SbZ-Archiv - Stichwort »Von Nürnberg Nach Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 5064 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 7

    [..] wischen Basel, Krakau, Wien und Kronstadt -- ein Beitrag zur Honterusforschung. In: Südostdeutsche Semesterblätter. München , Heft , S. --. Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks München. Der Aufsatz verfolgt den Weg des Johannes Honterus von Krakau über Nürnberg nach Basel und befaßt sich vor allem mit dem Freundeskreis des großen Siebenbürger Sachsen. K u h n , Walter: Ritterorden als Grenzhüter des Abendlandes gegen das östliche Heidentum. In: Ostdeutsche Wissens [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 9

    [..] Bund der Ehe schlössen am . . d. J. Gertrude Erika Benesch, Büroangestellte (Waltersdorf) mit Hans Hager, Mechaniker, St. Martin bei Traun. Die Jugendgruppe sowie auch die Nächbarschaft gratulieren dem jungen Ehepaar und wünschen viel Glück und ein sonniges Eheleben. Nachbarschaft Wels Grüße zum Heimattag: -- Der Kreisverband Nürnberg-Fürth der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen aus den Vereinigten Staaten von Nordame [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 9

    [..] en der Pflege nicht allein lassen konnte. Nach sieben Monaten verstarb die Großmutter und meine Mutter konnte gleich darauf ihre Reise in die Bundesrepublik Deutschland fortsetzen. Im Durchgangslager Nürnberg wurde sie aber abgewiesen, weil sie die Sechs-Monatsfrist nicht eingehalten hatte. Außerdem wurde ihr ein Vertriebenenausweis A mit dem Sperrvermerk, daß sie keine Leistungen, nach § BVFG erhalten könne, ausgefolgt. Auch das Ausgleichsamt teilte ihr mit, daß der Antra [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 2

    [..] politische Aufgaben im freien Teil Deutschlands" In unserer ,,Siebenbürgischen Zeitung" vom . Mai berichteten wir über den VertriebenenKongreß der CDU/CSU in Nürnberg. Hier folgt der Bericht über die ähnlich angelegte volkspolitische Tagung der SPD am . Juni in Bad Godesberg. Die SPD hatte hierzu Vertreter aller Landsmannschaften eingeladen. Den Vorsitz führte Bundestagsabgeordneter Herbert Wehner, Stellvertretender Partei-, Vorsitzender. Er trat in seiner Eröffnungsanspr [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 8

    [..] yern Acker Marie, geb. . . und Acker Marie, geb. . . aus Reußmarkt nach Geretsried-Stein, Flüchtlingslager; Albrecht Katharina, geb. . . , Albrecht Andreas, geb. . . , Albrecht Hermann, geb. . . und Albrecht Johann, geb. . . , aus Pretai nach We«terndorf/Krs. Rosenheim, ; Bedners Hugo, geb. . . und Bedners Aurelie, geb. . . , aus Kronstadt nach Geretsried-Stein, Flüchtlingslager; Bielz Regina, geb. . . [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 2

    [..] lhafter Hilfsbereitschaft seinen Landsleuten und seiner Landsmannschaft auch heute noch jedesmal mit Rat und Tat zur Verfügung, wenn er darum gebeten wird. Wir haben allen Anlaß, dem Jubilar für seiD gemeinnütziges Wirken auch bei dieser Gelegenheit aufrichtig zu danken und wünschen ihm noch viele Jahre der Gesundheit in einem freundlichen Lebensabend. Dr. F. Pb. Ein Vertriebenenkongreß in Nürnberg (HuF) Unter dem Leitwort ,,Freiheit und Recht -- auch für alle Deutschen" steh [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 4

    [..] . . . Binder Kurt-Jörn, geb. . . , Binder Angela, geb. . . und Binder Norma, geb. . . , aus Hermannstadt nach Geretsried-Stein, Kreis Wolfratshausen; Barf Emma, geb. . . , aus Neustadt nach Taufkirchen, ; Brenndörfer Hermine, geb. , , , aus Kronstadt nach Feucht b. Nürnberg, ; Schuster Ute, geb. . . , aus Kaisd nach Meeder , Krs. Coburg; Theil Hermine, geb. . . , aus Kaisd nach Meeder [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 7

    [..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite? Vollversammlung der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth Für den . Januar waren die Mitglieder der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth zur diesjährigen Vollversammlung in das Kulturvereinshaus von Nürnberg eingeladen worden. Die Versammlung war für Uhr angesetzt, doch schon kurz nach Uhr trafen die ersten Teilnehmer ein, und bald widerhallte der Saal von allen Mundarten Siebenbürgens. Pünktlich um Uhr beendete der Vorsitzende, Pfarrer M [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 6

    [..] ugeboren hat dies Stück als jähriger komponiert zum Gedenken Claude Debussys. Wie hiesige Fachleute anerkannten, war diese deutsche Erstaufführung des verstorbenen Komponisten der musikalische Höhepunkt des Konzertes. Immer wieder kann festgestellt werden, daß die f r a n z ö s i s c h e n Kulturstellen -- nicht die deutschen, nicht die siebenbürgisch-sächsischen! -- das Werk des Kronstädter Komponisten der Öffentlichkeit vorführen. --tt Aus Nürnberg Achtung Landsleute [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 12

    [..] altmaschinen vertreten (Waschautomat, Geschirrspülautomat) usw. Schönes Zimmer mit Zentralheizung steht zur Verfügung. Gute Bezahlung und geregelte Arbeitszeit sowie Freizeit selbstverständlich. Bewerben Sie sich noch heute bei Josef Roth, Nürnberg, . , Tel. Berufstätiges Ehepaar (Ing. und ftrztin) sucht zum Jahresanfang od. für später zur selbständigen Führung des Haushaltes sowie zur Betreuung zweier Kleinkinder warmherzige alleinstehende FtauVoller [..]