SbZ-Archiv - Stichwort »Volksrepublik«

Zur Suchanfrage wurden 233 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 10

    [..] ivale Forschungen zur Geschichte der Revolution des Jahres in Siebenbürgen. In: Forschungen zur Volksund Landeskunde. Bd. , Nr. . Bukarest , S. - . Verlag der Akademie der Rumänischen Volksrepublik Bukarest. Haupt, Reinhard." Hoffnung für die Siebenbürger Sachsen? Die deutsche lutherische Kirche in Rumänien heute. In: Europäische Begegnung. Beiträge zum west-östlichen Gespräch. Jg. , Heft , Braunschweig , S. ff. Verlag ACO Verlags- und Druck-GmbH Bra [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 3

    [..] m Münchner Stadtmuseum, sowie den staatlichen Behörden, die der Ausstellung ihre Unterstützung zuteil werden ließen. Er führte u. a. aus: ,, ... Dem Staatskomitee für Kultur und Kunst der Rumänischen Volksrepublik war die Unsere Landsleute aus Deutschland und Osterreich sehen sich zu Pfingsten in Dinkelsbühl wieder [..]

  • Beilage LdH: Folge 139 vom Mai 1965, S. 4

    [..] e Zweige sie Zum Teil weitergeführt weiden. Nund Giebenbürger Sachsen, d. h. drei Viertel des ganzen Stammes leben auch heute in Siebenbürgen. Die Evangelische Kirche A. V. in der rumänischen Volksrepublik verkündet und lehrt in Städten und Dörfern das Evangelium in beutscher Sprache. Auch wenn sie nicht mehr Trägerin des Schulwesens ist, so ist s! e die lebendige Traditionsträgeiln einer jahrhundertealten evangelischen und deutschen Geschichte, von der wir nicht wiss [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 4

    [..] erung einer Atmosphäre guten Einvernehmens und Zusammenarbeitens für Fortschritt, Glück und Frieden." Die Veranstaltung der Ausstellung geht auf das Staatskomitee für Kultur und Kunst der Rumänischen Volksrepublik (wie das Bukarester Kulturministerium offiziell heißt) zurück, in dessen Rahmen die Abteilung für Volkskunde und Volkskunst am Hermannstädter Brukenthalmuseum, Leiter Dr. Cornel Irimie, die praktische Durchführung, unterstützt vor allem von der Südosteuropa-Gesellsc [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 6

    [..] est, Seiten, , Lei. G i u r c ä n e a n u , CL: Repartijia geografica a asezärilor si a populatiei R. P. Romine (Die geographische Verteilung der Siedlungen und der Bevölkerung der Rumänischen Volksrepublik). In: Probl. de geogr. , Bucuresti , S. -- . Abb., russ. und engl. Zusammenfassung. Die Angaben über die Bevölkerung beruhen auf dem Material der Erhebungen vom Februar . H e r m a n n , Albert: Das Schulwesen der Siebenbürger Sachsen zwischen den [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 3

    [..] oslawischen Universitätsverbandes und des Rates für wissenschaftliche Koordination in Belgrad geführt wurden. Der Westreferent des Komitees für kulturelle Beziehungen mit dem Ausland der bulgarischen Volksrepublik, Vassil Ilchev, sowie der stellvertretende Leiter der bulgarischen Handelsvertretung in Frankfurt, Christo Dortschev, nahmen Ende März im Verlauf einer Deutschlandreise an einem Rundtischgespräch der Südosteuropa-Gesellschaft in München teil, wobei Fragen der kultur [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 7

    [..] ssenschaftliche Tätigkeit im Brukenthalmuseum während der Jahre der Volksmacht. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde. Bd. , Nr. , Bukarest , S. --. Verlag der Akademie der Rumänischen Volksrepublik Bukarest. Melzer, Roland: De Dok. Betrachtungen um eine Bildnisbüste aus Siebenbürgen. In: Siebenbürgisch-sächs. Hauskalender. Jahrbuch . Schweinfurt , S. ff. P e t r i , Hans: Zum älteren Bibliothekswesen von Bukarest und Hermannstadt. In: Südostdeutsche [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 3

    [..] P a r t e i e n aufzählte. Diese Vertreter kommen aus Argentinien, Australien, Brasilien, Bulgarien, Cuba, Finnland, Frankreich, der DDR, der Bundesrepublik, Ungarn, Indien, Italien, der Mongolischen Volksrepublik, Polen, Syrien und der Sowjetunion. Drei amerikanische Kommunisten wurden als Beobachter aufgeführt. Eine britische KPDelegation soll noch eintreffen." ,,Nicht v e r t r e t e n sind die kommunistischen Parteien Chinas, Nordkoreas, Nordvietnams, Japans, Indonesiens, [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 7

    [..] ten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt.) C a p e s i u s , Bernhard: Die Landler in Siebenbürgen. Geschichte und Mundart. Bukarest . Verlag der Akademie der Rumänischen Volksrepublik Bukarest. S., brosch., DM ,. G ö n e r, Carl: Stephan Ludwig Roth. Zum . Jahrestag seines Todes. In: .Neuer Weg. Bukarest , Nr. vom . . . , G ö l l n e r , Carl: Weltanschauliche Fragen in Stephan Ludwig Roths Schriften. In: Forschungen [..]

  • Beilage LdH: Folge 137 vom März 1965, S. 2

    [..] en und Zeit. Gott leite in Gnaden auf Euren Wegen Euch und alle mit seinem Segen. Wir singen zuletzt unser Abendlied und beten, daß Gott uns behüt. Der Vischofsvikai der Ev. Kirche in der Numanischen Volksrepublik und Dekan des Theologischen Instituts in Hermannstadt, Prof. Dr. Hermann Binder, nahm im Februar als Mitglied des Zentralausschusses an der Tagung des Weltrats der Kirchen in Enugu (Nigeria) teil. Als Nachfolger des am . April verstorbenen Professors für Neli [..]