SbZ-Archiv - Stichwort »Volksrepublik«
Zur Suchanfrage wurden 233 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2016, S. 3
[..] löst Mehrere Hunderttausend junge Männer wurden in den Jahren bis als Zwangsarbeiter in Arbeitseinheiten der DGSM, der Generaldirektion der Arbeitseinheiten beim Ministerrat der Rumänischen Volksrepublik (Direcia General a Serviciului Muncii de pe lâng Consiliul de Minitri al R.P.R) eingezogen. Mit wenigen Ausnahmen erlitten alle Deutschen der Jahrgänge bis , also auch Tausende Siebenbürger Sachsen, dieses Schicksal. Der rumänische Staat nutzte diese spezie [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 5
[..] Für eine Ausstellung der Kronstädter Künstler in der noch jungen Volksrepublik Rumänien im Jahr schuf Harald Meschendörfer das Bild mit dem Titel ,,Întoarcere în patrie Heimkehr". Damit spielte er auf die Deportation der Deutschen aus Rumänien in die Sowjetunion an. Zu sehen sind eine Frau und ein Mann in der offenen Türe eines Viehwaggons. Beide Personen sind mit ernster, nachdenklicher Miene dargestellt. Ihre Blicke sind in die Landschaft gerichtet, ihre Körperhaltun [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 16
[..] sten Tag erreichten wir nach weiterem Flug die größte Stadt der Welt, Chongqing. Chongqing hat mit den Vorstädten ca. Mio. Einwohner und ist so groß wie Österreich. Nach dem Besuch des Platzes der Volksrepublik und einem Teil des Museums über die Entstehung des Yangtse-Staudamms ging es mit der Metro in die Altstadt von Chongqing und weiter in ein Teehaus. Der Teedoktor hat das Teewasser mit einer wahren Kunst in die Tassen mit Jasmintee eingegossen, während im Hintergrund [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 13
[..] n herrschten nach Kriegsende vor, die totale Entrechtung der deutschen Minderheit. Der fünfte Diensteid folgte , nach dem Sturz des Königs. Nun versprach der inzwischen -Jährige der Rumänischen Volksrepublik totale Treue. Um ,,fortschrittliche" Lehrer versus ,,reaktionäre" Kirche ging es im Beitrag von Dr. Annemarie Weber, um den Konflikt zwischen Hermannstädter Lehrer einerseits und Bischof Friedrich Müller andererseits. Infolge der schlimmen Ereignissen nach ( [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 4
[..] tschkreuz oder Bodendorf. Die Glückwünsche auf Seite vier wiederholen einen Refrain: Nicht nur zum Jahreswechsel wird gratuliert, sondern zuallererst zum ,,. Jahrestag der Ausrufung der Rumänischen Volksrepublik" am . Dezember. Man kann sich bei der Lektüre nur freuen, dass ansteht und nicht ! Christine Chiriac Wie das Burzenland . Geburtstag feierte Die BayernSPD-Landtagsfraktion veranstaltete am . November im Bayerischen Landtag einen Empfang für Heimatver [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2011, S. 12
[..] m deutschen Volk in Frage gestellt und damit der Vorwurf des Nationalismus verbunden. Die deutschen ,,Werktätigen" werden nicht nur physisch, sondern nun auch kulturell in die Grenzen der rumänischen Volksrepublik verwiesen. Aus deutscher Kultur wird ,,deutschsprachige" Kultur. Wer den neuen Kurs, den die Autorin in der Sprachregelung der Zeitung, in ihren Themen sowie den zugelassenen Autoren ausmacht, nicht rechtzeitig erkannte, landete im Gefängnis. In den quantitativ rech [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 26
[..] elt Vorträge und veröffentlichte seine Forschungsergebnisse in verschiedenen Fachzeitschriften. Für dieses Wirken wurde ihm, der kein Parteimitglied war, der ,,Arbeitsorden" (Ordinul muncii) der Volksrepublik Rumänien verliehen. gelang ihm mit Frau und Tochter die riskante und abenteuerliche Flucht nach Deutschland über Ungarn, Jugoslawien und Österreich. Ab Herbst war Paul Abraham beim Landwirtschaftsamt Tettnang am Bodensee in den Referaten (Agrarstruktur) [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 5
[..] Zeitzeugen zur Perspektive für morgen", bei dem die drei Diskussionsrunden per Kopfhörer und Dolmetscher hautnah verfolgt werden konnten. Am meisten Eindruck machte der damalige Ministerpräsident der Volksrepublik Ungarn, Miklos Nemeth, und eine Frau, die damals die Flucht wagte. Sie schilderten, was damals in ihnen vorging. Alle waren sich einig: Was damals vor Jahren begann, wurde zum geschichtlichen Ereignis, das den Eisernen Vorhang zum Einsturz brachte. Ein Besuch in [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 11
[..] n, um repräsentativ und finanziell die Last der Weiterführung des Werkes zu übernehmen? Aufgrund der damaligen politischen Spaltung Europas wäre keine westdeutsche Institution seitens der Rumänischen Volksrepublik akzeptiert und keine innerrumänische finanziell in der Lage gewesen, solch hohe finanzielle Mittel jahrzehntelang zur Verfügung zu stellen. Man muss auch darauf hinweisen, dass Rumänien als einziges romanisches Land zum ,,Ostblock" gehörte und interessiert daran war [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 15
[..] em Missverständnis vorzubeugen: nicht von jenem Kinderspielzeug soll hier die Rede sein, das früher mal aus Blei hergestellt wurde. Nein, hier geht es um eine bitter ernste Sache. Dass die Rumänische Volksrepublik Gulag-ähnlich mit Arbeitslagern und Gefängnissen für politisch unliebsame Mitbürger ausgestattet war, ist wohl keine Neuigkeit. Nicht jeder aber dürfte davon Kenntnis haben, dass es in Cavnic bei Baia Mare eines der gefürchtetsten Gefängnisse dieser Art gab. Es dien [..]