SbZ-Archiv - Stichwort »Volksrepublik«

Zur Suchanfrage wurden 233 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 4

    [..] ist auch das Beispiel dafür, daß es auch anders geht. Die Entwicklung ist bekannt, läßt sich jedoch deutlich an seinen Verfassungen ablesen. Die im September verkündete Verfassung der damaligen Volksrepublik war nicht nur ein Spiegelbild des sowjetrussischen Modells. Sie besaß auch eine Präambel und dazu einige Paragraphen, in denen die ,,ruhmreiche" Sowjetarmee, die ,,große" Sowjetunion und ihre ,,uneigennützige Unterstützung" sowie schließlich die Freundschaft mit ihr [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 3

    [..] n Bürgermeister Dr. Höhenberger ein Erinnerungsgeschenk der S*ad< Dinkelsbühl. F o to : E r w i n Kosd\ in Bonn die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik Rumänien beschlossen. Ein dem großen Ereignis würdiges Festmenü schloß sich an: Suppe Lady Curzon, Seezungenröllchen, Kalbsrücken Gärtnerin, Mosel- und Rheinweine, Sekt. Zur Tafelrunde gehörte auch Erich Strätling. Er war am geglückten Brückenschlag nach Rumänien ma [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 7

    [..] rg, München . G e h l , Hans: Die deutsche Mundart der Gemeinde Glogowatz. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Bukarest . Band , Nr. , S. --. Verlag der Akademie der Rumänischen Volksrepublik, Bukarest. H u t t m a n n , Arnold und B a r b u , B.: Medicina in Orasul Stalin ieri si astäzi. (Die Medizin in Kronstadt gestern und heute.) Verlag der Gesellschaft der medizinischen Wissenschaften der RVR, Filiale Kronstadt, , Seiten. Auf Seiten Test [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 1

    [..] en mächtiger oder weniger mächtiger Verbündeter und natürlich auch gegenüber den Forderungen westlicher Verhandlungspartner haben. Das war nach nicht immer so. Schon die Bezeichnung ,,Rumänische Volksrepublik' , in der das Hauptwort Rumänien nicht vorkam, war als Zeichen der damaligen Verhältnisse ebenso aufschlußreich, wie der heutige offizielle Name ,,Sozialistische Republik R u m ä - , nie n". Heute weiß man, daß Chruschtschow nicht zuletzt deshalb zu Fall gekommen i [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 8

    [..] . C a p e s i u s , Bernhard: Neue Forschungen über Caspar Helt (Heltai Gäspär). In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Bukarest . Bd , Nr. , S. f. Verlag der Akademie der Rumänischen Volksrepublik Bukarest. D e h m e l , Hans: Der tirolische Humanist Putschius. In: Südostdeutsches Archiv, München . Bd , S. --. Mit Stammtafel. Verlag R. Oldenbourg, München. D e m e n y , L. und S i m i o n e s c u , Dan: Un capitol important din vednea culturä rom [..]

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 8

    [..] ittelalterliche Stadtfestung im Kreuzigungsfresko der Schwarzen Kirche. Mit Abb. In: Forschungen zur Volksund Landeskunde, Bukarest . Bd. , Nr. , S. ff. Verlag der Akademie der Rumänischen Volksrepublik Bukarest. C z o p p e l t , Helmut: Der Lorscher Codex. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München . Jg. , Heft , S. f. Verlag des Südostdeutschen Kulturwerk München. D e m e n y, L.: Le Premier text roumain imprim (Der erste gedruckte rumänische T [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 6

    [..] r a u n , Roswitha: Die Deklination der Adjektive im Siebenbürgisch-Sächsischen. In Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Bukarest . Bd. , Nr. , S. --. Verlag der Akademie der Rumänischen Volksrepublik Bukarest. C a p e s i u s , Bernhard: Wesen und Werden · des Siebenbürgisch-Sächsischen. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Bukarest . Bd. , Nr. , S. --. Verlag der Akadedemie der Rumänischen Volksrepublik Bukarest. Eine Zusammenfassung der bisheri [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 5

    [..] itarbeit von Theodor Peschaut. Obernberger, Alfred (Besprechung von:) Bernhard Capesius, Die Landler in Siebenbürgen. Geschichte und Mundart. Bukarest . S. Verlag der Akademie der Rumänischen Volksrepublik. In: Zeitschrift für Mundartforschung. Wiesbaden , Jg. , H; , S. ff. P h i l i p p i, Paul: Diakoniewissenschaft zwischen Hörsaal und kirchlicher Gestaltung. Vier Thesenreihen. I. Thesen zur theologischen Grundlegung der Diakonie. II. Thesen zum Verhältni [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 6

    [..] n Siebenbürger Sachsen im . und zu Beginn des . Jahrhunderts. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde. Bukarest , Band , Nr. , S. -- . Mit Abb. Verlag der Akademie der Rumänischen Volksrepublik Bukarest. C a l i n e s c u , Maria: Metode de studiere a pantelor cu aplicatii la Cimpia Transilvaniei (Methoden zur Untersuchung der Hänge unter Anwendung auf die Transilvanische Tiefebene). In: Prob, de geogr. Bukarest , , S. -- . Mit Abb., Lit., [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 2

    [..] änien beglückwünscht Albanien . Unter der Überschrift ,,Bukarest tanzt aus der Reihe" schreibt die Wiener Tageszeitung ,,Die Presse" vom . . : ' Rumänien hat die Feiern zum ,,. Jahrestag der Volksrepublik Albanien" neuerlich dazu benützt, um seine Neutralität im ideologischen Konflikt zu demonstrieren. Der Generalsekretär der rumänischen KP, Nicolae Ceausescu, der Vorsitzende des Staatrates Chivu Stoica und Ministerpräsident Ion Gheorghe Maurer haben an Enver Hodscha [..]