll", nimmt auch Andreas Birkner seil- Stoffe aus diesem. Und jenes Funkeln, d;, er auf jedem Wort der vom Pfarrer Seraphin zitierten Verse wie ,,die Farben eines Urwaldschmetterlings" wahrnimmt, jenes Funkeln liegt auch auf den besten der Erzählungen dieses Bandes. H. Bergel In Stuttgart: Vortrag von Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann Am . April um [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 5
[..] Str. , München , unter KA -. fen; sie könnten der Jugend Impulse geben und Ziele setzen, sagte er unter dem Beifall der Zuhörer. Schließlich lasen in den Tanzpausen Dr. Balthes, E. Dürr, Frau Paul und Kleisch Gedichte (Abschied von der Bergschule), Erzählungen (Der Schäßburger Gruß, v. H. Zillich), humoristische Reime und Verse über Schäßburger Begebenheiten und Persönlichkeiten vor. Ein gelungenes Fest, das man nicht missen möchte! G. W. Landesgruppe Hessen Un [..]
-
Beilage LdH: Folge 179 vom September 1968, S. 2
[..] ist. Diese Gewißheit aber, Kraft und Trost im Leben und Sterben schenkt uns der Glaube der Väter, der alte, wahre Christenglaube, wie er in Bibel und Gesangbuch zu finden ist. Wie erhebend, stärkend und tröstend sind doch Vibelworte und Gcsangbuchverse, wie Worte aus Pfalm : ,,Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück, denn Du bist bei mir!" Odei Verse wie diesen von Gpitta: ,,ch steh in meines Herrn Hand und will drin stehen bleiben. Nicht Eiden [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 8
[..] ionalitätenpolitik gibt. Schicksal und Werk des südostdeutschen Malers Ludwig Heßhaimer erläutert Carl Flechtenmacher; und Prof. Folberth würdigt die vor wenigen Monaten verstorbene Dichterin Thusnelda Henning. Zu aktuellen Fragen der Gegenwart äußern sich kritisch und wegweisend in Aufsätzen und Erzählungen Bernt v. Heiseler, die bedeutende Tiroler Dichterin Gertrud Fussenegger und Heinrich Zillich. t Verse von Hans Wolfram Hockl, ein Romanausschnitt von Thusnelda Henning un [..]





