SbZ-Archiv - Stichwort »Von Nürnberg Nach Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 5064 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 9
[..] turgut der Städte, einst, von hochqualifizierten Handwerkern in vielen Gewerben ausgeübt, durch Jahreslauf und Mode von dort verdrängt, auf dem Lande erhalten. An Aufnahmen, die von Exponaten im germanischen Museum in Nürnberg gemacht wurden, erläuterte der Redner seine, hier nur in Stichworten angedeuteten Grundgedanken zur siebenbürgisch-sächsischen Volkskunst und zeigte Bilder von Kirchenburgen, Goldschmiede- und Kürschnerarbeiten sowie Stickereien und Keramik aus unserer [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 4
[..] authai nach München , ; Glrscht Sara, geb. . . , aus Marienburg nach Hellmitzheim , Kreis Scheinfeld; Heidenwolf Johann-August, geb. . . , aus Hermannstadt nach Dingolüng, Waldesruh ; Herbert Peter, geb. . . , aus Hermannstadt nach München , Konstanzer Str. ; Klein Friederike, geb. . . , aus Hermannstadt nach Lindau/Bodensee, Bürgermelster-Thoman-Weg ; Kleisch Elisabeth, geb. . . , sus SchäBburg nach Nürn [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 7
[..] lager nach N ü r n b e r g , , kamen, dessen Leiter, Herr Butzke, überaus freundlich und hilfsbereit ist.. Schon im Lager Langen empfing jeder Eingetroffene ein T a s c h e n g e l d von DM. Die Abwicklung in beiden Lagern geschieht ungemein schnell; so traf z. B. eine Familie am . März in Frankfurt ein, kam am Abend desselben Tages über Langen nach Nürnberg und war am . März zu Mittag bei ihren Angehörigen in München, das heißt also: Stunden nach [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 2
[..] aft zur Verfügung. Die Durchführung dieser Bestandsaufnahme ist durch eine Zuwendung des Bundesvertriebenenministeriuma in Höhe von DM .-- finanziert worden. Mit dem Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg, mit dem Offenbacher Ledermuseum, dem Hamburger Völkerkundemuseum, dem Landesmuseum in Linz a. d. Donau, mit der Stiftung des Heimatmuseums in Herten/ Westfalen, deren volkskundliche Abteilungen auch siebenbürgisch-sächsische Volkskunst enthalten, hat der Bundeskulturref [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 6
[..] dem Westen Viele Werke auch der spätgotischen Plastik und Malerei sind erhalten und zeugen von der großen Blüte dieser Kunst in Siebenbürgen. Auch hier sind nachhaltige Impulse aus Österreich, aus Nürnberg und Krakau erkennbar. Die sächsischen Künstler mögen in ihren Wanderjähren in deutschen Werkstätten gearbeitet haben, auch ist es gewiß, daß deutsche Gesellen in sächsischen Städten vorübergehend tätig waren oder sich als Meister ständig niederließen. Besonders die Kunst de [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 11
[..] . , aus Leschkirch, nach Groß-Sachsenheim, Kreis Ludwigsburg; Müller Gustav, geb. . . , aus Sächsisch-Regen, nach Stuttgart-Weilimdorf, Sandbuckel b; Tausch Maria, geb. . , und Tausch Maria, geb. . . , aus Bistritz, nach Ulm, ; Thal Michael, geb. . . , Thal Rosina, geb. . . und Thal Irmtraut, geb. . . , aus Hahnbach, nach Nürtingen, Breiter Weg ; Töckelt Johann, geb. . . , aus Marktscheiken, nach Wald [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 12
[..] und ihr wertvoller Schmuck (die Fibel und der Gürtel) fand eine starke Beachtung. Unser Vorsitzender, Gust Deutschländer, sprach die Schlußworte. Mit der . Strophe des Deutschlandliedes wurde die Kundgebung beendet. Aus Nürnberg Unser treues Mitglied Viktor Junk ausNürnberg, , früher Bistritz, feierte am . September seinen . Geburtstag. Am . Juli begingen die beiden noch sehr rüstigen Eheleute Junk ihre Goldene Hochzeit. Der Kreisverband Nürnberg-Fürth wünsch [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 5
[..] ra, geb. . . , und Pieldner Konrad, geb. . . , aus Hermannstadt nach Rosenheim. ./. Roth Gundel, geb. . . , aus Kronstadt nach München , . Schenker Hans, geb. . . , aus Arkeden nach Dinkelsbühl, . Schintzel Hermine, geb. . . , aus Birthälm nach Wildenholz , über Ansbach. Schuller Georg, geb. . . , aus Neudorf nach Saal/ Saale Nr. F, Kreis Königshofen. Stieger Josef, geb. . . [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 3
[..] Gesundheit. Er lebt bei seinem Sohn und dessen Familie in Oberhausen-Osterfeld, NordrheinWestfalen, . * Thomas B a r t e s c h , geb. in Weidenbach, früher Gastwirt in Kronstadt, Restaurant Nr. , jetzt wohnhaft in Nürnberg Kopernikusplatz Nr. , feierte am . . seinen . Geburtstag in bester Gesundheit im Kreise seiner Familie und Verwandten. mat ist gering, möge sich daher jeder, wenn er gerufen wird, der Arbeit nicht entziehen." Höhepunkt de [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 4
[..] f nach Bietlgheim, . Wächter Alice, geb. . . , aus Agnetheln nach Groß-Sachsenheim, . Nach Bayern: Augustin Elisabeth, geb. . . , aus Schäßburg nach Lindenhardt, Post Pegnitz. Bachner Maria, geb. , . , Bachner Johann, geb. . . , Bachner Michael, geb. . . , und Bachner Sofia, geb. . . , aus Neudorf nach Windshelm, . Bell Sara, geb. . . , aus Zenderech nach Bamberg, Nürnberger Straf [..]