SbZ-Archiv - Stichwort »Vom Sohn Zur Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 4505 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 11

    [..] r sprechen noch deutsch, die Enkel leider nur englisch. Das schönste Erlebnis war für uns der Besuch in Sebastopol, wo wir Frau Marie Helwig, geb. Schotsch, aus Birthälm, geb. am .' September.^, die älteste Siebenbürgerin in Californien, kennen lernten. Sie heiratete in Birthälm, ihre drei Töchter und ein Sohn, sind in Birthälm geboren. Mit ihrem Mann und den Kindern wanderten sie vor dem Ersten Weltkrieg aus. Frau Helwig wohnt allein in ihrem VierZimmer-Haus. Ihr Mann i [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 10

    [..] nst Autolackierereibesitzer, Schäßburg. seinen . Geburtstag. Im März kam Georg Theil mit seiner Frau Anna, seiner Tochter Frau Biesselt und Kindern Elke und Annamarie in die Bundesrepublik. Sein Sohn Georg Theil, der schon einige Jahre zuvor in Wolfsburg beim Volkswagenwerk Tätigkeit gefunden hatte, hat für seine zu erwartenden Eltern bereits ein Eigenheim geschaffen, sodaß sie jetzt ein schönes Heim mit Garten in Wolfsburg, an der Wittenbreite , zur Verfügung haben. [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 14

    [..] wenn man mit Liebe überlegt und aufmerksam beobachtet, was der andere wünscht und braucht. Es gibt eine Anzahl sehr guter Bücher über W e r k e n und B a s t e l n , die eine gute Hilfe dabei für unsere Kinder sind. Z. B. ,,Weihnachtsgeschenke selbst gemacht" von Karl Klöckner, Verlag Wille Siegl, Stuttgart, und viele andere. Ein solches Buch ist für ,,Vatti" und Sohn ebenfalls ein bleibendes Weihnachtsgeschenk. Pfarrer, ,,und was werden Herr General tun?" ,,Das werde ich tu [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 6

    [..] durch · den Tod aus unseren Reihen gerissen. Am . September erreichte uns die Trauerbotschaft, daß Dr. Karl Gündisch, vormals Rechtsanwalt in Hermannstadt, für immer entschlafen ist. Dr. Gündisch wurde am . . als jüngster Sohn einer angesehenen siebenbürgischsächsischen Familie in Heitau geboren. Nach Absolvierung der Volksschule in Heitau und der Bruckenthal-Schule in Hermannstadt entschloß er sich zum Jurastudium, schon damals mit der festen Absicht, sich als Recht [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 8

    [..] ch auch hier in den neuen Verhältnissen rasch zurechtzufinden und ein weites Feld der Wirksamkeit zu erschließen. In Wilma, geborener Bernhard, fand er die liebe- und verständnisvolle Lebensgefährtin, die ihm zu dem Sohn, den sie aus erste Ehe mitbrachte, eine Tochter schenkte. Im Frühjahr wurde er ernstlich krank. Alle treusorgende Pflege und alle ärztliche Kunst waren leider vergeblich. Am . August verschied er, erst Jahre alt, und wurde am . August auf dem [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 9

    [..] k. Das Werk ist voll einschmeichelnder Melodik. Es ist zu verstehen, daß das Werk innerhalb kurzer Zeit zum dritten Male gebracht wurde. Steiermark Anschrift: Schriftführer Reinhold Martini, Graz, Nachrichten: Zugezogen aus Mediasch Berta Winkler zu ihrem Sohn Kurt Winkler nach Graz, . -- Frau Irene Schmidt aus Mediasch zu ihrem Sohn Richard Schmidt, Graz, Karl-Etzel-Weg . Salzburg Vortrag Samstag, den . November, spricht Dr. Nikolaus B r i t z üb [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 11

    [..] gessen. Im Namen aller Angehörigem Elsa Weltzer, geb. Wermescher Schwabach b. Nürnberg, M. Nach kurzer, schwerer Krankheit verschied am . . in Hermannstadt unser lieber Vater. Schwiegervater, Großvater, Schwager und Onkel Herr Otto Radler Uhrmacher und Juwelier im . Lebensjahr. Sein Herzenswunsch, seinen in Deutschland lebenden Sohn mit Familie noch einmal zu sehen, hat sich erfüllt. Sibiu-Hermannstadt, Str. , Mai Nr. Ummein über Bielefeld Heide [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 11

    [..] ,,Aula" überraschte uns mit der traurigen Nachricht, daß Prof. Dr. Armin Hedrich am . Mai d. J. in München gestorben ist. Der am . August in Lechnitz geborene Landsmann gehörte der älteren Lehrergeneration unseres Völkchens an und war der Sohn des bekannten Arztes Dr. Stephan Hedrich und der Bruder des auch der jüngeren Generation noch erinnerlichen Bistritzer Arztes Dr. Max Hedrich. Wohl noch im vorigen Jahrhundert war es, als wir, neugebackene Bistritzer Gymnasias [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 6

    [..] siehe da: die Milch strömt wieder. Für ihre neuerliche Mühe wird sie belohnt, denn an dem Noberschhaus do wunt e guer stattlich Pursch, der Hanni (t wor e Sann vum Girtesch Dani), diar kukt schu guar muntchän Woch an dn Stal durcht Knorrnloch. (In dem Nachbarhaus da wohnt ein gar stattlicher Bursche, der Hanni (es war ein Sohn vom G. D.) der guckte schon manche Woch in den Stall durch Knotenloch). Kann man's besser geben?! Und die Tori wird nun dem Hanni seine Frau: ant der B [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 8

    [..] stags. Sie stammen aus den Jahren bis und zeigen die Entwicklung seines Stils vom Neoimpressionismus als Nachfolger Gauguins und Maurice Denis bis zur abstrakten Malerei der Gegenwart. Der Künstler wurde am . Februar als Sohn eines Pfarrers und Mathematikers in Hermannstadt geboren und studierte in Marburg, Bonn und Berlin Philosophie und Kunstgeschichte. Er promovierte mit einer im Verlag R. Pieper in München erschienenen Arbeit über die Kunsttheorien K [..]