SbZ-Archiv - Stichwort »Vom Sohn Zur Mutter«
Zur Suchanfrage wurden 4505 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 25. März 1958, S. 4
[..] . MSrz In die Bundesrepublik eingewandert: Im Mont Januar sind folgende Landsleute aus Siebenbürgen in der Bundesrepublik eingetroffen:_ Heinrich und Margarethe Albert aus Ocna Mures bei ihrem Sohn in Ulm. Katharina und Agnes Binder aus Irmesch bei ihrem Vater in Dachau. Fritz und Luise Bolesch aus Säci. Reen bei ihrem Sohn in Löwenstein. Johann und Gertrud Botschner aus Prüden bei ihrem Vater in Kammer/ Traunstein. Johann und Susanna Bredcner aus Burgberg bei ihrem V [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1958, S. 7
[..] Realund Gymnasialklasse) Hermannstadt, planen zu Pfingsten ein Treffen in Dinkelsbühl. Nähere Auskünfte-erteilt Dr. Kurt Müller, Hamburg-Harburg, . In die Bundesrepublik eingewandert (Fortsetzung von Seite ) Schmidts Katharina zu ihrem .Neffen nach Saulgau/WttbÄ. Schmitz Alfred und Katharina zu ihrem Vater nach Barnstorf. Schneider Stefan zu seinem Sohn nach Otternhagen. Schnobel Peter Roland zu seiner Mütter nach München. Schoger Georg zu seiner Mutter nach Eldn [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 2
[..] m b e r aus Rumänien in die Bundesrepublik zu ihren Angehörigen zugezogenen Volksdeutschen (im November waren es ) hatten das Alter von Jahren überschritten, waren bis Jahre alt, standen zwischen dem . und Jahr, waren jünger als Jahre. Aus Kronstadt wanderten ein Michael und Rosa Brenndörder zum Sohn nach Wiebelsbach/Odenwald, Richard und Ilse Helf zur Tochter nach München, Gregor Szallasy zum Sohn nach Pforzheim, Sofia Schuller zur Tochter [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 2
[..] e sie dort den Finanzrat Ludwig Valjavec. In den letzten Jahren hatte die nun Verstorbene unter den Beschwerden ihres hohen Alters zu leiden und befand sich eigentlich ständig in Lebensgefahr; einer erlesenen Betreuung durch die Ärzte und der liebevollen Fürsorge ihres Sohnes aber gelang es, nicht nur ein kostbares Menschenleben, sondern auch den wachen Geist einer klugen Frau in voller Frische zu erhalten, bis plötzlich das Herz doch versagte. Wir Siebenbürger Sachsen wollen [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 4
[..] hr Nachnahme und Rückgaberecht Harald Wielewicki V A R E L / Oldenburg - Postfach In tiefer Trauer, teilen wir allen Freunden und Bekannjstrmit, daß uns unsere inniggöliebte Schwester, Schwägerin, Tante und Großtante Selma Bruckner geb. . . gest. . . für immer verlassen hat. Sie verstarb In H^rmannstadl Nur wer sie-'fcannte, weiß, was wir mit ihr vertieren. Familie Bruckner STELLENANGEBOTE MÄNNLICH Bundesgrenzschutz eine ihüderne, vollmotorisierfe Ppfixeitru [..]
-
Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1958, S. 7
[..] e Liebe, den großen Schein der alten Heimat, die man nun nicht mehr Vaterland nennen kann, sondern auf eine seltsame und rührende Weise: Mutterland! (Fortsetzung folgt) Ernst Kühlbrandt Der Kronstädter Ernst Kühlbrandt war ein Sohn von Theodor Kühlbrandt, der als junger Mensch aus Husum in Schleswig-Holstein nach Kronstadt kam, eine sächsische Pfarrerstochter, Luise Lassei, heiratete und für Kronstadt, wie Turnvater Jahn, im Turnen bahnbrechend wirkte. Er starb sehr früh an T [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 5
[..] r. S t r e i t f e l d unseres Landsmannes Rittm. a.D. F r i t z F a b r i t i u s , der Ende Oktober in Bayern gestorben ist. Als. letzten. Gruß, legten jhnuseine . Landsleute einen Kranz mit einem blau-roten Band auf seinen Sarg, das die Aufschrift trug: ,,Dem treuesten Sohne seines Volkes". Auch am Ende seines Lebens'hat Fritz Fabritius mit Zuversicht von der Zukunft seines geliebten Volkes gesprochen. Die Anwesenden erhoben sich zu seinem Gedenken von den Sitzen. Dann fol [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1957, S. 4
[..] dem Krieg in die Bundesrepublik eingewandert waren, wegen den bestehenden Gesetzeslücken die Flüchtlingseigenschaft und die damit verbundenen Vergünstigungen nicht eingeräumt wurden, obwohl sie ebenfalls ihr Hab und Gut im Kriege verloren. Hans Both ist der jüngste Bruder des Mädchenschuldirektors in Schäßburg und Sohn des Schlossermeisters J. Both. Er war Jahre Monteur und später als Maschinenbauer erfolgreich tätig. Nun lebt er als Rentner zurückgezogen in Kempten im Al [..]
-
Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 2
[..] als St. L. Roth für sein Volk wirkte und aufstand. Und in seine Wiege legte der Vater, Volksschulrektor und ein Typ des nichtigen alten profilierten siefoenfoürgisch-sächsischen, Lehrers, jenen Keim für Gaben und Wirken, der den Sohn dann emportrug in die vorderste Führerreihe unseres Volkes. Die Mutter aber führte ein ausgesprochen matriarchalisches Regiment auf dem großen musterhaften Bauernhof und in den schönen -ausgedehnten Weingärten. Vieles von seinem, Kernwesen verdan [..]
-
Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1957, S. 5
[..] Dem heschte Medchen treppt de Nues!" Und siehe da, auf einmal entfalteten sich sämtliche Taschentücher, alle schneuzten sich, und der Herr Pfarrer konnte seine Predigt ungestört zu Ende führen. Einem schüchternen Burschen redete die Mutter eindringlich zu, doch endlich Mut zu fassen und sich eine Braut zu wählen. Darauf antwortete dieser kluge Sohn: ,,Ir huet et gat Motter, Ir huet nor menge Vueter frängdert, awer ech, ech mess gunz e Fremdet nien!" [..]









