SbZ-Archiv - Stichwort »Vom Sohn Zur Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 4505 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 8

    [..] der Spannungen mit der ungarischen Herrschaft tritt die Volkspersönlichkeit der gottesfürchtigen und kaisertreuen Kroaten hervor. Das Volk erwartet die Wiederkehr eines Helden und Befreiers, wie es der legendäre Königssohn Marco einst war. Ein in seinem Gerechtigkeitsgefühl verletztem Bauernsohn wird aus der Geborgenheit seines Dorfes in die Auseinandersetzung mit den Gegnern seines Volkes hineingerissen. Seine persönlichen Erlebnisse weiten sich zu einem zwiespältigen Abent [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 11

    [..] inander legen durften und mit gefalteten Händen und langem Haar und langen Gewändern so echt wirkten, daß sogar unsere Eltern daran glaubten, daß wir, wenigstens zeitweise, Engel wären. Die Darbietung konnte sich hören lassen, und man ahnte etwas von den ,,Himmlischen Heerscharen". Außer unserem Josef (man hatte Eva mit der tiefen Stimme dafür ausgesucht) war alles glockenrein und silberhell, selbst wenn es ein so schöner Alt war, wie Traudel ihn als Verkündigungsengel sang. [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 4

    [..] esem stand Ihnen zu dem erwähnten Stichtag ein Versorgungsrecht zu. . Sowjetzonen-Fiüchllinge Frage: Nach langjährigen Bemühungen ist es meiner Tochter und mir gelungen, aus Rumänien im Jahre zu meinem in Ostberlin wohnenden Sohn zu übersiedeln. Von dort sind wir dann alle nach Westberlin geflüchtet und leben jetzt in Bayern. Wir besitzen den Vertriebenen-Ausweis A und C. Unseren LAGAntrag hat das Ausgleichsamt abgelehnt mit der Begründung, wir erfüllten die Stichtagsbe [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 6

    [..] Salzburg gemacht wurde, so will ihn die rechte Festspielgemeinde auch haben, und so wurde er in diesem Jahr von Reinhardts Witwe, Helene Thimig, auch gestaltet und damit für die Zukunft gerettet. Denn die filmartige Maskerade, die Gottfried Reinhardt, der kleinere Sohn eines großen Vaters im vergangenen Jahr mit diesem Volksstück veranstaltet hat, führte weg von dem Vermächtnis und eigentlichem Sinn dieses Spiels. Der nun wieder von Kulissenzauber und wesensfremden Effekten [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 11

    [..] Geburtstag, entschlief unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Schwester, Großmutter und Tante Frau Emma Susanne Müller geb. Mild nach längerem, mit großer Geduld ertragenem Leiden, umsorgt von ihren Lieben. Sie folgte ihrem unvergeßlichen, bereits verstorbenen Ehemann Dr. Cornel Müller in die Ewigkeit. Es trauern: Dipl.-Ingr. Jutta Wonnerth, geb. Müller, als Tochter Dr. Ing. Gustav Wonnerth, als Schwiegersohn Cornelia und Uta Wonnerth, als Enkelkinder Dr. jur. Fritz Mild [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 8

    [..] Heinrich Weißkopf Schneidermeister - Strada Anton Pann Hebräer ,-- Die trauernden Hinterbliebenen in Schäßburg, Endersbach und Stuttgart-Bad Cannstatt Nach langem, mit Geduld ertragenem Leiden starb am . Juli im . LebensJahr unser lieber Gatte, Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe und Cousin Edgar Kräutner Spenglermeister in Bistritz und wurde in der lieben Heimaterde im Familiengrab zur letzten Ruhe gebettet. Die trauernde Familie Die Liebe höret nimmer auf [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 6

    [..] wirken. . Stichtagsversäumer aus Amerika Frage: Ich bin mit meiner Frau im Herbst aus Siebenbürgen nach Österreich geflüchtet. Im Jahre bin ich von dort mit meiner Frau zu meinem in den USA lebenden Sohn ausgewandert. Mein Sohn ist leider im Jahre verstorben. Daher sind wir vor einigen Jahren nach Deutschland übersiedelt. Seit Jahren bemühen wir uns, hier Leistungen aus dem Lastenausgleich zu erhalten. Ich bin bereits und meine Frau Jahre alt. Unsere Bem [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 11

    [..] den Museen und Ausstellungen. Ihr liebes gutes Gesicht strahlte, wenn sie von dem Gesehenen erzählte. Wenn sie von der Heimat erzählte, leuchteten ihre Augen, man konnte nicht genug hören. Nach ihrem Tode fand ihr Sohn, Pfarrer in Siebenbürgen, in der Lade ihres Nachttisches ein von ihr verfaßtes Gedicht. Meng letzt Bidet Läwer Gott, ech bidden dich, Dink enzt ängden uch un mech, Ta ellin hunst jo de Kraft, Ta ellin, di alles schafft. Äset an der Noecht, um Doch Äset an der [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 2

    [..] e Achtung wird ihm ungeschmälert bis zum heutigen Tage zuteil, an dem wir dem Sechzigjährigen für alle Siebenbürger Sachsen aufrichtige Geburtstagswünsche sagen. Wolfram Arnold Bruckner wurde am . · Mai als Sohn des Oberstuhlrichters und späteren Verwaltungsdirektors des Siebenbürgisch - Deutschen Tageblattes Dr. Arnold Bruckner und dessen Gattin Bertha, geb. Nendwich, in Hermannstadt geboren. Beide Elternteile, der Vater auch als Stellvertretender Landeskirchenkurator [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 5

    [..] Freunden, seinen . Geburtstag, beging. Auch die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachjen sowie die Siebenbürgische Zeitung schlössen und schließen sich den Glückwünschen an Ihr führendes Mitglied und den allezeit treuen Sohn seines Volkes an. Als Staatsbeamter, Verfechter des Rechtes, als Familienvater, als Mensch und Freund sowie als Siebenbürger Sachse hat sich Dr. Preuß in den Augen seiner Mitbürger und Landsleute jederzeit bewährt, Und so trafen In seinem schönen Heim [..]