SbZ-Archiv - Stichwort »Von 1960«
Zur Suchanfrage wurden 1352 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 6
[..] dürfte, den Akten nach zu schließen, der Höhepunkt landsmannschaftlicher Aktivitäten fallen, etwa mit der Adventsfeier in Berlin-Frohnau, wo Personen teilnahmen, davon aus Ostberlin und der Zone. Auch bei der Adventsfeier waren die Landsleute ,,aus dem Osten" noch dabei und wurden mit Unterstützungspäckchen bedacht, der Bau der Mauer am . August veränderte die Situation grundlegend. Die Verbindungen in die Bundesrepublik waren schon bis dahin nicht im [..]
-
Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 7
[..] kriege und einen Bombenangriff hat es heldenhaft uberlebt und das Verschwinden seiner ,,Geschwister" vis-a-vis auf Kosten eines Plattenbauhotels. Von den Bewohnern dieses Hauses uber mehrere Generationen und mit mehreren Nationalitaten erzahlt die geburtige Kronstadterin Ioana Parvulescu in ihrem ersten auf Deutsch veroffentlichten Roman, dem es spielerisch gelingt, eine freudlose Zeit in einem permanenten Glanz erscheinen zu lassen. Ioana Parvulescu (geb. in Kronstadt) [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 10
[..] s Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben mit etwa , Tendenz jeweils zunehmend. Da zurzeit in Gundelsheim im Zuge zweier Projekte das Verbandsarchiv der Jahre bis inventarisiert wird, soll am Beispiel eines Aktenordners die Bedeutung von Maßnahmen zur langfristigen Aufbewahrung von Archivalien erläutert werden. Aktenordner haben den unschätzbaren Vorteil, einen stabilen Aufbewahrungsort für etwa Blatt Papier zu bieten. Ist der [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 18
[..] . Nach Zwischenstationen als Hilfslehrer in Lugosch und Blumenthal, begann Waldemar ein Fernstudium an der Hochschule für Forstwesen in Kronstadt, setzte sein Studium dann am Temeschburger Agrarinstitut fort, welches er als Diplomagraringenieur abschloss. heiratete er seine Jugendfreundin Käthe Gantner, die als Lehrerin in Temeschburg tätig war, und das Ehepaar bekam zwei Söhne. Als sein Bruder, inzwischen Tierarzt geworden, nach einem Besuch in der Bundesrepublik D [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 9
[..] eigenen Wünsche als Musiker und Dirigent und konnte über Jahre erstaunliche Ergebnisse erzielen. Den Großpoldern bleibt Fisi hauptsächlich als Lehrer sowie Leiter der Blasmusikkapelle (der Adjuvanten) in Erinnerung. wurde ihm der Dirigentenstab überreicht. Mit den Großpolder Adjuvanten nahm er an zahlreichen Wettbewerben erfolgreich teil. Unter den gegebenen sozialpolitischen Verhältnissen der damaligen Zeit schaffte er es, zusammen mit seinen Adjuvanten immer wi [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 12
[..] aul Zsolnay Verlag Wien, ). Genannt werden allein die Sicherheitsbeamten. Das trifft immer wieder auf die Gestalt des Majors Arnold Isidor alias Andrei Ion Blau zu (S. ). Er wird ,,mythisch" dargestellt, zeitlos gültig, ausgeprägt für jedwedes Regime, wird der Archetyp dessen, der sich im Charakter treu bleibt, doch keineswegs in der Ideologie. Dem Ich-Erzähler vertritt er einige Male, nach dessen Entlassung den Weg. Das trägt sich zu, etwa in den sechziger Jahren [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 3
[..] eute als Veranstaltungshalle der Stadt dient, alles atmet hier Geschichte. Bierbrauerei und Sanatorium für übergewichtige Prominente waren weitere Stationen des Schlossgemäuers. Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen die Siebenbürger Sachsen und gründeten den Hilfsverein ,,Johannes Honterus", der ein Heimathaus mit Altenheim, Museum und Bibliothek einrichtete. Ein Abriss der siebenbürgischen Geschichte findet sich im Besucherzentrum, vor dem Eingang in den Jugendstilsaal. Der [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 26
[..] en, der um von hier aus aufgebrochen war, um in Siebenbürgen seine erste Marienburg zu erbauen, und der wiederum hierher samt Hochmeister zurückkehrte, als der Orden auch aus Polen (, Schlacht bei Tannenberg) vertrieben wurde. Nach wechselvoller Geschichte erwarben die Siebenbürger Sachsen das Schloss, der Träger des Altenheims, der Honterusverein, musste allerdings Konkurs anmelden. Ein gigantischer Spendenaufruf ermöglichte den Neuerwerb des Schlosses und [..]
-
Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 6
[..] bischen Zentralmuseum (DZM) in Ulm konzipierte Ausstellung zeichnet die Geschichte der Stahlgewinnung und -verarbeitung in der ältesten Industrieregion Rumäniens nach. Ein Höhepunkt sind sechzig Fotografien des Werksfotografen Hermann Heel, aufgenommen zwischen und in Reschitza, der einstigen ,,Feuerfestung Rumäniens". wollte die Leitung des Industriekombinats die Bilddokumente entsorgen, doch Glasplatten konnten gerettet und in das Banater Montanmuseum, e [..]
-
Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 21
[..] währenden Amtszeit. Wir kamen einst aus einer evangelischen Kirchengemeinde aus Nordsiebenbürgen in eine evangelische Kirchengemeinde nach Nieder-Olm in Rheinhessen und das erwies sich für uns Siebenbürger Sachsen über viele Jahrzehnte als segensreich und gut. Hier wirkte Pfarrer Kraft seit bis zu seiner Pensionierung im Jahr als erster Pfarrer der noch jungen evangelischen Kirchengemeinde Nieder-Olm in einem vorwiegend katholisch geprägten Umfeld. Pfarrer Kraft w [..]