SbZ-Archiv - Stichwort »Von 1960«

Zur Suchanfrage wurden 1352 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 2

    [..] n ( bis ) bekannt, hat sein veterinärmedizinisches Studium in München absolviert und dort am . Juni mit dem Staatsexamen abgeschlossen. Im Juli wurde er, ebenfalls in München, zum Dr. med. vet. promoviert. Nach zwei Jahren praktischer tierärztlicher Tätigkeit trat Dr. Bonfert zunächst als angestellter Tierarzt in den saarländischen Staatsdienst ein und war bis im Staatlichen Veterinäruntersuchungsamt Saarbrücken vor allen Dingen auf dem Spezialge [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 21

    [..] n sieben Männer aus Nieder-Eidisch in Rottendorf den ersten Flüchtlings-Posaunenchor Bayerns ins Leben. Die Beliebtheit der Maria-Bälle, zu denen die Veranstalter in Tracht erschienen, nahm stetig zu. Im Saale der damaligen ,,Bayerischen Krone" hatte man sich etabliert. wechselte man in das Marienheim über. Doch bald erwiesen sich auch hier die Räumlichkeiten als zu klein. Bei der jährigen Begegnung in der TSVTurnhalle war der Andrang so groß, daß viele Gäste [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1992, S. 3

    [..] bis zu seinem Tode Ehrenmitglied des Bayerischen Skiverbandes und galt in den letzten Jahren seines Lebens als ältester Skilehrer Bayerns. Als erfahrener Reiseleiter veranstaltete Riedl als erster in München bereits Pauschalreisen, vornehmlich mit der Bahn, nach Italien. Ein Jahr darauf folgten klassische Studienreisen etwa in den Golf von Neapel oder nach Griechenland. hatte Albert Riedl eine geniale Idee: er begann Sonderfahrten in eigens von der Deutschen B [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 5

    [..] pt, von wo er erst Ende zurückkehren durfte. Er schlug sich zunächst als Kistennagler und Bautechniker durch, diente eine dreijährige Militärzeit ab, holte sein Abitur nach und studierte zwischen und Germanistik an der Bukarester Universität. Anschließend arbeitete er als Redakteur der deutschsprachigen Sendung des Bukarester Rundfunks, bis er einen dreiwöchigen Studienaufenthalt in Wien zur Weiterreise nach Deutschland nutzte. Nach einem Zwischenaufenthal [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 11

    [..] hrieb Dr. Hermann Pitters, Dekan und Professor an der Theologischen Fakultät Hermannstadt, in seinem Beitrag in der SZ vom . August . Mit dieser Feststellung leitete Pfarrer Raeder zu der am . Oktober geweihten Petruskirche über, die von Flüchtlingen, Vertriebenen, Umsiedlern und Einheimischen in Geretsried gebaut wurde und heute mit der Form eines Zeltes die Glieder der evangelischen Kirchengemeinde aufnimmt, darunter neuerdings viele unserer Landsleute, die hie [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 3

    [..] atte. Bei den Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen und der Banater Schwaben fand er mit dieser Politik, die zum ersten Mal die Hürde der sogenannten ,,Hallstein-Doktrin" überwand, durchaus Verständnis. Schon / hatten die Landsmannschaften vor dem Jaksch-Ausschuß des Deutschen Bundestages die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit Rumänien empfohlen, und als Brandt nach Dinkelsbühl kam, traf er dort auf den rumänischen Botschafter, der ebenfalls Gast des Heimattag [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 4

    [..] llegium musicum", dessen Konzerte in der Fachwelt aufhorchen ließen. Zwischen und war Göltl Landessingwart der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und ging dann nach Mittenwald, wo er von bis und von bis zu seinem Austritt in den Ruhestand hauptamtlicher Musiklehrer an der Geigenbauschule war und das Kammerorchester der Anstalt leitete. Zwischenzeitlich war er Dozent an der Volkshochschule und Leiter der Musikschule Kiel (-), wo er [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 7

    [..] cht er die Evangelische Knabenschule am Hundsrücken und später die Pädagogische Schule, wo er das Lehrerdiplom erwirbt. Er studiert Theologie in Klausenburg, wird Pfarrer in Zied bei Agnetheln. Im selben Jahr heiratet er die Tochter seines Professors, Helga Rehner. Drei Söhne werden ihnen geschenkt, Thomas, Andreas, Johannes, davon zwei Pfarrer sind. Früh, bereits , erreicht ihn der Ruf ans Theologische Institut nach Hermannstadt, wo er praktische Theologie und [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 6

    [..] urteilten bestens dafür geeignet, eine Multiplikatoren-Wirkung in diese Richtung auszulösen, da sie einen Namen als Schriftsteller besaßen und, im Falle Birkners und Bergeis, sogar für ihre literarische Tätigkeit von der Obrigkeit Ehrungen erfahren hatten. An dem Freiburger Wochenende kamen die fünf Schriftsteller zum ersten Mal seit wieder zusammen und wollten eigentlich, der nötige zeitliche Abstand war wohl gegeben, ganz sachlich von ihrem Schicksal berichten. Dies ge [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 1

    [..] lä'ubig in die Hand versichert: ,,Wer glaubt, daß wir je die Lehre von Marx, Engels und Lenin preisgeben, der täuscht sich gewaltig. Wer darauf warten will, muß warten, bis die Krabben pfeifen lernen." Der beleibte Agrarpopulist, der sich vor der Uno-Vollversammlung in New York seines Schuhs entledigte und damit aufsein Pult hämmerte, um sich Gehör zu verschaffen, und der seinem Land auf einem der Moskauer Parteitage versprach, es werde schon die USA, den höchstentw [..]