SbZ-Archiv - Stichwort »Volksrepublik«
Zur Suchanfrage wurden 233 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2002, S. 5
[..] en Schulen in Siebenbürgen dank ihres hohen Anspruches gesamtsiebenbürgische Bildungsstätten, offen auch für rumänische, ungarische undjüdische Schüler. Mit der Verstaatlichung des Schulwesens in der Volksrepublik Rumänien im Jahre wurde auch die Eigenständigkeit des Schulwesens der Siebenbürger Sachsen beendet. Die staatlichen Schulen undSchulabteilungen ,,in derSprache der deutschen Nationalität" leisteten während der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts trotz ideologis [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 4
[..] Georg Binnen, sind ein Beispiel gelungener Integration und siebenbürgischsächsischer Wirtschaftsleistung in Deutschland. Georg Binnen wurde in Rosenau bei Kronstadt geboren und - in der Volksrepublik Rumänien, unter den Bedingungen kommunistischer Ideologie und Gesellschaftsverhältnisse, zum Maschinenschlosser ausgebildet. Er hat sich damals sicherlich nicht träumen lassen, je Unternehmer zu werden. Aber damals schon ließen seine Geschicklichkeit und Findigkeit [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2001, S. 8
[..] ndung der ,,Deutschen Volksgruppe in Rumänien" geht das jahrhundertealte kirchliche Schulwesen an diese über. Nach dem Zweiten Weltkrieg kann es bis zur Vertreibung des Königs und der Ausrufung der ,,Volksrepublik" der Deutschen Turnerschaft, der Deutschen Sportbehörde für Leichtathletik und des Arbeiter-Turn- und Sportbundes Deutschlands. Ein Jahr später wird auch die rumänische Landesmeisterschaft aus der Taufe gehoben. Kurz nach Veröffentlichung der Handballregeln wird das [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 8
[..] einmalig sein und als historisches Kuriosum gelten, daß eine Staatshymne nicht in der Staatssprache, sondern in der Muttersprache einer nationalen Minderheit gesungen werden durfte. In den Jahren der Volksrepublik und der SoziaIistischen Republik Rumänien sang man zuerst die ,,provisorische" Hymne ,,Steag al libertätii sfinte", noch zusammen mit der Hymne der Sowjetunion und der ,,Internationalen", danach ,,Zdrobite cätuse in urmä rämin", ,,Te slävim Romänie, pämint pärintesc [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 9
[..] nal unterschiedlichen Bedingtheiten unterworfen.^ . ..., , ; wurde der Sozialistische Realismus in seiner moskauhörigen stalinistischen Variante über die gesamte Literatur der jungen Rumänischen Volksrepublik verhängt. Dessen festgefügter Kanon reduzierte den Sprachgestus auf die Eindeutigkeit eines parteipolitischen Manifests. Handlungsablauf und Figurenkomposition dienten der bloßen Illustration vorgegebener Thesen, die Widersprüche auf den Gegensatz von düsterer Verga [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1998, S. 10
[..] ein Gesellschaftssystem, das nach sowjetischem Vorbild und unter sowjetischer Kontrolle schrittweise aufgebaut wurde, erfolgte nach der erzwungenen Abdankung des Königs Mihai I. und der Ausrufung der Volksrepublik (. Dezember ) de jure - durch die neue Verfassung vom . April und durch Beschluß eines Plenums der Rumänischen Arbeiterpartei im Juni des gleichen Jahres. Zumindest der Unterricht in der Muttersprache an Staatsschulen nach landweit einheitlichen Lehrplä [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 14
[..] , als plötzlich das Wort ,,Republik" in aller Munde war und zahllose Plakate bekanntmachten, daß König Michael I. am . Dezember für sich und seine Nachkommen abgedankt habe und die Rumänische Volksrepublik ausgerufen worden sei. Auf den von den kommunistischen Machthabern veranstalteten Kundgebungen und Straßenumzügen sah man überall in Meeren von roten Fahnen mit Hammer und Sichel, Spruchbänder mit ,,Es lebe die Rumänische Volksrepublik". Die Volksmassen, die an dies [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1997, S. 10
[..] . nahm die Große Rumänische Nationalversammlung den neuen Verfassungsentwurf an. Dieser Entwurf sieht auch die Schaffung einer Autonomen Ungarischen Region vor. Mitten im Staatsgebiet der rumänischen Volksrepublik besteht somit eine ungarische Enklave, die politisch zwar auf Bukarest festgelegt, administrativ und kulturelljedoch autonom ist... Die Entscheidung in dieser Frage hatte selbstverständlich Moskau. Sie deckt sich mit den Grundtendenzen der sowjetischen Südosteuropa- [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 7
[..] ehn Jahre danach floh sie mit ihren Töchtern - ihrMann stand als Offizier an der Front - in den Westen. Ostpreußen wurde Teil des sowjetischen Ostblocks, das Königreich Rumänien zur kommunistischen ,,Volksrepublik". Wie für die meisten Flüchtlinge in Schleswig-Holstein begann auch für die Künstlerin Annemarie Suckow von Heydendorff und ihre Familie ein entbehrungsvolles Leben. Doch auch hier setzte sie neben ihren Pflichten als Mutter und Hausfrau bald ihr bildhauerisches Sch [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1996, S. 10
[..] desrepublik Deutschland und der Republik Polen über Soziale Sicherheit Ansprüche und Anwartschaften auf der Grundlage des Abkommens vom . Oktober zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik Polen über Renten- und Unfallversicherung haben. () Bei Berechtigten nach dem Fremdrentengesetz, die a) ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Beitrittsgebiet und dort nach dem . Dezember einen Anspruch auf Zahlung einer Rente nach dem Fremdrentengesetz erwerben, [..]