SbZ-Archiv - Stichwort »Von 1960«

Zur Suchanfrage wurden 1352 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 17

    [..] rlausitz, Ostdeutschland zu Gerhard um, im September heiratete sie ihn. Am . Dezember kam ihre Tochter Christine zur Welt. Im Sommer folgte die Flucht über Ostberlin nach Hamburg zum Vater der Kinder. Seither lebt sie in Hamburg-Farmsen. erfolgten der Hausbau auf dem erworbenen Grundstück in HamburgFarmsen und der Anbau von Gemüse und Obst zur Selbstversorgung auf dem ca. qm großen Grundstück. Von - pflegte sie den am Schlaganfall erkrankten [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 14 Beilage KuH:

    [..] emeinden Siebenbürgens kennen und die Arbeit als Pfarrer schätzen. Das Vikariat trat er in Baaßen an, und in Liebling, wo sein Vater Dechant war, setzte er es fort. Nach bestandener Pfarramtsprüfung war er von ­ als Pfarramtsverweser in Niedereidisch, Obereidisch und Birk im sog. Reener Ländchen tätig. Hier heiratete er im August die Pfarrerstochter Edith geb. Hartmann, die dort als Lehrerin tätig war. In dieser Zeit hatte er nach einem recht sorgenfreien Studium [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 5

    [..] ndes mit den Kreisgruppenvorsitzenden, auch dies unter dem Vorbehalt, dass sich die Lage bis dann zum Positiven wenden wird. Siegbert Bruss . März · R U N D S C H AU (Fortsetzung von Seite ) Volksnaher Lehrer Als junger Hochschul-Absolvent hat Hannes Schuster seine berufliche Laufbahn im Jahre / an unserer Schule zu Kleinschelken in Siebenbürgen begonnen. Wir fühlten uns als Zwölfjährige von Professor Schuster mit dem Fach Deutsch angesprochen und ernstgenomme [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 16

    [..] r Anlaufstelle für alle Landsleute sein, sondern auch der neuen Bundesregierung als Ansprechpartner dienen, um für diese Gruppe Rechtsgrundlagen und ein Stück Heimatersatz zu schaffen. Gerda und ihr Mann Misch (gestorben am . April ) Wellmann kamen Ende November nach Lohhof, wo ihre Mutter, aus der russischen Deportation entlassen, lebte. Grund genug für den Verband, heute ein wenig mehr über die in Halvelagen geborene, jährige Gerda Wellmann zu erfahren. Das nac [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 6

    [..] Rektorat der Universität Klausenburg. Zwei Jahre Arrest bei der Securitate in Kronstadt. Verurteilt wegen ,,Nichtanzeige von Landesverrat". Ab Ziegelbrenner, Bautechniker, Bauleiter beim Gleisbau in den Westkarpaten, ab Ingenieur in der Maschinenfabrik Mâra in Freck. Seit Pfarrer in Rothberg, seit Gefängnispfarrer landesweit. Zwischen und erschien bei Paul Zsolnay, Wien (Lizenz DTV, München) die Trilogie Versunkene Gesichter: Der geköpfte Hahn, [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 7

    [..] rde Schullerus von den Machtinhabern drangsaliert und für mehr als drei Jahre in ein Arbeitslager, getarnt als Militärdienst, nach Lupeni geschickt. In diesen schweren Jahren reifte der Entschluss heran, der Familientradition getreu evangelische Theologie zu studieren, was dann in Hermannstadt auch geschah. begann er den geistlichen Dienst als Vikar in Deutsch-Weißkirch. Hier lernte er Eva Schaser, eine Pfarrerstochter und Lehrerin, kennen, mit der der junge Pfarrer eine [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 13 Beilage KuH:

    [..] ger Mitarbeiter der Jugendarbeit in Großpold, Öhringen Evangelisch-deutscher Zweig nach Hermannstadt verlegt wurde. Nach Abschluss des Studiums heirateten Wolfgang und Gertrud geb. Knall . Ihnen wurden die Kinder Gertrud (), Wolfgang (), Maria (), Martin () und Johannes () geboren. Sein Vikariat führte ihn nach Großpold. Sein erstes Pfarramt war Gergeschdorf. wurde er zu Vertretungsdiensten als Dozent für Religionsgeschichte und Altes Te [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 20

    [..] rgen. In den er Jahren fanden die Treffen in den Räumen des Gewerkschaftshauses in Frankfurt statt. Auf Maria Zier, die in den Nachkriegsjahren die soziale Betreuung vieler Landsleute übernommen hatte, folgten weitere verantwortliche Frauen. Sie bemühten sich ehrenamtlich um den Fortbestand der Frauenarbeit: Melitta Lukas, Hertha Henning (nach und /), Hertha Marzell, Frau Kenst (bis ), Hilde Kissel, Ingeborg Schliwa (bis ), Gertraut Salmen (ab ) und [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 21

    [..] en Heimat gelegt; anfangs in Nordrhein-Westfalen und bis an ihr Lebensende in Hessen. Nach der Heirat mit Dipl.-Ing. Heinrich Tobias, einem Siebenbürger, verlegte die junge Familie mit ihrem ersten Kind den Wohnsitz aus beruflichen Gründen nach Frankfurt. Hier widmete sich Ursl nach einer kurzen Auszeit im Beruf vor allem der Erziehung der eigenen drei Kinder. Von der Erzieherin zur Leiterin einer Kindestagesstätte in Düsseldorf-Oberkassel bis zur Lehrerin an der Hellerh [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 14

    [..] tte Preis bei der Bukarester Ausstellung für dekorative Kunst ­ sollte es noch ein paar Jahre dauern, bis sie sich als Illustratorin einen Namen macht. Davor ist sie als technische Zeichnerin tätig, studiert ab am Klausenburger Institut für bildende Künste ,,Ion Andreescu", heiratet den Medizinstudenten Martin Müller, mit dem sie die erste Tochter bekommt ­ folgt die zweite ­, und wird , als sie das Studium mit Diplom und als Meisterschülerin der [..]