SbZ-Archiv - Stichwort »Volksrepublik«

Zur Suchanfrage wurden 233 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 136 vom Februar 1965, S. 2

    [..] I n der Folge (Oktober ) des ,,Lichtes der Heimat" veröffentlichten wir eine Denkschrift über die Geschichte und die Lage der ,,Evangelischen Kirche A. V. in der Rumänischen Volksrepublik". m Dezember konnten wir kurz über den Abschluß der Renovierung der Mühlbacher Kirche berichten. Die heute abgedruckten Bilder auf Seite und zeigen uns eine Außenaufnahme der erneuerten Kirche, eines der bedeutendsten Vaudentmäler Siebenbürgens, und eine Figur von den äußeren St [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 2

    [..] nicht längst aus der Welt geschafft wurde, daran sind wohl die unzulänglichen Einwanderungsgesetze unserer Länder schuld, -- besonders aber auch die strengen Auswanderungsvorschriften der Rumänischen Volksrepublik. -- Eine so wichtige Angelegenheit sollte nicht fibersehen werden zu einer Zeit, da doch alle Regierungen ständig Von ,,Friede und Freiheit" reden! Und ist nicht die Freizügigkeit der Menschen eine der Grundfreiheiten, die selbst im Charter "fler V. N. eingetragen i [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 7

    [..] th's pädagogischer Tätigkeit. Volkszeitunng, Kronstadt, Nr. v. . . . I r i m i e , Cornel: Die Entfaltung der rumänisch-deutschen Forschungen im neuen Zentrum der Akademie der Rumänischen Volksrepublik in Hermannstadt. In: Österreichische Osthefte, Mitteilungsorgan der Arbeitsgemeinschaft Ost, Wien, . Jg., . Heft, Nov. , S. --. K l e i n , Karl Kurt: Adolf Schullerus bis . In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München, () , S. -- [..]

  • Beilage LdH: Folge 132 vom Oktober 1964, S. 2

    [..] ehungskiaft des in die Erde gefallenen Weizenkorns bewahrheite. -ppAuskunft über die Geschichte, das Wachstum, die Finanzen und die gegenwärtige Lage der Evangetischen Kirche A. V. in der Rumänischen Volksrepublik, die Zahl ihrer Gemeinden, ihrer Pfarrer sowie die Einrichtungen zur Ausbildung ihrer Pfarrer. Der Durchbruch zur Reformation bei Loslösung aus der Nömisch-Katholischen Kirche begann durch die ,,lietorrnlltic, TccleziäL <üc>ron«Ni c t.c>iiu Lrceni ?rovin [..]

  • Beilage LdH: Folge 132 vom Oktober 1964, S. 3

    [..] rdenen Kirchenleitung führte die Treue zum Evangelium eine Überwindung der Spannungen in den Gemeinden herbei, und es ergab sich reibungslos die Einfügung der Kirche in die Neuordnung der Rumänischen Volksrepublik/ die ihr in der durch Dekret Nr. / des Präsidiums der Großen Nationalversammlung genehmigten Kirchenordnung den weiteren Dienst am Evangelium so möglich machte, daß sie ihn nach dem Wort Jesu leisten kann: dem Staat Zu geben, was des Staates ist, und Gott zu [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 1

    [..] Versuch dar, die nationale Souveränität eines souveränen Staates zu beschränken, mehr als direkte Intervention in unsere inneren Angelegenheiten und mehr als einen kaschierten Versuch, die Rumänische Volksrepublik der Attribute ihrer nationalen Unabhängigkeit zu berauben. Dieser Plan zielt darauf ab, die territoriale Integrität Rumäniens zu verletzen und seine nationale Einheit zu liquidieren. Die Souveränität des rumänischen Volkes zu ignorieren heißt aber, äußerste Verachtu [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 2

    [..] esteht auch die Absicht, einen Auswahlband Roth'scher Schriften im . rumänischen Staatsverlag erscheinen zu lassen. Lohnerhöhungen in Rumänien In ,,Neuer Weg", dem Organ der Volksräte der Rumänischen Volksrepublik vom . Juni wurde die Erhöhung der Löhne sämtlicher Kategorien von Lohnempfängern, ferner die Herabsetzung einiger Lohnsteuersätze und die Erhöhung der Lohngrenze für die Gewährung der staatlichen Kinderbeihilfe bekanntgegeben. Die durchschnittliche Erhöhung d [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 7

    [..] apest, Bukarest und Sofia, die als Erwiderung von Besuchen mehrerer Wissenschaftler aus jenen Ländern auf Einladung des Institutes für Kulturelle Beziehungen in Budapest, der Akademie der Rumänischen Volksrepublik in Bukarest und der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften in Sofia erfolgte. Der Repräsentant der SOG führte eingehende Gespräche des Wissenschafts- und Kulturausschusses zwischen diesen Ländern und der Bundesrepublik Deutschland. Dr. von Uzorinac-Kohary hielt in [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 2

    [..] Versuch dar, die nationale Souveränität eines souveränen Staates zu beschränken, mehr als direkte Intervention in unsere inneren Angelegenheiten und mehr als einen kaschierten Versuch, die rumänische Volksrepublik der Attribute ihrer nationalen Unabhängigkeit zu berauben. Dieser Plan zielt darauf ab, die territoriale Integrität Rumäniens zu verletzen und seine nationale Einheit zu liquidieren. Die Souveränität des rumänischen Volkes zu ignorieren heißt aber, äußerste Verachtu [..]

  • Beilage LdH: Folge 129 vom Juli 1964, S. 2

    [..] ndelt weiden. Der genaue Termin und Einzelheiten über den Verlauf weiden noch veröffentlicht. Wie wil vom Lutherischen Weltbund aus Genf erfahren, hat die Evangelische Kirche A. V. in der Rumänischen Volksrepublik mit Zustimmung der Regierung einen Antrag auf Aufnahme untel die Gliedkiichen des Lutherischen Weltbundes gestellt. Diesem Zusammenschluß gehören lutherische Kirchen aus allei Welt an. Bischof D, Friedlich Müller hatte an der Tagung des Weltbundes im Sommer [..]