SbZ-Archiv - Stichwort »Von Nürnberg Nach Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 5064 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 1
[..] nschaft Erinnerungen an Altbundes. Aus dem Tätigkeitsbericht über / des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard Plesch, erstattet dem Verbandstag in Nürnberg am . November Birger Forell: Die Gefahr liegt nahe, daß die Flüchtlinge in der Welt der Erinnerung steckenbleiben, und darüber vergessen, etwas Neues auf dem Alten aufzubauen. Alle Tradition muß erneuert werden, um zu überleben. Den hier zitierten Leitgedanken, [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 2
[..] Gertrud, geb. . . , aus Hermannstadt nach Wolnzach-Bahnhof, Rohrbach a; Fabricius Richard, geb. . . . aus Hermannstadt nach München , ; Fischer Andreas, geb. . . . Fisther Maria, eeb. . . , Fischer Andreas, geb. . . . und Fischer Rosina, geb. . . . aus Minarken nach Karlsfeld bei München, ; Fronius Walter, geb. . . , Fronius Erika, geb. , . , Fronius Christian, geb. . . [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 6
[..] früher Teplitz-Schönau. · wurde es erforderlich, neue Mitglieder für den Hauptausschuß zu berufen. Der Herr Ministerpräsident des Freistaates Bayern berief folgende neue Mitglieder: Studienprof. Richard Wagner (MdL), Regensburg; Dr. Margarete Stießl, Augsburg; Dr. jur.Franz Zdralek, Nürnberg und Wilhelm Digmayer, München. Aus München Nachbarschaft der Hermannstädter aus München und Umgebung Einladung zu der am Samstag, dem . Dezember d. J., um Uhr in unserem Stammlokal [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 2
[..] he, geb. . . , Herberth Klaus, geb. . . , Berberth Ute, geb. . . , und Herberth Dieter, geb. t. . , aus Hermannstadt nach Geretsried-Stein, Dulag, Kreis Wolfratshausen; Letz Franz, geb. . . , und Letz Erna. geb. . . t, aus Mediasch nach Geretsried-Stein, Dulag, Kreis Wolfratshausen; Lexen Anna, geb. . . , aus Neustadt nach Gauttag. ; Mantsch Anna, geb. . . , und Mantsch Anna, geb. J. . , aus Mortesdorf na [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 8
[..] en Wigant Weltzer und Fritz Raidel sowie allen Ortsvertrauensleuten. Abschließend gedachte er der im abgelaufenen Jahre verstorbenen Landsleute, worauf der Posaunenchor das Lied vom Guten Kameraden anstimmte. Pfarrer i. R. und Archivpfleger in Nürnberg, Viktor H. Möckesch, einst Seelsorger der Gemeinde Deutsch-Zepling, berichtete nun in einem geschichtlichen Vortrag über bedeutende Persönlichkeiten aus der Pfarrerschaft des nordsiebenbürgischen Raumes. An Lebensläufen des Geo [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 3
[..] euen Existenzgründung gestellt. Verteilung auf die Länder München-Moosach nimmt allerdings nur jene Südostdeutschen auf, die mit der Eisenbahn kommen; ein Auffanglager in Nürnberg steht für Aussiedler bereit, die neuerdings mit dem Flugzeug aus Rumänien eintreffen. Für die Deutschen aus den übrigen Ostblockländern steht das Auffanglager in Friedland zur Verfügung, und für die Flüchtlinge aus der Sowjetzone gibt es die Notaufnahmelager in Berlin-Marienfelde und Gießen. Das Lag [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 2
[..] rantwortlich: Alfred Honig, für den Anzeigenteil ver»ntwortlidW Dr. Herbert Fleissner. Alle uQ<fHünchen, Heriog-Wilhelnr^Straße Redaktion und Verwaltung: Mün«hen , Herz^ , TeWion und ; Postscheckkonto: München. (Klinger-Verlag); Bankkonto: Bayerische Staatsbank München. Konto . - Bei \NichtbelieferunV In Fällen höherer Gewalt kein Entschälljgungsansprtich - Für unaufgefordert eingesandte Bilderflanuskrlpte und Bücher wir [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 8
[..] wird auch ein Gespräch mit dem Dichter vermittelt. Bücher und Zeitschriften ,, ,,Schauen und Bilden" Vieffiujahreshefte für musische Bildung und ySptfnvolle Lebensgestaltung. Herausgeber und ri\\?Schriftleitung: Agnes Gerlach, Nürnberg. Ver-v lag ,,Unser Werk". Heft /. In einem einleitenden Aufsatz dieses Heftes schreibt Agnes Gerlach von den Erneuerungskräften, die seit der Jahrhundertwende trotz Niederlage, Zusammenbruch und Zerrissenheit weiterleben müssen, damit das [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 7
[..] nd Cousine Frau Hermine Schmid geb. Blocher Ihr Leben war Güte und Liebe. Am . Dezember wurde sie in aller Stille auf dem Friedhof Kaiserslautern zur letzten Ruhe gebettet. In stiller T r a u e r : Die Familien Rudolf Schmid (Sohn), Hermannstadt Konrad Schmid (Sohn), Hermannstadt Erich Schmid (Sohn), Nürnberg Erna Dürr, geb. Schmid (Tochter), Kaiserslautern Berta Unterer (Schwester), Hermannstadt und alle Verwandten aus Siebenbürgen, ,,De Bäffelkeah" von Schuster Dutz, Erin [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 2
[..] bildet ja noch lange nachher das Tagesgespräch des Dorfes. Quem pastores laudavere, Quibus angeli dixere. Absit vobis iam timere, Natus est rex gloriae. (Den die Hirten lobten sehre Und die Engel noch viel mehre, Furcht euch fürder nimmermehre, Uns ist'geboren der König der Ehre.) Ad quem reges ambulabant Aurum, tus, myrrham portabant, Imolobant hoec sincere Leoni victoriae. (Zu dem König kamen sie geritten, Gold, Weihrauch, Myrrhe brachten sie mitte, Sie fielen nieder auf ih [..]