SbZ-Archiv - Stichwort »Vom Sohn Zur Mutter«
Zur Suchanfrage wurden 4505 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 6
[..] e Zeilen des Gedenkens widmen würde. Sein unterschied sich nicht wesentlich von dem anderer siebenbürgisch-sächsischer Akademiker, wenn wir von den vielen Stationen seines ruhelosen Lebens absehen. Als Sohn des Gymnasialprofessors Heinrich Schlandt am . . in Kronstadt geboren, besuchte er Volksschule und Honterusgymi^asium seiner Heimatstadt, wo er maturierte. Anschließend Einjährig-freiwilligenDienstjahr beim k. u. k. Art.-Reg. , mit dem er als Fähnr [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 2
[..] ich diesbezüglich an mein Ausgleichsamt. Ich war nämlich zu Hause selbständige Bäuerin gewesen, hatte allerdings bereits vor der Vertreibung den Großteil der Landwirtschaft meinem verheirateten Sohn notariell überschrieben. Der Zuerkennungsbescheid nach dem mir verbliebenen Vermögen weist einen Endgrundbetrag von DM auf. Das Ausgleichsamt hat es abgelehnt, mir einen Selbständigenzuschlag zu gewähren, weil mein Grundbetrag der Hauptentschädigung zu niedrig sei. Trifft die [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 8
[..] n, . Auflage. Der Wiener Professor weltbekannten Namens hat richtig unter den Tieren und mit ihnen gelebt. Er hat sie in ihren geheimsten Regungen, ihren Instinkten und Bräuchen, (Fortsetzung auf Seite ) Am . März verstarb nach schwerer Krankheit im Alter von Jahren unser lieber Vater, Ehegatte, Sohn, Bruder, Onkel und Schwager Hugo Materna Am . März haben wir ihn am Friedhof in Vaterstetten zur ewigen Ruhe gebettet. Vaterstetten, München und Planegg, am [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 11
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Bekenntnis eines Sohnes Von Dr. Gustav Graef Einmal möchte ich über meine Mutter schreiben. Doch das gilt auch für viele andere Mütter. Es gibt viele glückliche Mütter, be'sonders nach der Geburt der Kinder, wenn sie das Neugeborene im Arm halten. Es ist eine volle Erfüllung ihrer Träume und Wünsche, ein greifbares Wunder. Auch andere Kinder kommen nach, lauter GlückmögTxchkeiten. Aber welches Schicksal sie erwartet, steht in Gottes Hand. Ich erinnere mich a [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 10
[..] terrichten. Was dann im Kränzchen beschlossen wurde, mußten die Ehemänner beim Dämmerschoppen bei der Bokorin im ,;Blumenstöckl" vorbereiten und sich bei den zuständigen Persönlichkeiten einsetzen, denn was die Damen beschlossen, war immer unbedingt richtig. Am Bischof-Teutsch-Gymnasium fehlte ein Physikprofessor. Zur Wahl stand Hermann, der Sohn des Herrn Primararztes Dr. Oberth vom Komitatsspital, derjenige, von dem es hieß, er wolle auf den Mond fliegen. Nach entsprechende [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 11
[..] atte Pläne, Wünsche, Hoffnungen und eine immer fröhliche Art, die ihn bei allen beliebt machte. Er hatte Geschwister, liebende Eltern, viele Verwandte, vielleicht-ein Mädchen, das seinem Herzen näher stand als jede andere des großen Bekanntenkreises. Kurt Lang wurde als Sohn des Predigerlehrers in Zendresch am . Oktober beim Läuten der Sonntagsglocken geboren und ging in Felldorf zur Volksschule, wohin die Eltern als Pfarrersleute umgezogen waren. Er hatte mehrere Gesch [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 4
[..] ein tätig. So wie in den ernsten Aufgäben der Gemeinschaft und des Lebens, so war und ist es auch im Bereich der Geselligkeit und der Lebensfreude selbstverständlich, daß Wollmann bei festlichen Veranstaltungen oft organisierte und präsidierte oder im engsten Freundeskreis seine Meisterschaft in der Zubereitung des saftigsten Holzfleisches bewies. Gustav Wollmann wurde als Sohn eines angesehenen Bistritzer Wagnermeisters geboren. Er erlernte der Reihe nach verschiedene H [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 7
[..] den im Witwerstand lebenden Professor an der Bistritzer Mädchenschule Richard Fleischer. Damit erwuchsen ihr neue Aufgaben: einmal die Führung eines Famüienhaushaltes, zum anderen die Mutterstelle an dem nun schon zehnjährigen Sohn aus erster Ehe. Sie hat sich dieser Arbeit mit ganzer Hingabe gewidmet. Ihr frohes und ausgeglichenes Wesen, ihre Herzlichkeit und Hilfsbereitschaft öffnete ihr die Herzen aller Kreise, mit denen sie in Berührung kam. Neben ihrem Hausfrauenberuf h [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 10
[..] lag ein Gebiß, und Kathi fragte aufgeregt: ,,Oder nun de Städer oefgedon?" Am Pfarrhof kamen oft allerlei Prospekte für landwirtschaftliche Maschinen an. Der Pfarrer zeigte und erklärte sie gelegentlich seinen Bauern. Dann wanderte das Papier ins Örtchen. Der kleinste Sohn des Hauses, der Schönheit der Nadelarbeit . In der in Eßlingen/Neckar, erscheinenden Fachzeitschrift »Die Frauenarbeitsschule" für Nadelarbeit und Hauswirtschaft erschien im zweiten Heft ein Aufsatz unserer [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 8
[..] urg, Unser lieber Frieder tat heute auf der Heimfahrt, einige Kilometer vor seinem Elternhaus, kurz vor seinem . Geburtstag, durch einen Autounfall schuldlos sein junges Leben opfern müssen. Er war uns immer ein guter, hilfsbereiter Sohn und Bruder. Sautern, den . November In tiefer Trauer: Ernst und Helga Schiel Christot Helga und Inga Im Alter von JahreiT^verstarb am . November in Bistritz/Siebenbürgen Frau Louise Krauss geb. Braedt ' Sie ha [..]









